Suzuki Swace

Suzuki
Suzuki Swace (2020–2023)
Suzuki Swace (2020–2023)
Suzuki Swace (2020–2023)
Swace
Produktionszeitraum: seit 2020
Klasse: Kompaktklasse
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Otto-Hybrid:
1,8 Liter
(90–103 kW)
Länge: 4655 mm
Breite: 1790 mm
Höhe: 1460 mm
Radstand: 2700 mm
Leergewicht: 1475 kg

Der Suzuki Swace ist ein Kompaktklasse-Kombi des japanischen Automobilherstellers Suzuki.

Geschichte

Vorgestellt wurde das Fahrzeug im September 2020.[1] Seit November 2020 wird der Swace in Europa verkauft.[2] Eine überarbeitete Version debütierte im Februar 2023.[3]

  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Suzuki Swace (seit 2023)
    Suzuki Swace (seit 2023)
  • Heckansicht
    Heckansicht
  • Armaturenbrett
    Armaturenbrett

Hintergrund

Der Swace basiert auf der im Oktober 2018 vorgestellten Kombi-Version der Corolla-Baureihe E210 von Toyota. Bereits 2017 beschlossen die beiden japanischen Hersteller eine Partnerschaft.[4] Neben dem Swace wird auch das SUV Across auf Basis des Toyota RAV4 in die Modellpalette Suzukis integriert.[5] Im Gegenzug entwickelt Suzuki für Indien und Afrika Fahrzeuge, die dann auch als Toyota vermarktet werden.[4] So basiert der seit Juni 2019 in Indien erhältliche Toyota Glanza auf der zweiten Generation des Suzuki Baleno.[6]

Technische Daten

Angetrieben wurde der Vollhybrid bis zur Modellpflege von einem 1,8-Liter-Ottomotor mit 72 kW (98 PS) sowie einem Elektromotor mit 52 kW (72 PS). Die Systemleistung wird mit 90 kW (122 PS) angegeben. Der Lithium-Ionen-Akkumulator hat einen Energieinhalt von 1,3 kWh. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 180 km/h elektronisch begrenzt. Die Daten entsprechen damit denen des entsprechenden Corolla-Modells.[7] Mit der Überarbeitung einher geht eine Erhöhung der Leistung des Elektromotors auf 70 kW (95 PS) sowie der Systemleistung auf 103 kW (140 PS).[3]

1.8 Hybrid
Bauzeitraum 11/2020–02/2023 seit 02/2023
Motorkenndaten
Motortyp R4-Ottomotor + Elektromotor
Gemischaufbereitung Saugrohreinspritzung
Motoraufladung
Hubraum 1798 cm³
Verdichtungsverhältnis 13,0 : 1
max. Leistung Ottomotor 72 kW (98 PS)
bei 5200/min
max. Elektroleistung 53 kW (72 PS) 70 kW (95 PS)
max. Systemleistung 90 kW (122 PS) 103 kW (140 PS)
max. Drehmoment Ottomotor 142 Nm bei 3600/min
max. Drehmoment Elektromotor 163 Nm 185 Nm
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig Vorderradantrieb
Getriebe, serienmäßig Stufenloses Getriebe
Messwerte
Leergewicht 1475 kg
Höchstgeschwindigkeit 180 km/h (abgeregelt)
Beschleunigung, 0–100 km/h 11,1 s 9,4 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km
(kombiniert)
3,4 l Super (NEFZ)
4,5 l Super (WLTP)
4,5 l Super (WLTP)
CO2-Emission (kombiniert) 78 g/km (NEFZ)
99 g/km (WLTP)
102 g/km (WLTP)
Tankinhalt 43 l
Batterie Lithium-Ionen-Akkumulator: 1,3 kWh
Abgasnorm nach EU-Klassifikation Euro 6d

Zulassungszahlen in Deutschland

Seit dem Marktstart 2020 bis einschließlich Dezember 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 3.486 Suzuki Swace neu zugelassen worden. Mit 1.647 Einheiten war 2021 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Zulassungszahlen in Deutschland
2020
592
2021
1.647
2022
596
2023
651

Gesamt: 3.486

Benzin-Hybrid (3.486)
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[8]

Weblinks

Commons: Suzuki Swace – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. Dario Fontana: Suzuki präsentiert den neuen Swace für den europäischen Markt. In: auto-illustrierte.ch. 17. September 2020, abgerufen am 17. November 2020. 
  2. Uli Baumann: Neuer Hybrid-Kombi Suzuki Swace: Das kostet der Toyota-Zwilling. In: auto-motor-und-sport.de. 5. November 2020, abgerufen am 17. November 2020. 
  3. a b Uli Baumann: Suzuki Swace: Hybrid-Kombi erbt mehr Power. In: auto-motor-und-sport.de. 15. Februar 2023, abgerufen am 15. Februar 2023. 
  4. a b Herbie Schmidt: Toyota und Suzuki: Gemeinsam in Indien und Afrika. In: nzz.ch. 25. März 2019, abgerufen am 25. Juli 2020. 
  5. Torsten Seibt: Suzuki Across Plug-in-Hybrid SUV: Der Toyota RAV4-Zwilling kostet ab 56.810 Euro. In: auto-motor-und-sport.de. 21. Oktober 2020, abgerufen am 17. November 2020. 
  6. Stephen Neil: Exclusive: Toyota Glanza Spotted At Dealership Ahead Of Launch. In: drivespark.com. 9. Mai 2019, abgerufen am 25. Juli 2020 (englisch). 
  7. Roland Hildebrandt: Suzuki Swace (2020): Der Corolla-Klon. In: de.motor1.com. 5. November 2020, abgerufen am 17. November 2020. 
  8. Neuzulassungen von Personenkraftwagen nach Marken und Modellreihen. In: Kraftfahrt-Bundesamt. Abgerufen am 8. Januar 2024.  Jahr 2020, Jahr 2021, Jahr 2022, Jahr 2023
Automodelle von Suzuki

Aktuelle Modelle: Across | Alivio | Alto | Alto Lapin | APV | Baleno | Bandit | Brezza | Carry | Celerio | Ciaz | Dzire | Ertiga | Escudo | Every | Fronx | Grand Vitara | Hustler | Ignis | Invicto | Jimny | Karimun | Landy | Mega Carry | S-Cross | Solio | S-Presso | Spacia | Swace | Swift | Vitara | Wagon R | Wagon R Smile | Xbee | XL6/XL7

Eingestellte/Abgelöste Modelle: Aerio | Cervo HG | Cultus | Equator | Swift+ | Twin | XL7 | Grand Vitara XL-7 | Reno | Kei | MR Wagon | Palette | Esteem | Every +/Landy | Aerio | Kizashi | Liana | Grand Nomade | Sidekick | SX4 | Vitara | Vitara Brezza | Vitara X-90 | Wagon R+ | Sierra | SJ/Samurai | Splash | Verona | Forenza | Fun | Cappuccino | Cara | Forsa | LJ 80 | Fronte 800 | Mighty Boy | Fronte | Cervo | Suzulight

Aktuelle Maruti Suzuki Modelle: Alivio | Alto 800 | A-Star | Alto K10 | APV | Ertiga | EECO | Celerio | Ciaz | Grand Vitara | Gypsy | Kizashi | Cervo | Omni | Ritz | Stingray | Swift | Swift Dzire | SX4 | Vitara | Wagon R

Eingestellte/Abgelöste Maruti Suzuki Modelle: Zen | Zen Estilo | Estilo | Versa | Esteem | 1000 | Maruti 800 | Baleno | Grand Vitara XL-7