Literaturjahr 1965

1964 | Literaturjahr 1965 | 1966 | ► | ►►
Übersicht der Literaturjahre
Weitere Ereignisse

Ereignisse

  • Januar: In der DDR wird der Buchclub 65 gegründet; er besteht bis September 1990.
  • 15. Februar: Uraufführung der Oper Die Soldaten von Bernd Alois Zimmermann in Köln, basierend auf dem gleichnamigen Drama von Jakob Michael Reinhold Lenz
  • Juni: Im Suhrkamp Verlag erscheint erstmals die von Hans Magnus Enzensberger und Karl Markus Michel gegründete politische Kulturzeitschrift Kursbuch.
  • Es erscheint erstmals die (1987 eingestellte) kulturpolitische Vierteljahreszeitschrift Kürbiskern. Literatur und Kritik.
  • Nach ihrer 10. Ausgabe stellt die ab 1960 episodisch erschienene „Kalligrammatische Literaturrevue“ Rhinozeros ihr Erscheinen ein.
  • In 50 Bänden erscheint im Insel Verlag zwischen 1965 und 1969 die sammlung insel.
  • In Lübeck wird die Deutsche Thomas Mann-Gesellschaft gegründet.
  • An der FU Berlin wird das Peter-Szondi-Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft gegründet.
  • In Frankfurt am Main wird der Verlag Neue Kritik gegründet.
  • In Schwerin wird der Ernst Wähmann Verlag gegründet; er besteht bis 1984.
  • In Westberlin wird das bis 1971 bestehende Reichskabarett gegründet, dessen Programme unter Mitarbeit verschiedener deutscher Autoren entstehen.
  • Als Ratgeber- und Lebenshilfeverlag wird der mvg Verlag gegründet.
  • In Frankfurt am Main wird am 28. Mai die von Werner Berthold kuratierte Ausstellung Exil-Literatur 1933–1945 eröffnet.[1][2]
  • In Genf wird die Buchreihe Classiques de la Pensée Politique begründet.
  • Die Littman Library of Jewish Civilization bringt das erste Buch heraus.
  • Damon Knight gründet (federführend) die Science Fiction Writers of America.
  • In dem belgischen Comic-Magazin Tintin erscheinen ab 1965 die frankobelgischen Comicserien Balthazar und Ringo sowie die belgische Funny-Comicserie Taka Takata.
  • Zwischen 1965 und 1975 erscheint in zehn Bänden die Kriminalromanreihe Roman über ein Verbrechen von Maj Sjöwall und Per Wahlöö.
  • Es erscheint der erste Band der Buchreihe zur phantastischen Literatur The Man from U.N.C.L.E..
  • Es erscheint der letzte Band (Mystery of the Alpine Pass) der dreizehnteiligen amerikanischen Abenteuer- und Kriminalromanreihe für Jugendliche (“adolescent boys”) Biff Brewster.
  • Es erscheinen die beiden einzigen Ausgaben der amerikanischen Literaturzeitschrift Bulletin from Nothing.
  • Das Kunst- und Literatur-Magazin Flambeau wird in St. Vincent gegründet.
  • Auf der Basis einer Vorlesungsreihe von Hannah Arendt im Jahr 1965 unter dem Titel Some Questions of Moral Philosophy wird 2003 postum der Text Responsibility and Judgment erscheinen.
  • Im estnischen Tallinn entsteht durch Umbenennung und Aufspaltung des seit 1949 bestehenden Estnischen Staatsverlags der Verlag für schöne Literatur Eesti Raamat („Estnisches Buch“), der auch nach der Unabhängigkeit Estlands 1991 weiter besteht; für pädagogische, (populär)wissenschaftliche und Sachliteratur entsteht der Verlag Valgus.
  • Aus einem erstmals 1965 veranstalteten Schriftstellertreffen entwickelt sich ein Internationales Kurzgeschichtenkolloquium, das zwischen 1969 und 1994 alle zwei Jahre in Neheim-Hüsten bzw. Arnsberg stattfinden wird.
  • In Spanien wird erstmals der Premio Alfaguara de Novela vergeben.
  • Der ägyptische Gelehrte Sayyid Qutb stellt seinen 30-bändigen Korankommentar Im Schatten des Korans fertig.
  • Die wissenschaftliche Schriftenreihe International Library of Psychology, Philosophy and Scientific Method beendet ihr Erscheinen.
  • Das 11. Plenum des ZK der SED führt zu einer massiven Verschärfung des kulturpolitischen Kurses in der DDR.

Literaturverfilmungen (Auswahl)

Neuerscheinungen

Sachliteratur / Weitere Werke

Geboren

Januar

  • 01. Januar: Bov Bjerg, deutscher Schriftsteller und Kabarettist
  • 01. Januar: Ivan Krastev, bulgarischer Politologe, Autor und Essayist
  • 01. Januar: Édouard Levé, französischer Schriftsteller und Fotograf († 2007)
  • 01. Januar: Robert Twigger, britischer Schriftsteller
  • 06. Januar: Bonnie-Sue Hitchcock, US-amerikanische Autorin
  • 07. Januar: Beate Andres, deutsche Hörspielautorin und -regisseurin
  • 07. Januar: Armin Steigenberger, deutscher Dichter und Schriftsteller
  • 09. Januar: Berkan Karpat, türkisch-deutscher Lyriker und Essayist
  • 11. Januar: Henry Trujillo, uruguayischer Schriftsteller
  • 16. Januar: Markus Hundt, deutscher Germanist und Sprachforscher
  • 17. Januar: Birgit Brüster, deutsche Literaturdozentin und Autorin
  • 18. Januar: Urs Augstburger, Schweizer Schriftsteller
  • 18. Januar: Britta Jürgs, deutsche Verlegerin, Herausgeberin und Redakteurin
  • 18. Januar: Karin Kneissl, österreichische Politikerin und Autorin
  • 21. Januar: Oliver Hohlfeld, deutscher Dramaturg und Autor
  • 21. Januar: Nauja Lynge, grönländisch-dänische Schriftstellerin
  • 22. Januar: Christine Fehér, deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin
  • 23. Januar: Denise Schmid, Schweizer Historikerin, Autorin und Verlegerin
  • 23. Januar: Bodo Traber, deutscher Schriftsteller, Hörspielautor und -regisseur, Filmjournalist, Herausgeber, …
  • 25. Januar: Marc Domingo Gygax, spanischer Althistoriker
  • 26. Januar: Frederick Baker, österreichisch-britischer Filmemacher, Medienwissenschaftler und Herausgeber († 2020)
  • 27. Januar: Wolfgang Bleier, österreichischer Schriftsteller
  • 28. Januar: Astrid Dehe, deutsche Schriftstellerin
  • 28. Januar: Jörg Hilbert, deutscher Kinderbuchautor und Musikpädagoge
  • 29. Januar: Günter Krieger, deutscher Schriftsteller
  • 29. Januar: Ina Voigt, deutsche Theaterfotografin und -autorin
  • 30. Januar: Jan Beinßen, deutscher Journalist und Autor von Kriminalromanen
  • 30. Januar: Zoran Bognar, serbischer Dichter und Schriftsteller
  • 00. Januar: Tang Sulan, chinesische Lyrikerin, Schriftstellerin und Kinderbuchautorin

Februar

  • 01. Februar: Monika Felten, deutsche Jugendbuch- und Fantasy-Autorin
  • 01. Februar: Louise Welsh, britische Schriftstellerin
  • 02. Februar: Walter Schmidt, deutscher Journalist und Schriftsteller († 2016)
  • 04. Februar: Ellen Schaller, deutsche Kabarettistin und Lyrikerin
  • 05. Februar: Wilfried Meichtry, Schweizer Historiker, Schriftsteller und Biograf
  • 05. Februar: Theresa Révay, französische Schriftstellerin und Übersetzerin
  • 07. Februar: Nataša Dragnić, kroatische deutschsprachige Schriftstellerin
  • 07. Februar: Thomas de Padova, deutscher Wissenschaftspublizist und Schriftsteller
  • 09. Februar: Tim Krohn, (deutsch-)Schweizer Schriftsteller und Dramatiker
  • 10. Februar: Gen Getsu, japanischer Schriftsteller koreanischer Abstammung
  • 10. Februar: Sigitas Parulskis, litauischer Lyriker, Dramatiker, Romanautor, Kritiker und Essayist
  • 11. Februar: Petra Durst-Benning, deutsche Schriftstellerin
  • 12. Februar: Shyam Selvadurai, sri-lankisch-kanadischer Schriftsteller
  • 15. Februar: Hannes Stein, deutsch-amerikanischer Journalist, Literaturkritiker und Buchautor
  • 16. Februar: Jan Peter Bremer, deutscher Schriftsteller
  • 16. Februar: Lucinda Riley, nordirisch-britische Schriftstellerin († 2021)
  • 17. Februar: Peterson Toscano, US-amerikanischer Theaterautor und Schauspieler
  • 18. Februar: Antje Ippensen, deutsche Schriftstellerin
  • 18. Februar: Boike Rehbein, deutscher Soziologe und Sozialphilosoph († 2022)
  • 19. Februar: Jaime Bayly, peruanischer Schriftsteller und Fernsehmoderator
  • 20. Februar: Philip Hensher, britischer Schriftsteller, Literaturkritiker und Essayist
  • 23. Februar: Stephan Detjen, deutscher Journalist und Essayist
  • 24. Februar: Iwan Lutschuk, ukrainischer Dichter, Übersetzer und Literaturkritiker
  • 26. Februar: Stefan Schwarz, deutscher Journalist und Schriftsteller
  • 27. Februar: Martin Dreyer, deutscher Theologe und Autor
  • 28. Februar: Ken’ichirō Isozaki, japanischer Schriftsteller
  • 28. Februar: Colum McCann, irischer Schriftsteller

März

  • 01. März: Hermann Ritter, deutscher Science-Fiction-Autor
  • 02. März: Richard Murray Vaughan, kanadischer Dichter, Schriftsteller und Dramatiker († 2020)
  • 03. März: Gioacchino Criaco, italienischer Jurist und Schriftsteller
  • 04. März: Khaled Hosseini, afghanisch-amerikanischer Schriftsteller
  • 04. März: Maiken Nielsen, deutsche Schriftstellerin und Journalistin
  • 06. März: Mario Sixtus, deutscher Autor und Publizist
  • 07. März: E. E. Knight, US-amerikanischer Fantasy- und Science-Fiction-Autor
  • 08. März: Ercüment Aytaç, österreichischer Schriftsteller türkischer Herkunft
  • 08. März: Friedrich Forssman, deutscher Buchgestalter
  • 08. März: Pedro Lenz, Schweizer (Mundart-)Schriftsteller
  • 09. März: Monica Cantieni, Schweizer Schriftstellerin
  • 09. März: Sieglinde Geisel, Schweizer Literaturkritikerin, Autorin und Lektorin
  • 10. März: Stefan Çapaliku, albanischer Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Dramatiker
  • 10. März: Michael Fuchs-Gamböck, deutscher Redakteur und Autor
  • 13. März: Nils Aschenbeck, deutscher Journalist und Buchautor
  • 15. März: James Barclay, britischer Fantasyschriftsteller
  • 15. März: Sunetra Gupta, indische Epidemiologin und Schriftstellerin
  • 18. März: Esteban Navarro, spanischer Krimi-Autor
  • 18. März: Christine Thiemt, österreichische Schriftstellerin und Übersetzerin
  • 20. März: William Dalrymple, britischer Historiker, Reiseschriftsteller und Essayist
  • 20. März: Achim Elfers, deutscher Schriftsteller
  • 20. März: Frank Schablewski, deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
  • 21. März: Thomas Frank, US-amerikanischer Journalist und Buchautor
  • 22. März: Symone Hengy, deutsche Schriftstellerin
  • 22. März: Norbert Kron, deutscher Schriftsteller und Journalist
  • 23. März: John Gardner, britischer Rechtsphilosoph und Autor († 2019)
  • 23. März: Rainer Thielmann, deutscher Autor
  • 24. März: Stefanie Menzinger, deutsche Schriftstellerin
  • 26. März: Sven Lager, deutscher Schriftsteller († 2021)
  • 29. März: Kai Ambos, deutscher Jurist und Autor
  • 30. März: Piers Morgan, britischer Journalist und Buchautor
  • 30. März: Märt Väljataga, estnischer Literaturwissenschaftler, Dichter und Übersetzer
  • 31. März: Betty Wahl, deutsche Skandinavistin und literarische Übersetzerin

April

  • 01. April: Uwe Voigt, deutscher Philosoph
  • 02. April: Ève Chiapello, französische Wirtschaftswissenschaftlerin und Autorin
  • 05. April: Kéthévane Davrichewy, französische Schriftstellerin
  • 05. April: Florian Scheuba, österreichischer Kabarettist, Kabaretttexter, Kolumnist und Buchautor
  • 06. April: Juan Mayorga, spanischer Dramatiker
  • 07. April: Fabián Casas, argentinischer Dichter, Schriftsteller und Journalist
  • 08. April: Peter Telep, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 09. April: Beate Ochsner, deutsche Medien- und Geisteswissenschaftlerin
  • 10. April: Yury Winterberg, deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Biograf
  • 11. April: Pietro Ratto, italienischer Schriftsteller und Rockmusiker
  • 13. April: Rainer Haubrich, deutscher Journalist, Architekturkritiker und Essayist
  • 13. April: Ran Yunfei, chinesischer Autor, Blogger und Bürgerrechtler
  • 14. April: Alexandre Jardin, französischer Schriftsteller
  • 14. April: Susanne Konrad, deutsche Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin
  • 14. April: Meta Merz, österreichische Lyrikerin, Schriftstellerin und Konzeptkünstlerin († 1989)
  • 19. April: Christel Scheja, deutsche Schriftstellerin
  • 19. April: Gadi Taub, israelischer Historiker und Schriftsteller
  • 20. April: Robert Wolf, österreichischer Dramatiker, Hörspielautor und Physiker
  • 21. April: Oliver Bottini, deutscher Schriftsteller
  • 27. April: Alvis Hermanis, lettischer Theaterregisseur und -schriftsteller
  • 29. April: Elisabeth Åsbrink, schwedische Schriftstellerin und Dramatikerin
  • 29. April: Michel Bussi, französischer Politologe, Geograf und Krimiautor
  • 29. April: Robert Woelfl, österreichischer Schriftsteller und Dramatiker
  • 30. April: Giuseppe Culicchia, italienischer Schriftsteller und Übersetzer

Mai

Juni

Juli

  • 01. Juli: Joachim Frank, deutscher Journalist und Buchautor
  • 01. Juli: Malte S. Sembten, deutscher Schriftsteller und Illustrator († 2016)
  • 02. Juli: Wilfried Happel, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterregisseur
  • 04. Juli: Tracy Letts, US-amerikanischer Schauspieler und Dramatiker
  • 05. Juli: Anke Laufer, deutsche Schriftstellerin
  • 05. Juli: Michael P. Streck, deutscher Altorientalist
  • 07. Juli: Karen Drogin (Carly Phillips), US-amerikanische Schriftstellerin
  • 07. Juli: Zoë Heller, britische Journalistin und Schriftstellerin
  • 07. Juli: Lesego Rampolokeng, südafrikanischer Schriftsteller, Dichter und Musiker (englisch schreibend)
  • 10. Juli: Patrice Duret, Schweizer Lyriker, Schriftsteller, Bibliothekar und Verleger
  • 10. Juli: Niels Werber, deutscher Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaftler
  • 11. Juli: Roland Seim, deutscher Medienwissenschaftler, Buchautor und Verleger
  • 13. Juli: Scott Smith, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 14. Juli: Chris Carter, brasilianischer Schriftsteller (schreibt auf Englisch)
  • 16. Juli: Milan Ohnisko, tschechischer Lyriker und Verleger
  • 16. Juli: Marco Sonnleitner, deutscher Schriftsteller und Lehrer
  • 16. Juli: Cristina Torrão, portugiesische Schriftstellerin
  • 18. Juli: Frank Trentmann, deutscher Historiker und Buchautor
  • 20. Juli: Attila Márton Farkas, ungarischer Ägyptologe, Kulturanthropologe und Publizist
  • 20. Juli: Abdourahman Waberi, dschibutischer Schriftsteller und Literaturkritiker
  • 20. Juli: Jess Walter, US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller
  • 23. Juli: Hans-Georg Klemm, deutscher Sachbuchautor
  • 24. Juli: Olivier Py, französischer Regisseur, Intendant und Dramatiker
  • 27. Juli: Franco Supino, Schweizer Schriftsteller
  • 29. Juli: Chang-Rae Lee, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 31. Juli: Joanne K. Rowling, britische Schriftstellerin

August

  • 01. August: Eva Horn, deutsche Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und Essayistin
  • 01. August: Goretti Kyomuhendo, ugandische Schriftstellerin, Kolumnistin und „literarische Aktivistin“
  • 01. August: Sam Mendes, britischer Theater-, Film- und Musicalregisseur
  • 03. August: Christiaan Bakkes, südafrikanischer Schriftsteller (Afrikaans schreibend)
  • 03. August: Beatrice Weder di Mauro, schweizerisch-italienische Ökonomin und Autorin
  • 04. August: Dennis Lehane, US-amerikanischer Krimiautor
  • 04. August: Corinna T. Sievers, deutsche Schriftstellerin
  • 05. August: Oliver Pautsch, deutscher Schriftsteller
  • 09. August: Rainer Schorm, deutscher Schriftsteller
  • 12. August: Laurence Boissier, Schweizer Schriftstellerin († 2022)
  • 13. August: Àngel Fabregat, katalanisch-spanischer Schriftsteller
  • 15. August: Stefan T. Pinternagel, deutscher Schriftsteller († 2009)
  • 15. August: Hartmut Rosa, deutscher Sozialwissenschaftler und Essayist
  • 15. August: Rob Thomas, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Produzent
  • 16. August: Leea Klemola, finnische Schauspielerin, Regisseurin und Dramatikerin
  • 18. August: Michael Herzig, Schweizer Krimiautor
  • 23. August: Alexander Nützenadel, deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker
  • 23. August: Ilija Trojanow, deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Herausgeber und Verleger
  • 24. August: Gro Skartveit, norwegische Politikerin und Autorin
  • 28. August: Keith Boykin, US-amerikanischer politischer Kommentator und Schriftsteller
  • 28. August: Han Song, chinesischer Science-Fiction-Schriftsteller
  • 28. August: Bettina Rühl, deutsche Journalistin und Featureautorin
  • 31. August: Manuela Golz, deutsche Schriftstellerin

September

  • 04. September: L. J. Smith, US-amerikanische Jugendbuchautorin
  • 06. September: Georgia Byng, britische Kinderbuchautorin
  • 06. September: Christopher Nolan, irischer Schriftsteller († 2009)
  • 06. September: Sabine Wassermann, deutsche Autorin historischer Romane († 2017)
  • 07. September: Achim Engelberg, deutscher Autor und Publizist
  • 08. September: Matt Ruff, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 09. September: Richard Morgan, britischer Schriftsteller
  • 10. September: Giampaolo Simi, italienischer Schriftsteller und Journalist
  • 11. September: Axel Schock, deutscher Journalist, Schriftsteller, Herausgeber
  • 12. September: Semier Insayif, österreichischer Schriftsteller
  • 12. September: Oliver Kalkofe, deutscher Schauspieler und Autor
  • 12. September: Susanne-Marie Wrage, deutsche Schauspielerin, Theaterregisseurin und Autorin
  • 14. September: Matthieu Arnold, französischer Theologe und Kirchenhistoriker
  • 16. September: Martin Baltscheit, deutscher Schriftsteller und Illustrator
  • 21. September: Frédéric Beigbeder, französischer Schriftsteller
  • 21. September: Arne Braun, deutsche Übersetzerin, insbesond. aus dem Niederländischen
  • 21. September: Antke Engel, deutsche Geschlechterforscherin und Autorin
  • 21. September: Katharina Greschat, deutsche ev. Theologin und Autorin
  • 21. September: Torsten Körner, deutscher Kritiker, Schriftsteller und Biograf
  • 24. September: Marcel Magis, deutscher Schriftsteller († 2018)
  • 24. September: Sabine Schiffner, deutsche Dichterin, Schriftstellerin und Übersetzerin
  • 26. September: Claudio Paglieri, italienischer Schriftsteller
  • 26. September: Edo Reents, deutscher Kulturjournalist, Literaturkritiker, Biograf und Essayist
  • 27. September: Thariot, deutscher Science-Fiction-, Fantasy- und Thrillerautor
  • 29. September: Nikolaj Frobenius, norwegischer Schriftsteller
  • 29. September: Achim Geisenhanslüke, deutscher Literaturwissenschaftler und Essayist
  • 29. September: Boris Izaguirre, venezolanisch-spanischer Schriftsteller und Essayist
  • 00. September: Torsten Fink, deutscher Schriftsteller

Oktober

  • 01. Oktober: Ralf Palandt, deutscher Comicautor und -förderer
  • 02. Oktober: John Hart, US-amerikanischer Kriminalschriftsteller
  • 02. Oktober: Keith Ridgway, irischer Schriftsteller
  • 02. Oktober: Tim Staffel, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterregisseur
  • 05. Oktober: Stephan Groetzner, deutscher Autor
  • 05. Oktober: Markus C. Schulte von Drach, deutscher Wissenschaftsjournalist und Schriftsteller
  • 10. Oktober: Svenja Goltermann, deutsche Historikerin und Autorin
  • 10. Oktober: Heidrun Jänchen, deutsche Schriftstellerin von Science-Fiction und Fantasy
  • 10. Oktober: Olívio Jekupé, brasilianischer Schriftsteller indigener Herkunft
  • 11. Oktober: Alexander Hacke, deutscher Musiker und Autor
  • 12. Oktober: Dan Abnett, britischer Autor
  • 14. Oktober: Jan Lurvink, Schweizer Musiker und Schriftsteller
  • 19. Oktober: Merle Jääger (Merca), estnische Schauspielerin, Dichterin und Schriftstellerin
  • 20. Oktober: Anja Maier, deutsche Journalistin und Schriftstellerin
  • 22. Oktober: A. L. Kennedy, britische Schriftstellerin
  • 23. Oktober: Augusten Burroughs, US-amerikanischer Schriftsteller und Journalist
  • 23. Oktober: Ulrich Schmid, Schweizer Slawist, Literaturkritiker und Essayist
  • 24. Oktober: József Ács, ungarischer Schriftsteller, Dichter und Dramatiker
  • 24. Oktober: Zsuzsa Bánk, deutsche Schriftstellerin

November

  • 01. November: Kirsten Hammann, dänische Schriftstellerin
  • 01. November: James Wood, britischer Literaturwissenschaftler, -kritiker und Essayist
  • 03. November: Vito Avantario, deutschsprachiger Journalist und Autor
  • 03. November: Hans Rath, deutscher Autor
  • 03. November: Ann Scott, französische Schriftstellerin
  • 05. November: Michael Marrak, deutscher Schriftsteller und Illustrator
  • 06. November: Sandra Newman, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 08. November: Corinna Kastner, deutsche Schriftstellerin und Fotografin
  • 09. November: Bjarni Bjarnason, isländischer Schriftsteller und Lyriker
  • 13. November: Ursula Fricker, Schweizer Schriftstellerin und Essayistin
  • 13. November: Jan Vlasák, tschechisch-deutscher Schriftsteller
  • 18. November: Michael Crummey, kanadischer Dichter und Schriftsteller
  • 19. November: Alison Winter, US-amerikanische Wissenschaftshistorikerin und Autorin († 2016)
  • 23. November: Eva Almstädt, deutsche Krimischriftstellerin
  • 23. November: Marcel Beyer, deutscher Schriftsteller
  • 23. November: Jennifer Michael Hecht, US-amerikanische Historikerin, Dichterin, Essayistin, …
  • 24. November: Stephan Pörtner, Schweizer (Krimi-)Schriftsteller und Übersetzer
  • 25. November: Gregor Hens, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
  • 26. November: Ewald Arenz, deutscher Schriftsteller
  • 26. November: Loretana de Libero, deutsche Historikerin
  • 28. November: Erwin Mortier, flämischer Schriftsteller
  • 29. November: Jürgen Brôcan, deutscher Schriftsteller, Lyriker und Übersetzer
  • 29. November: Holger Helbig, deutscher Literaturwissenschaftler, Lyriker, Essayist, Herausgeber
  • 29. November: Susanne Schädlich, deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin
  • 30. November: Frédéric Gros, französischer Philosoph
  • 30. November: Morten A. Strøksnes, norwegischer Autor

Dezember

  • 01. Dezember: Karsten Brüggemann, deutscher Historiker und Autor
  • 07. Dezember: Dirk Stermann, deutscher Radiomoderator, Kabarettist und Schriftsteller
  • 08. Dezember: Florian Heine, deutscher Kunsthistoriker, Fotograf und Autor
  • 10. Dezember: Michal Šanda, tschechischer Dichter und Schriftsteller
  • 12. Dezember: Else Buschheuer, deutsche Journalistin und Buchautorin
  • 12. Dezember: Toni Weisskopf, US-amerikanische Science-Fiction-Autorin und -Herausgeberin
  • 13. Dezember: Kyle Baker, US-amerikanischer Cartoonist
  • 14. Dezember: Karin Beier, deutsche Theaterregisseurin und -intendantin
  • 14. Dezember: Vinicio Capossela, italienischer Musiker und Schriftsteller
  • 14. Dezember: Helle Helle, dänische Schriftstellerin
  • 17. Dezember: Sabina Naber, österreichische Autorin
  • 22. Dezember: Nora Okja Keller, koreanisch-US-amerikanische Schriftstellerin
  • 24. Dezember: Dirk Alvermann, deutscher Historiker, Archivar und Herausgeber († 2023)
  • 24. Dezember: Bernd Drücke, deutscher Soziologe, Autor und Herausgeber
  • 24. Dezember: James Lovegrove, britischer Science-Fiction-, Fantasy- und Jugendbuch-Autor
  • 25. Dezember: Anna Dewdney, US-amerikanische Kinderbuchautorin und -illustratorin († 2016)
  • 26. Dezember: Mani Beckmann, deutscher Schriftsteller
  • 27. Dezember: Peter Walther, deutscher Germanist, Literaturhistoriker, Herausgeber, Biograf
  • 28. Dezember: Jörg Schieke, deutscher Dichter und Schriftsteller
  • 30. Dezember: Peter Lund, deutscher Regisseur und Autor
  • 31. Dezember: Sergio Álvarez, kolumbianischer Schriftsteller und Journalist
  • 31. Dezember: Nicholas Sparks, US-amerikanischer Schriftsteller

Genaues Datum unbekannt

Gestorben

Januar – März

April – Juni

Juli – September

  • 01. Juli: Arthur Drey, deutscher Lyriker, Dramatiker und Essayist
  • 01. Juli: Robert Ruark, US-amerikanischer Kolumnist und Schriftsteller
  • 03. Juli: Ida Conrath, deutsche Schriftstellerin und Mundartdichterin
  • 04. Juli: Edward Sackville-West, britischer Musikkritiker und Schriftsteller
  • 05. Juli: Jaan Roos, estnischer Pädagoge, Literaturhistoriker, Biograf, Herausgeber und Bibliophiler
  • 06. Juli: Max Jara, chilenischer Dichter
  • 08. Juli: T.S. Stribling, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 10. Juli: Jacques Audiberti, französischer Schriftsteller, Lyriker und Dramatiker
  • 13. Juli: Fotis Kontoglou, griechischer Maler und Schriftsteller
  • 14. Juli: Alina Borioli, Schweizer Schriftstellerin
  • 14. Juli: Matila Ghyka, rumänischer Diplomat, Philosoph, Schriftsteller und Ästhetiker
  • 14. Juli: Nat Nakasa, südafrikanischer Autor
  • 17. Juli: Rudolf Holzer, österreichischer Schriftsteller und Kritiker
  • 17. Juli: Ilja Sadofjew, sowjetischer Dichter
  • 18. Juli: Refik Halit Karay, osmanisch-türkischer Schriftsteller
  • 19. Juli: Ingrid Jonker, südafrikanische Dichterin
  • 19. Juli: Umezaki Haruo, japanischer Schriftsteller
  • 25. Juli: Albert Minder, jenischer Dichter-Maler in der Schweiz
  • 26. Juli: Eugene Burdick, US-amerikanischer Autor
  • 26. Juli: Benno Geiger, österreichischer Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
  • 27. Juli: Roberto Bazlen, italienischer Schriftsteller und Publizist
  • 28. Juli: Edogawa Rampo, japanischer (Krimi-)Schriftsteller
  • 30. Juli: Tanizaki Jun’ichirō, japanischer Schriftsteller
  • 02. August: František Langer, tschechischer Schriftsteller und Dramatiker
  • 03. August: Bruce Manning, US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller
  • 03. August: Wolfgang Stammler, deutscher Germanist und Literaturhistoriker
  • 05. August: Émile Moussat, französischer Autor
  • 06. August: Aksel Sandemose, dänisch-norwegischer Schriftsteller
  • 08. August: Ludwig Egler, deutscher Komponist und Schriftsteller
  • 08. August: Shirley Jackson, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 09. August: Arnold Krieger, deutscher (NS-affiner) Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker
  • 15. August: Otto Wohlgemuth, deutscher (NS-affiner) Dichter und Schriftsteller
  • 17. August: Takami Jun, japanischer Schriftsteller und Dichter
  • 21. August: Katharine Cameron, britische Buchillustratorin
  • 28. August: Maria Batzer, deutsche Schriftstellerin
  • 30. August: Armin Kesser, deutsch-schweizerischer Schriftsteller und Publizist
  • 31. August: Edward E. Smith, US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller
  • 31. August: Enn Uibo, estnischer Lyriker
  • 02. September: Johannes Bobrowski, deutscher Lyriker und Erzähler
  • 02. September: Walter Alvares Keller, Schweizer Schriftsteller
  • 04. September: Albert Schweitzer, deutsch-französischer (...), Philosoph und Autor
  • 05. September: Louis Cazamian, französischer Essayist und Übersetzer
  • 10. September: Gerhard Möbus, deutscher Pädagoge, Politologe und Autor
  • 16. September: Peter Paul Althaus, deutscher Dichter, Schriftsteller und Kabarettist
  • 16. September: Anton Kecht, österreichischer Schriftsteller
  • 17. September: Moscheh Ya’akov Ben-Gavriêl, österreichischer und israelischer Schriftsteller und Publizist
  • 17. September: Alejandro Casona, spanischer Schriftsteller und Dramatiker
  • 17. September: Ernst Meier, deutscher Ökonom und Medienwissenschaftler
  • 17. September: Reinhold von Walter, deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
  • 17. September: Ernest Wood, britischer Fachautor zu Yoga und Meditation
  • 19. September: Allen Roy Evans, kanadischer Schriftsteller
  • 22. September: Niels Lynge, grönländischer Pastor und (Lied-)Dichter
  • 30. September: Philip Stevenson, US-amerikanischer Schriftsteller und Dramatiker

Oktober – Dezember

  • 03. Oktober: Max Picard, Schweizer Schriftsteller
  • 13. Oktober: Carl Misch, deutsch-amerikanischer Journalist und Buchautor
  • 14. Oktober: Randall Jarrell, US-amerikanischer Schriftsteller, Dichter, Essayist, Literaturkritiker, Übersetzer, Poet Laureate
  • 18. Oktober: Hans Zulliger, Schweizer Psychotherapeut und Schriftsteller
  • 20. Oktober: Corrado Govoni, italienischer Dichter und Schriftsteller
  • 21. Oktober: Nora Scholly, österreichische Kinderbuchautorin, Verlegerin und Illustratorin
  • 22. Oktober: Hans Morgenstern, österreichischer Dramatiker
  • 22. Oktober: Salomon David Steinberg, Schweizer Dichter und Schriftsteller
  • 22. Oktober: Paul Tillich, deutsch-amerikanischer Religionsphilosoph und Autor
  • 25. Oktober: Fried Lübbecke, deutscher Kunsthistoriker und Autor
  • 26. Oktober: Xiong Foxi, chinesischer Dramatiker, Autor und Theaterpädagoge
  • 27. Oktober: Max Beer, deutscher Publizist und Autor
  • 27. Oktober: Georg Stöger-Ostin, deutscher Autor von Trivialliteratur
  • 31. Oktober: Olivier Larronde, französischer Dichter
  • 31. Oktober: Benno Vigny, deutsch-französischer Schriftsteller und Drehbuchautor
  • 01. November: Hellmuth Petriconi, deutscher Romanist und Literaturwissenschaftler
  • 02. November: Marta Karlweis, österreichische Schriftstellerin
  • 06. November: Nahum Stutchkoff, polnisch-amerikanischer jiddischer Autor, Dramatiker und Lexikograf
  • 13. November: Catherine Colomb, französischsprachige Schweizer Schriftstellerin
  • 18. November: Cvetko Golar, slowenisch-jugoslawischer Lyriker, Erzähler und Dramatiker
  • 20. November: Armas Äikiä, finnischer Literat
  • 20. November: Nicole Vedrès, französische Schriftstellerin und Filmemacherin
  • 25. November: Josef Štefan Kubín, tschechischer Ethnograf und Märchensammler
  • 26. November: Wilhelm Matthießen, deutscher Verfasser von Kinder- und Jugendliteratur und von antisemitischen Hetzschriften
  • 27. November: Jan Bielatowicz, polnischer Lyriker, Schriftsteller, Journalist, Literaturkritiker und Bibliograf
  • 28. November: Aslaug Vaa, norwegische Lyrikerin und Dramatikerin
  • 02. Dezember: Pierre Bovet, Schweizer Pädagoge und Psychologe
  • 02. Dezember: Edwy Searles Brooks (Pseud. Victor Gunn), britischer Schriftsteller
  • 05. Dezember: Friedrich Franz von Conring, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Biograf (NS-affin)
  • 05. Dezember: Albert J. Welti, Schweizer Schriftsteller
  • 06. Dezember: Walter Muschg, Schweizer Literaturhistoriker und Essayist
  • 07. Dezember: Allan Eugene Updegraff, US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller
  • 10. Dezember: Max Sidow, deutscher Dichter, Schriftsteller und Dramaturg
  • 13. Dezember: Käte Decker, deutsche Lyrikerin und Schriftstellerin
  • 16. Dezember: William Somerset Maugham, britischer Erzähler und Dramatiker
  • 17. Dezember: Max Hinrichsen, deutsch-britischer Musikverleger
  • 19. Dezember: Hans Brockhaus, deutscher Verleger
  • 21. Dezember: Sawaki Kōdō, japanischer Zen-Meister und Autor
  • 24. Dezember: Otto Rosing, grönländischer Schriftsteller
  • 28. Dezember: Albert Pestour, französischer Journalist und Dichter französischer und okzitanischer Sprache
  • 30. Dezember: Manfred George, deutsch-amerikanischer Schriftsteller und Publizist
  • 31. Dezember: Ludwig Breitwieser, deutscher Grafiker und Autor

Genaues Datum unbekannt

100 Jahre früher …

Deutsche Literaturpreise

Internationale Literaturpreise

Verwandte Preise und Ehrungen

Siehe auch

Commons: Literaturjahr 1965 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Portal: Literatur – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Literatur

Einzelnachweise

  1. Originals vom 6. November 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dnb.de, dnb.de, abgerufen am 7. November 2019.
  2. Exil-Literatur 1933–1945 : Ausstellung der Deutschen Bibliothek, Frankfurt am Main, Mai bis Aug. 1965 im Deutschen Exilarchiv der Deutschen Nationalbibliothek, dnb.de, abgerufen am 7. November 2019.