Mazda CX-30

Mazda
Mazda CX-30 (seit 2019)
Mazda CX-30 (seit 2019)
Mazda CX-30 (seit 2019)
CX-30
Produktionszeitraum: seit 2019
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Ottomotoren:
2,0–2,5 Liter
(90–169 kW)
Dieselmotor:
1,8 Liter (85 kW)
Elektromotor:
160 kW
Länge: 4395 mm
Breite: 1795 mm
Höhe: 1540 mm
Radstand: 2655 mm
Leergewicht: 1395–1631 kg
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2019)[1] 5 Sterne
Heckansicht
Innenansicht
Mazda CX-30 EV (seit 2021)

Der Mazda CX-30 ist ein Kompakt-SUV des japanischen Automobilherstellers Mazda. Das Fahrzeug basiert auf der vierten Generation des Mazda3 und ist zwischen Mazda CX-3 und Mazda CX-5 positioniert. Da Mazda bereits ausschließlich auf dem chinesischen Markt das SUV-Coupé CX-4 angeboten hatte, wurde das SUV nicht so benannt.[2] Die Außenabmessungen des CX-30 sind nahezu identisch mit denen des im Oktober 2019 vorgestellten Elektroautos MX-30, welches laut Mazda jedoch eine komplette Neuentwicklung ist.[3]

Geschichte

Vorgestellt wurde das SUV auf dem 89. Genfer Auto-Salon im März 2019,[4] Ende September 2019 wurden die ersten Fahrzeuge ausgeliefert.[5] Im Jahr 2019 erhielt der CX-30 in Deutschland die Auszeichnung Das Goldene Lenkrad in der Kategorie Kleine SUV.

Technik

Im Gegensatz zu vielen anderen Modellen in diesem Segment verzichtet der CX-30 auf ein Touchdisplay. Stattdessen kommt ein Dreh-Drücksteller zum Einsatz. Das Fahrzeug steht auf der neuen Skyactiv-Plattform und hat eine Verbundlenkerhinterachse.[4]

Technische Daten

Angetrieben wird der CX-30 von den gleichen Motorvarianten wie im Mazda3. Darunter fällt auch der erste in Serie gebaute Ottomotor, der eine homogene Kompressionszündung hat (Skyactiv-X).[6] Ausschließlich in Nordamerika ist ein 2,5-Liter-Ottomotor mit 139 kW (189 PS) oder mit 169 kW (230 PS) in einer aufgeladenen Version verfügbar.[7] Ende März 2021 überarbeitete Mazda das Skyactiv-X-Motorenkonzept. Die Leistung steigt auf 137 kW (186 PS) und das Drehmoment auf 240 Nm. Zeitgleich entfiel der Dieselmotor.[8]

Mitte April 2021 wurde im Rahmen der Shanghai Auto Show eine rein elektrische Version für den chinesischen Markt vorgestellt. Das Fahrzeug wurde zusammen mit Changan entwickelt, bietet 300 Nm Drehmoment und soll eine Reichweite von 400 km erreichen.[9] Damit verfügt es offenbar über leistungsstärkere Komponenten und einen größeren Akku als der technisch verwandte MX-30 für den europäischen und nordamerikanischen Markt.

Skyactiv-G 2.0 M Hybrid Skyactiv-G AWD 2.0 M Hybrid Skyactiv-G 2.0 M Hybrid 150 Skyactiv-G AWD 2.0 M M Hybrid Skyactiv-X 2.0 M Hybrid e-Skyactiv X 2.0 M Hybrid Skyactiv-X AWD 2.0 M Hybrid e-Skyactiv X 2.0 M Hybrid AWD Skyactiv-D 1.8 EV (China)
Bauzeitraum seit 09/2019 09/2019–03/2021 seit 01/2020 09/2019–03/2021 seit 03/2021 09/2019–03/2021 seit 03/2021 09/2019–03/2021 seit 09/2021
Motortyp R4-Ottomotor R4-Ottomotor mit homogener Kompressionszündung R4-Dieselmotor Elektromotor
Gemischaufbereitung Benzindirekteinspritzung Common-Rail-Direkteinspritzung
Motoraufladung Kompressor
Verdichtungsverhältnis 13,0 : 1 16,3 : 1 15,0 : 1 16,3 : 1 15,0 : 1 14,8 : 1
Hubraum 1998 cm³ 1759 cm³
max. Leistung 90 kW (122 PS)
bei 6000/min
110 kW (150 PS)
bei 6000/min
132 kW (180 PS)
bei 6000/min
137 kW (186 PS)
bei 6000/min
132 kW (180 PS)
bei 6000/min
137 kW (186 PS)
bei 6000/min
85 kW (116 PS)
bei 4000/min
160 kW (218 PS)
max. Drehmoment 213 Nm
bei 4000/min
224 Nm
bei 3000/min
240 Nm
bei 4000/min
224 Nm
bei 3000/min
240 Nm
bei 4000/min
270 Nm
bei 1600–2600/min
300 Nm
Antrieb Vorderradantrieb Allradantrieb Vorderradantrieb Allradantrieb Vorderradantrieb Allradantrieb Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig
[ auf Wunsch ]
6-Gang-Schaltgetriebe
[ 6-Stufen-Automatikgetriebe ]
1-Gang-Reduktionsgetriebe
Höchstgeschwindigkeit 186 km/h
[186 km/h]
182 km/h
[182 km/h]
198 km/h
[194 km/h]
195 km/h
[193 km/h]
204 km/h
[204 km/h]
183 km/h
[183 km/h]
k. A.
Beschleunigung,
0–100 km/h
10,6 s
[11,2 s]
11,1 s
[11,7 s]
8,8 s
[10,0 s]
9,1 s
[10,4 s]
8,5 s
[8,8 s]
8,3 s
[8,6–8,7 s]
8,9 s
[9,2 s]
8,7–8,8 s
[9,0 s]
10,8 s
[12,6 s]
k. A.
Leergewicht
in kg
1395–1484
[1422–1511]
1479–1553
[1505–1579]
1443–1542
[1466–1566]
1528–1613
[1546–1631]
1443–1542
[1466–1566]
1528–1613
[1546–1631]
1419–1509
[1446–1536]
k. A.
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
nach NEFZ
5,1 l Super
[5,5 l Super]
5,3 l Super
[6,0 l Super]
5,1 l Super
[5,5 l Super]
5,3 l Super
[6,0 l Super]
4,6 l Super
[5,2 l Super]
4,9 l Super
[5,4 l Super]
4,9 l Super
[5,6 l Super]
5,1 l Super
[5,6 l Super]
4,4 l Diesel
[5,0 l Diesel]
CO2-Emission
(kombiniert)
nach NEFZ
116 g/km
[126 g/km]
121 g/km
[136 g/km]
116 g/km
[126 g/km]
121 g/km
[136 g/km]
105 g/km
[118 g/km]
110 g/km
[122 g/km]
111 g/km
[128 g/km]
116 g/km
[127 g/km]
116 g/km
[129 g/km]
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
nach WLTP
6,2 l Super
[6,6 l Super]
6,8 l Super
[7,3 l Super]
5,9 l Super
[6,5 l Super]
6,5 l Super
[7,0 l Super]
5,9 l Super
[6,5 l Super]
5,6 l Super
[6,1 l Super]
6,5 l Super
[7,0 l Super]
6,0–6,1 l Super
[6,6 l Super]
5,1 l Diesel
[6,0 l Diesel]
CO2-Emission
(kombiniert)
nach WLTP
141 g/km
[151 g/km]
153 g/km
[165 g/km]
133 g/km
[146 g/km]
146 g/km
[160 g/km]
133 g/km
[146 g/km]
127 g/km
[137 g/km]
146 g/km
[160 g/km]
143–144 g/km
[148 g/km]
135 g/km
[158 g/km]
Tankinhalt 51 l
[48 l]
51 l
Batterie 61,1 kWh
elektrische Reichweite 450 km
Abgasnorm nach
EU-Klassifikation
Euro 6d Euro 6d-TEMP
  • Werte in eckiger Klammer gelten für Automatik-Variante.

Zulassungszahlen in Deutschland

Seit dem Marktstart 2019 bis einschließlich Dezember 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 39.557 Mazda CX-30 neu zugelassen worden. Mit 13.132 Einheiten war 2020 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Zulassungszahlen in Deutschland
2019
302
180
2.821
3.303
2020
1
413
12.718
13.132
2021
48
9.143
9.191
2022
6.878
6.878
2023
2
7.051
7.053

Gesamt: 39.557

Benziner (305)
Diesel (641)
Benzin-Hybrid (38.611)
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[10]

Einzelnachweise

  1. Ergebnis des Mazda CX-30 beim Euro-NCAP-Crashtest (2019)
  2. Chris Bruce: Mazda CX-30 Named Because CX-4 Already Exists. In: motor1.com. 7. März 2019, abgerufen am 15. Juli 2019 (englisch). 
  3. Wolfgang Rudschies: Mazda MX-30: Lifestyle-CUV mit E-Antrieb. In: adac.de. 23. Oktober 2019, abgerufen am 27. Oktober 2019. 
  4. a b Andreas Of, Clemens Hirschfeld: Mazda CX-30 erster Check: Mehr Platz und Selbstzünder-Benziner. In: auto-motor-und-sport.de. 6. März 2019, abgerufen am 15. Juli 2019. 
  5. Christina Finke: Mazda zeigt kompaktes SUV-Coupé. In: autozeitung.de. 20. März 2019, abgerufen am 15. Juli 2019. 
  6. Thomas Hellmanzik: Mazda CX-30 im Fahrbericht: Mehr als ein Mazda 3 auf Stelzen. In: auto-motor-und-sport.de. 15. Juli 2019, abgerufen am 15. Juli 2019. 
  7. Thomas Harloff, Patrick Lang: Mazda CX-30 2.5T: Crossover mit Turbobenziner. In: auto-motor-und-sport.de. 18. September 2020, abgerufen am 18. September 2020. 
  8. Mazda mustert den Diesel aus. In: t-online.de. 31. März 2021, abgerufen am 1. April 2021. 
  9. Zhang Yang: 马自达CX-30电动版本发布 下半年上市-爱卡汽车. In: info.xcar.com.cn. 17. April 2021, abgerufen am 18. April 2021 (chinesisch). 
  10. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 10. Januar 2024.  Jahr 2019,Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023

Weblinks

Commons: Mazda CX-30 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • offizielle Website (chinesisch)
Modellübersicht der Mazda-Automobilmarken

Mazda
Aktuelle Modelle: 2 | 3 | 6 | Bongo | BT-50 | Carol | CX-3 | CX-30 | CX-5 | CX-50 | CX-60 | CX-70 | CX-80 | CX-90 | Familia Van | Flair | Flair Crossover | Flair Wagon | MX-30 | MX-5 | Roadster | Scrum | Titan

Historische Modelle: 3 MPS | 5 | 6 MPS | 8 | Proceed Mabi | Proceed Levante | 121 | 121L | Demio | Precidia | Premacy | Premacy Hydrogen RE Hybrid | Puroshido | E-Serie | Allegro | Artis | Astina | Atenza | Axela | AZ-Wagon | AZ-Offroad | B-Serie | Biante | Bongo Friendee | Bongo Browny | Titan Dash | Bounty | Bravo | Capella | Cosmo | Cronos | CX-4 | CX-7 | CX-8 | CX-9 | Demio | Drifter | Etude | Fighter | Genki | GLC | Lantis | Laputa | Luce Rotary | Magnum | Thunder | Metro | Miata | Millenia | Mizer | MPV | MX-3 | MX-6 | Navajo | Neo | Parkway | 323 | 323C | 323F | 323P | 616 | 618 | 626 | 808 | 818 | 929 | 110 S Cosmo | Preso | Familia | Familia Astina | Familia Coupé | Familia Rotary | Protegé | Revue | Roadpacer | RX-2 | RX-3 | RX-4 | RX-5 | RX-6 | RX-7 | RX-8 | RX-8 Hydrogen RE | Savanna | Sentia | Spiano | Tribute | Verisa | VX-1 | 1000 | 1200 | 1300 | 1500 | 1800 | Persona | Luce | Chantez | R100 | R130 | E 2000 | D-Serie | Romper | 1000 | Porter Cab | 800 | Porter | Carol P600 | Carol P360 | B360 | R360 | T-Serie | Mazdago | DA

Konzeptfahrzeuge: 717C | 727C | 737C | 757 | 767 | 767B | 787 | 787B | Furai | Hakaze | HR-X | Ibuki | Kabura | Kazamai | Kiyora | Kusabi | MX-Crossport | MX-Flexa | MX-Micro Sport | MX Sportif | MX Sport Tourer | MXR-01 | Nagare | Neospace | Nextourer | RX-01 | RX-500 | RX-792P | RX-Evolv | Ryuga | Sassou | Secret Hideout | Senku | Taiki | Washu

Andere Marken von Mazda:

Autozam: 550 | AZ-1 | AZ-3 | Carol | Clef | Offroad | wagon | wagon Special | wagon CUSTOM | Revue | Scrum

Ẽfini: MPV | MS-6 | MS-8 | MS-9 | RX-7

Eunos: 100 | 300 | 30X | 500 | 800 | Cargo Wagon | Cosmo | Presso | Roadster

Sao: Penza

Xedos: 6 | 9

Zeitleiste Mazda-Pkw, 1990er–heute
« vorherMazda-Pkw-Zeitleiste, seit den 1990ern
Typ 1990er 2000er 2010er 2020er
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kei-Cars Carol Carol Carol Carol Carol Carol Carol
AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon AZ-Wagon Flair Flair
Autozam AZ-1 Spiano Flair Wagon Flair Wagon
AZ-Offroad Flair Crossover Flair Crossover
Autozam Scrum Scrum / Scrum Wagon Scrum / Scrum Wagon
Kleinwagen Autozam Revue / Mazda 121 121 Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2 / Demio Mazda 2
Demio Verisa
Kompaktklasse Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Familia / 323 / Protegé Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela Mazda 3 / Axela
Mittelklasse 626 / Capella 626 / Capella / Cronos / Efini MS-6 626 / Capella Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza Mazda 6 / Atenza
Xedos 6 / Eunos 500
Obere Mittelklasse 929 / Luce 929 / Sentia / Efini MS-8 Sentia
Xedos 9 / Millenia / Eunos 800
Coupé MX-3 / Precidia
MX-6 MX-6 / Mystère
Eunos Cosmo RX-8
Sportwagen MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata MX-5 / Roadster / Miata
RX-7 RX-7
Kompaktvan Premacy Mazda 5 / Premacy Mazda 5 / Premacy
Familia Van Familia Van Familia Van
Van Biante
MPV MPV Mazda 8 / MPV
SUV CX-3
CX-30
MX-30
CX-4
Mazda Navajo Mazda Proceed Levante Mazda Proceed Levante Mazda Tribute Mazda Tribute CX-5 CX-5
CX-50
CX-60
CX-7 CX-8 CX-70
CX-80
CX-9 CX-9 CX-90
Pick-up B-Serie B-Serie BT-50 BT-50 BT-50
Kleintransporter / Kleinbus Bongo Bongo Bongo
Bongo Friendee
Bongo Brawny / E-Serie Bongo Brawny / E-Serie
  • Unter dem Markennamen Autozam verkauft
  • Baugleich mit Suzuki
  • Baugleich mit Ford
  • Baugleich mit Nissan
  • Baugleich mit Toyota