Nissan Crew

Nissan
Crew (K30)
Produktionszeitraum: 1994–2009
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
2,0 Liter
(63–96 kW)
Dieselmotor:
2,8 Liter (69 kW)
Länge: 4595 mm
Breite: 1720 mm
Höhe: 1460 mm
Radstand: 2665 mm
Leergewicht: 1240–1370 kg

Der Nissan Crew ist eine von 1994 bis 2009 gebaute Limousine des japanischen Automobilherstellers Nissan mit Hinterradantrieb.

Im Januar 1994 lancierte Nissan den mit dem etwas größeren Nissan Cedric Y31 verwandten Crew, der mit seiner betont nüchtern gestalteten Karosserie und relativ simpler Technik (hintere Starrachse) in erster Linie den Taxi- und Großkundenmarkt ansprechen soll.

Hauptkonkurrent des Crew ist der ähnlich konzipierte Toyota Comfort. In den Jahren 1998, 2001 und 2005 erfuhr der Crew leichte Auffrischungen.

Angetrieben wurde der Crew anfangs von einem Zweiliter-Reihensechszylinder vom Typ RB20E, später diente der Vierzylinder Typ NA20P als Antrieb, der mit Flüssiggas betrieben wird und in dieser Form 62,5 kW (85 PS) leistet (RB20E: 96 kW/130 PS).

Vorübergehend gab es neben dem Benziner auch einen 2,8 Liter großen Diesel-Reihensechszylinder (Typ RD28E) mit 69 kW (94 PS).

Das Modellprogramm umfasste die Ausstattungsvarianten LS-F (Grundmodell) und die besser ausgestatteten Versionen LS und LX; 2007 trugen die Versionen die Bezeichnungen E-L, GL und GLX.

Technische Daten
Technische Daten Nissan Crew 1995
Nissan Crew 2000 (1995) Diesel (1995) LPG (2007)
Motor:  6-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt) 4-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt)
Motortyp:  RB20DE RD28E NA20P
Hubraum:  1998 cm³ 2825 cm³ 1998 cm³
Bohrung × Hub:  78 × 69,7 mm 85 × 83 mm 86 × 86 mm
Leistung bei 1/min:  96 kW
(130 PS)
bei 5600
74 kW (100 PS)
bei 4800
63 kW (85 PS)
bei 4600
Max. Drehmoment bei 1/min:  172 Nm bei 4400 178 Nm bei 2400 167 Nm bei 2400
Verdichtung:  9,5:1 21,8:1 10,4:1
Gemischaufbereitung:  Elektronische Einspritzung Diesel-Einspritzpumpe Elektronische Einspritzung
Ventilsteuerung:  OHC, Antrieb über Zahnriemen
Kühlung:  Wasserkühlung
Getriebe:  5-Gang-Getriebe
a.W. Viergang-Automatik
Hinterradantrieb
Radaufhängung vorn:  Dreiecklenker, Schraubenfedern
Radaufhängung hinten:  Starrachse, Längs- und Schrägstreben, Panhardstab, Schraubenfedern
Lenkung:  Zahnstangenlenkung, servounterstützt
Karosserie:  Stahlblech, selbsttragend
Spurweite vorn/hinten:  1460/1400 mm
Radstand:  2665 mm
Abmessungen:  4595 × 1695–1720 × 1460 mm
Leergewicht:  1240–1320 kg 1370–1390 kg 1260–1300 kg
Höchstgeschwindigkeit:  ca. 160–170 km/h ca. 155 km/h nicht angegeben
0–100 km/h:  nicht angegeben
Verbrauch (Liter/100 Kilometer, japanische Norm):  ca. 8,8–9,8 S ca. 7,3–8,8 D 9,4–10,7 LPG
Preis:  -- -- ¥ 1,72–2,13 Mio. (2007)
entspricht ca. € 10.800–13.400

Quellen

  • Automobil Revue, Katalognummer 1995
  • Nissan Crew, japanischer Verkaufsprospekt, Drucknummer C1914-8061ACA (2004)

Weblinks

  • Offizielle Nissan Crew-Website (japanisch)
  • Crew K30 auf Nissan History (Seite 1; Stand: 08/1999)
  • Crew K30 auf Nissan History (Seite 2; Stand: 05/2001)
  • Crew K30 auf Nissan History (Seite 3; Stand: 01/2004)
  • Spezifikationen der Crew-Modelle
VD
Automodelle von Nissan
Aktuelle
Pkw-Modelle

Almera • Altima • Armada • Ariya • Bluebird Sylphy • Dayz • Dayz Roox • Elgrand • Frontier • Grand Livina • GT-R • Juke • Kicks • Lannia • Leaf • Livina • Magnite • Murano • Navara • Note • Pathfinder • Patrol • Pick-up • Qashqai • Rogue • Sakura • Sentra • Serena • Skyline • Sylphy • Terra • Tiida • Vanette 16S • Versa • X-Trail • Z

Aktuelle
Nutzfahrzeuge

Civilian • Interstar • NP200 • NT 100 • NT400 • NT450 • NT500 • NV 100 • NV350 • Primastar • Titan • Townstar

Historische
Pkw-Modelle

70 • 100NX • 180SX • 200SX • 200SX (Nordamerika) • 240SX • 300C • 300ZX • 331 • 350Z • 370Z • A50 • A50 • Almera Tino • Altra EV • Aprio • Auster • Avenir • Axxess • Bassara • Be-1 • Bluebird • Cedric • Cefiro • Cherry • Cima • Crew • Cube • Dualis • Evalia • EXA • Fairlady • Figaro • Fuga • Gazelle • Geniss • Gloria • Hardbody Truck • Hypermini • Kix • Lafesta • Langley • Largo • Latio • Laurel • Leopard • Liberty • Livina Geniss • Lucino • March • March Box • Maxima • Micra • Micra CC • Moco • Mistral • Multi • Nismo 270R • Nismo 400R • NMC • NP300 • NX1600 • NX2000 • Otti • Paladin • Pao • Pino • Pintara • Pixo • Platina • Prairie • Presage • Presea • President • Primera (P10, P11, P12) • Prince Royal • Pulsar • Pulsar NX • Pulsar (Europa) • Quest • R’nessa • Rasheen • Roniz • Roox • Safari • Safari Royale • Santana • Sentra • Seranza • SilEighty • Silvia • Stagea • Stanza • Stanza Wagon • Sunny • Sunny California • Sunny Coupé • Sunny GTi-R • Sunny RZ-1 • Teana • Terrano • Terrano II • Terrano Regulus • Tsuru • Ute • Van • Vanette • Vanette Largo • Verita • Versa Note • Wingroad • Winner • Xterra

Historische
Nutzfahrzeuge

80 • 90 • 180 • 190 • 290 • 380 • 390 • 480 • 490 • 580 • 590 • 680 • 690 • 1400 • Atlas • Atlas MAX • Atleon • C80 • Caball • Cabstar (Europa) • Caravan • Clipper • Clipper Rio • Echo • Nissan L / M Serie • Expert • Homer • Homy • Interstar • Junior • Kubistar • Miler • NV • NV200 • NV250 • NV400 • Primastar • Sunny/Cherry Cab • S-Cargo • Trade • Urvan • Vanette • Vanette Cargo

Konzeptfahrzeuge

Actic • Amenio • AZEAL • Bevel • Cypact • Foria • Forum • Invitation • Land Glider • MID4 • Mixim • Nuvu • Pivo • Qazana • Round Box • Stylish 6 • Terranaut • Townpod • URGE

Rennwagen

93GTP • GTP ZX-T • GT-R LM Nismo • NP35 • NPT-90 • NPT-91 • NPT-93 • P35 • R85V • R86V • R87E • R88C • R88V • R89C • R90CK • R92CP • R380 • R381 • R382 • R383 • R390GT1 • R391 • Saurus Jr. • X-250

* nicht Nissan Diesel