Toyota 2000 GT

Toyota
2000GT
Produktionszeitraum: 1967–1970
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Kombicoupé
Motoren: Ottomotor:
2,0 Liter (110 kW)
Länge: 4175 mm
Breite: 1600 mm
Höhe: 1170 mm
Radstand: 2330 mm
Leergewicht: 1145 kg

Der Toyota 2000GT war ein Sportwagen des japanischen Automobilherstellers Toyota, der vom Motorradhersteller Yamaha Motor maßgeblich mitentwickelt wurde.

Geschichte

Toyota 2000GT (1969)

Das Modell wurde 1965 auf der Tokyo Motor Show präsentiert. Die Produktionszeit lag zwischen 1967 und 1970. Das Modell wird von heutigen Automobilsammlern zu sehr hohen Preisen gehandelt, da nur 351 Einheiten des Fahrzeugs produziert wurden.

Das Äußere des Toyota 2000GT wird durch seine geschwungene Linienführung, die Magnesiumräder, die Klappscheinwerfer und die so genannte „Double-Bubble“-Dachform (über Fahrer und Beifahrer ausgewölbte Dachpartien) bestimmt, die auch bei nachfolgenden Modellen – wie z. B. dem GR Supra (2019) – verwendet wurden. Ins Auge fallen ferner die beiden ungewöhnlichen seitlichen Klappen hinter den vorderen Radhäusern, die die Wartung erleichtern sollten.

Rückgrat des bei Yamaha gefertigten 2000 GT war ein vorn und hinten gegabelter Zentralrohrrahmen. Unter der langen Motorhaube arbeitete ein Reihen-Sechszylindermotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen und 1.988 cm³ Hubraum. Er leistet maximal 150 hp (152 PS, 112 kW) bei 6.600 min−1. Das Getriebe mit Handschaltung hat 5 Gänge, die Kraft wird über eine Kardanwelle auf die Hinterachse übertragen. Scheibenbremsen rundum dienten der Verzögerung; die vordere und hintere Einzelradaufhängung an Doppelquerlenkern mit Schraubenfedern sorgten für den von den Amerikanern gewünschten Komfort. Mit der windschnittigen Karosserie brachte es der Toyota 2000GT auf eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.

Die letzten 1969/70 hergestellten Fahrzeuge hatten vergrößerte vordere Blink- und hintere seitliche Markierungsleuchten.

Seit 2009 wird eine an den Toyota 2000 GT erinnernde Replika vom japanischen Automobilhersteller Duesen Bayern gebaut. Hergestellt werden die Fahrzeugteile und Motoren von lokalen Automobilteilezulieferern aus Nagoya, die auch das nahegelegene Toyota-Werk beliefern.

Weltrekorde und Rennerfolge

Toyota startete mit dem 2000GT mit einem dritten Platz beim Grand Prix von Japan 1966. Im Juni 1966 fand in Suzuka das erste Langstreckenrennen Japans über 1.000 Kilometer statt. Die beiden ersten Plätze belegte jeweils ein 2000GT. 1967 war er das Gewinnerfahrzeug beim Fuji 24-Stunden-Rennen. Darüber hinaus erzielten einige der Wagen drei FIA-Weltrekorde und 13 internationale Rekorde für Geschwindigkeit und Ausdauer auf der Hochgeschwindigkeits-Teststrecke von Yatabe in der Präfektur Saitama nahe Tokio.

Das Rekordfahrzeug wurde bei einem anderen Tempotest zerstört und schließlich verschrottet. Die erzielten FIA-Weltrekorde währten nicht lange, da Porsche mit einem speziell vorbereiten 911R diese Rekorde brach.

Weltrekord[1] Durchschnitts-
Geschwindigkeit km/h
alter Rekord
 km/h (durch)
72 Stunden 206,02 202,21 (Ford Comet)
15.000 km 206,04 201,75 (Ford Comet)
10.000 Meilen 206,18 200,23 (Ford Comet)
Internationale Rekorde[1] Durchschnitts-
Geschwindigkeit km/h
alter Rekord
km/h (durch)
6 Stunden 210,42 202,39 (Cooper)
1.000 Meilen 209,65 186,59 (Porsche)
2.000 Kilometer 209,45 186,13 (Porsche)
12 Stunden 208,79 186,25 (Porsche)
2.000 Meilen 207,48 164,15 (Triumph)
24 Stunden 206,33 164,33 (Triumph)
5.000 Kilometer 206,29 164,91 (Triumph)
5.000 Meilen 204,36 164,94 (Triumph)
48 Stunden 203,80 165,02 (Triumph)
10.000 Kilometer 203,97 165,02 (Triumph)
72 Stunden 206,02 153,09 (Triumph)
15.000 Kilometer 206,04 121,889 (AC Cobra)
10.000 Meilen 206,18 111,201 (Jacco Rosalie)

Die texanische Rennsportlegende Carroll Shelby wollte auch einige 2000GTs in der SCCA (Sports Car Club of America) in der C-Kategorie (Produktionswagen) zum Rennen vorbereiten. Zunächst baute Shelby drei Autos auf, darunter eines zur Reserve. In den Rennen tat sich neben Dave Jordan, besonders der Pilot Scooter Patrick hervor, der regelmäßig das Ziel erreichte. Trotz guter Leistungen war 1968 jedoch die einzige Saison, in der der 2000GT in den USA an Rennen teilnahm. Toyota nahm eines der Fahrzeuge zurück nach Japan und baute es zu einer Replik des zerstörten Rekordfahrzeugs um. Die beiden verbliebenen Fahrzeuge von Shelby haben in den Vereinigten Staaten überlebt.

1968 SCCA Klasse C Ergebnisse[2]
Rennen Termin Ort Platzierung
1 25.02. Las Vegas 2+4
2 10.03. Willow Springs 3
3 31.03. Tucson 3+4
4 21.04. Stuttgurt 1+2
5 24.06. Saint Louis 2
6 07.07. River Side 2+3
7 21.07. San Diego 3+5
8 08.04. River Side 3
9 26.08. Salt Lake City -
10 31.08. Warbonnet 1+2
11 09.09. Mid Ohio 1+2
12 15.09. Odessa 2+5
13 13.10. Phoenix 2
14 23.11. River Side 4

Der 2000 GT im Film

Im Film James Bond 007 – Man lebt nur zweimal spielte ein offenes Exemplar des 2000GT die Rolle des Bondcars. Die Cabrio-Version war ein eigens für den Film in zwei Exemplaren gebauter Prototyp und wurde nie in Serie produziert. Außerdem war das Handschuhfach des Autos mit einem Mini-Bildschirm von Sony und einer Kamera ausgestattet, um Videotelefonate durchzuführen, was damals in dieser Form nicht möglich war.

Galerie

  • Toyota 2000GT Coupé
    Toyota 2000GT Coupé
  • Toyota 2000GT Coupé
    Toyota 2000GT Coupé
  • Toyota 2000GT James-Bond-Cabrio
    Toyota 2000GT James-Bond-Cabrio
  • Toyota 2000GT Armaturenbrett
    Toyota 2000GT Armaturenbrett
  • 3M DOHC 2.0 Liter Reihen 6-Zylinder
    3M DOHC 2.0 Liter Reihen 6-Zylinder

Literatur

  • James T. Crowe (ed): Toyota 2000 GT. In: Road & Track Road Test Annual. 1968, S. 110–113. 
  • Chauvin, Xavier: Voitures Japonaises 1960–1975. ETAI, Boulogne-Billancourt 2006. ISBN 978-2-7268-8662-5
  • Presse kit: Toyota 2000GT von 2004, Seite 20.

Weblinks

Commons: Toyota 2000GT – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Presse kit, Toyota 2000GT von 2004, Seite 20
  2. TOYOTA 2000GT+SPORTS 800. Buch von 1977, Seite 155, japanisch
Automodelle von Toyota

Aktuelle Modelle, Europa: Aygo X • bZ4X • Camry • C-HR • Corolla • Corolla Cross • Dyna • Highlander • Hilux • Land Cruiser • Mirai • Prius • Proace • Proace City • Proace Max • RAV4 • Supra • Yaris • Yaris Cross

Ausgelaufene Modelle, Europa: Auris • Avensis • Avensis Verso • Carina • Carina E • Celica • Corolla Tercel 4WD • Corolla Verso • Corona • Corona Mark II • Cressida • GR86 • GT86 • Hiace • iQ • LiteAce • Mark II • Model F • MR2 • Paseo • Picnic • Previa • Prius+ • 4Runner • Starlet • Tercel • Tercel 4WD • Urban Cruiser • Verso • Verso-S • Yaris Verso • 1000

Aktuelle, nicht in Europa angebotene Modelle: Agya • Allion • Alphard • bZ3 • bZ3C • bZ3X • Altis • Aqua • Avalon • Avanza • Belta • Bozhi 4X • Calya • Century • Century SUV • Coaster • Commuter • Copen • C+pod • Crown • Crown Kluger • Crown Signia • Crown Sport • Corolla Axio • Corolla EX • Corolla Fielder • Corolla Sedan • Fortuner • Frontlander • Glanza • GR86 • Grand Hiace • Grand Highlander • Granvia • Harrier • Hilux Champ • Innova • Izoa • Kijang Innova • JPN Taxi • Kluger • Land Cruiser Prado • LiteAce • Noah • Pixis • Probox • Pyxis • Quantum • Raize • RegiusAce • Roomy • Rumion • 4Runner • Rush • Sequoia • Ses'fikile • Sienna • Sienta • Starlet • Tacoma • TownAce • ToyoAce • Tundra • Urban Cruiser Hyryder • Urban Cruiser Taisor • Vellfire • Veloz • Ventury • Ventury Majesty • Venza • Vios • Vitz • Voxy • Wigo • Wildlander • Yaris Sedan

Ausgelaufene, nicht in Europa angebotene Modelle: Allex • Altezza • Aristo • Aurion • Bandeirante • bB • Blade • Blizzard • Brevis • Briska • Bundera • BJ40 • Caldina • Cami • Camry Solara • Carina ED • Carri • Cavalier • Chaser • Classic • Comfort • Condor • Conquest • Corolla AllTrac • Corolla Altis • Corolla Conquest • Corolla Rumion • Corolla Spacio • Corolla Tercel • Corolla Wagon 4WD • Corolla II • Corona Absolute • Corona Exisor • Corona EXiV • Corona Coupé • Corona Premio • Corona SF • Corona Super Roomy • Corsa • Cresta • Curren • Cynos • Dario Terios • Deliboy • Duet • Echo • Esquire • Estima • Etios • FB • FJ Cruiser • Fun Cargo • Gaia • Granvia • Regius • HJ40 • Hilux Surf • iA5 • Ipsum • Isis • Ist • ix4 • Kijang • KL300 • LiteAce Noah • Lexcen • Mark II BLIT • Mark II Qualis • Mark V • Mark X • Mark X Zio • Master • MasterAce • MasterAce Surf • Massy Dyna • Matrix • Mega Cruiser • MiniAce • Opa • Origin • Passo • Passo Sette • Platz • Porte • Prado • Premio • Prius c • Progrés • Pronard • Publica • Qualis • Quick Delivery • Ractis • Raum • Reiz • Revo • Revo II • RK • Rukus • SAI • Scepter • Sera • Soarer • Solara • Soluna • Space Cruiser • Spade • Sports 800 • Sprinter • Sprinter Carib • Stallion • Stout • Street Affair • Succeed • Super • SV-3 • T100 • Tamaraw • Tank • Tarago • Tazz • Tercel Wagon • Tiara • TownAce Noah • TrailBlazer • Trekker • Unser • Van • Vanguard • Venture • Verossa • Vista • VM180 Zagato • Voltz • Windom • Winnebago • WISH • Wolverine • Zaice • Z-Ace • Zelas • 1900 • 2000GT • 2000VX • RR • RH • SA • SB • SC • SF • SG • FH24 • FHJ • SD • FJ40 • FA/DA • EA • EB • A1 • B • BA • BB • BC • AB • AC • AE • Toyoda AA

Konzeptautos: Toyota FCHV • Toyota i-Road

Zeitleiste Toyota-Pkw
Zeitleiste der Toyota-Modelle in Deutschland Deutschland
Typ 1970er 1980er 1990er 2000er 2010er 2020er
1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
Kleinstwagen iQ
Aygo Aygo Aygo X
Kleinwagen 1000 UP30/KP30 Starlet P6 Starlet P7 Starlet P8 Starlet P9 Yaris P1 Yaris XP9 Yaris XP13 Yaris XP21
Kompaktklasse Corolla E20 Corolla E30/E50 Corolla E70 Corolla E80 Corolla E90 Corolla E100 Corolla E110 Corolla E120 Corolla E180 Corolla E210
Tercel L10 Tercel L20 Auris E150 Auris E180
Mittelklasse Carina A12/A14 Carina A4 Carina A6 Prius Prius II Prius III Prius IV Prius V
Corona T100 Carina II T15 Carina II T17 Carina E T19 Avensis T22 Avensis T25 Avensis T27
Obere Mittelklasse Corona Mk II Cressida Cressida X6 Camry CV20 Camry SXV10 Camry XV20 Camry XV30 Camry XV70
Mirai Mirai
Coupés Paseo EL54
Celica TA22 Celica TA4 Celica TA6 Celica TA16 Celica TA18 Celica TA20 Celica TA23 GT86 GR86
Sportwagen Celica Supra Celica Supra Supra MA70 Supra JZA80 GR Supra
MR2 W1 MR2 W2 MR2 W3
Minivan Yaris Verso Verso-S
Kompaktvan Corolla Verso Corolla Verso Verso Proace City
Picnic Avensis Verso Prius+
Van Model F
Previa XR10/XR20 Previa XR30/XR40 ProAce Verso
Geländewagen
& SUV
Urban Cruiser Yaris Cross
C-HR C-HR
Corolla Cross
RAV4 SXA10 RAV4 ACA20 RAV4 CA30W RAV4 RAV4
bZ4X
Highlander
4Runner N130 4Runner N180
Land Cruiser J4 Land Cruiser J7 Land Cruiser J9 Land Cruiser J12 Land Cruiser J15 Land Cruiser J25
Land Cruiser J5 Land Cruiser J6 Land Cruiser J8 Land Cruiser 100 Land Cruiser V8
Pick-up Hilux RN30 Hilux YN58 Hilux YN80 Hilux RZN Hilux N25 Hilux