Darkness on the Edge of Town

Darkness on the Edge of Town
Studioalbum von Bruce Springsteen & The E Street Band

Veröffent-
lichung(en)

2. Juni 1978

Aufnahme

Oktober 1977 – März 1978

Label(s) Columbia Records

Format(e)

LP, MC, CD

Genre(s)

Rock

Titel (Anzahl)

10

Länge

42:55

Besetzung E Street Band:
  • Roy Bittan ─ Klavier, Keyboard
  • Bruce Springsteen ─ Gesang, Gitarre, Mundharmonika
  • Garry Tallent ─ Bass
  • Max Weinberg ─ Schlagzeug
  • Clarence Clemons ─ Gesang, Saxophon, Perkussion

Produktion

Jon Landau; Bruce Springsteen

Studio(s)

Record Plant Studios (New York)

Chronologie
Born to Run
(1975)
Darkness on the Edge of Town The River
(1980)

Darkness on the Edge of Town ist das vierte Studioalbum, das Bruce Springsteen & The E Street Band 1978 veröffentlicht haben. Es erschien drei Jahre nach Born to Run, Springsteens erstem kommerziell erfolgreichen Album.

Allgemeines

Das Album erschien erst drei Jahre nach dem erfolgreichen Vorgängeralbum Born to Run, da es in der Zwischenzeit zu gerichtlichen Auseinandersetzungen mit seinem damaligen Manager kam, der in einer einstweiligen Verfügung erreichte, dass Springsteen nicht im Studio arbeiten durfte. Es ging in diesem Streit um falsche Abrechnungen der Tantiemen.

Während in Born to Run die Verlierer im Mittelpunkt standen, entdeckte Springsteen auf diesem Album die Arbeiterklasse, Menschen, die wenig haben und davon bedroht sind, das Wenige auch noch zu verlieren (Soon as you’ve got something they send someone to try and take it away, …).[1][2]

Obwohl das Album keine Hitsingle (Prove It All Night #33; Badlands # 42) enthielt, blieb das Album 97 Wochen in den Charts[3] und erreichte in den Billboard 200 Platz 5 als Spitzenplatz.[4] Vom Rolling Stone Magazine wurde es in seiner Liste der 500 besten Alben aller Zeiten auf Platz 151 gelistet.[5] Der NME (New Musical Express) wählte es zum besten Album des Jahres 1978.[6]

Im Jahr 2010 erschien das Album mit Greetings from Asbury Park, N.J., The Wild, the Innocent & the E Street Shuffle, Born to Run und den drei folgenden Studioalben in dem CD-Box-Set The Collection 1973 – 84.

Titelliste

Originalausgabe

Seite A

  1. Badlands – 4:01
  2. Adam Raised a Cain – 4:32
  3. Something in the Night – 5:11
  4. Candy’s Room – 2:51
  5. Racing in the Street – 6:53

Seite B

  1. The Promised Land – 4:33
  2. Factory – 2:17
  3. Streets of Fire – 4:09
  4. Prove It All Night – 3:56
  5. Darkness on the Edge of Town – 4:30

Alle Songs wurden von Bruce Springsteen geschrieben.

Unbenutztes Material

Tracks

Im Rahmen der Aufnahmesessions für Darkness on the Edge of Town wurden wesentlich mehr Titel aufgenommen als letztlich auf dem Album veröffentlicht wurden. Einige der nicht verwendeten Lieder wurden Hits für andere Künstler: Because the Night für Patti Smith, Fire für Robert Gordon und The Pointer Sisters, Rendezvous für Greg Kihn, This Little Girl for Gary U.S. Bonds. Weitere Titel nahm Southside Johnny auf, die auf seinem Album Hearts of Stone erschienen.

Andere Lieder (Independence Day, Point Blank, The Ties That Bind, Sherry Darling) erschienen auf Springsteens Album The River.

Viele der ursprünglichen Aufnahmen wurden im Laufe der Jahre dann doch noch veröffentlicht. Die 4-CD-Box Tracks erhält mehrere Stücke, die aus den Sessions zu Darkness on the Edge of Town stammten. Ab 2009 bereitete Bruce Springsteen dann die Veröffentlichung weiterer Out-Takes vor.

The Promise

Am 16. November 2010 erschien The Promise: The Darkness on the Edge of Town Story, eine Box mit je drei CDs und DVDs. CD 1 enthält eine digital bearbeitete Version von Darkness on the Edge of Town, CD 2 und 3 enthalten unter dem Titel The Promise 21 unveröffentlichte und zum Teil nachbearbeitete Titel aus der Aufnahmesession. Die DVDs enthalten eine Dokumentation über die Entstehung von Darkness sowie zwei Konzertmitschnitte (Paramount Theatre in Asbury Park, New Jersey, 2009). Die dritte DVD (Houston ’78 Bootleg: House Cut) zeigt ein Konzert aus der Darkness on the Edge of Town-Tournee.[7]

„Es hat am meisten Spaß gemacht, beim Zusammenbauen des Ganzen die Musik wiederzufinden, an der wir damals wirklich hart gearbeitet haben, die aber nicht auf die Platte gepasst hat. Die Songs geben eigentlich ein ganz eigenes Album ab. Sie waren sehr sorgfältig arrangiert und so viel lag einfach rum in den vergangenen 30 Jahren. Es war toll, alles zusammenzusetzen und es den Fans zu zeigen.“[8]

Die zuvor auf Tracks veröffentlichten Aufnahmen fehlen auf The Promise weitgehend. Insgesamt wurden neben dem Originalalbum inzwischen rund 30 weitere Stücke der Aufnahmesessions offiziell veröffentlicht.

Weblinks

  • Lyrics

Einzelnachweise

  1. Lyrics Something in the Night
  2. All Music Guide Review William Ruhlmann
  3. Donald Clarke: Bruce Springsteen. Donald’s Encyclopedia of Popular Music
  4. All Music Guide Charts Awards
  5. CD Universe Produktinfo
  6. NME magazine, 9. Dezember 2006.
  7. Homepage Bruce Springsteen
  8. Originals vom 8. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/de.euronews.net
Studioalben
Livealben
Kompilationen
EPs
  • Magic Tour Highlights
  • American Beauty
  • Chimes of Freedom
  • Blood Brothers
  • Live Collection
Videoalben
  • London Calling: Live in Hyde Park
  • Western Stars
  • Video Anthology / 1978/88
  • In Concert: MTV Plugged
  • Blood Brothers
  • The Complete Video Anthology / 1978–2000
  • Live in New York City
  • Live in Barcelona
  • VH1 Storytellers
  • Wings for Wheels
  • Hammersmith Odeon London ’75
  • Live in Dublin
  • The Promise – The Making of Darkness on the Edge of Town
  • Springsteen & I
Singles
Singles
  • Blinded by the Light
  • Spirit in the Night
  • For You
  • 4th of July, Asbury Park (Sandy)
  • Born to Run (Live)
  • Tenth Avenue Freeze-Out
  • Prove It All Night
  • Badlands
  • The Promised Land
  • Rosalita (Come Out Tonight)
  • Hungry Heart
  • Fade Away
  • The River
  • Cadillac Ranch
  • Point Blank
  • Atlantic City
  • Open All Night
  • Dancing in the Dark
  • Cover Me
  • Born in the U.S.A.
  • I’m on Fire
  • Glory Days
  • I’m Goin’ Down
  • My Hometown / Santa Claus Is Comin’ to Town
  • War (Live)
  • Fire (Live)
  • Brilliant Disguise
  • Tunnel of Love
  • One Step Up
  • Tougher Than the Rest
  • Spare Parts
  • Human Touch
  • 57 Channels (And Nothin’ On)
  • Better Days
  • Leap of Faith
  • Lucky Town (Live)
  • Streets of Philadelphia
  • Secret Garden
  • The Ghost of Tom Joad
  • Missing
  • Sad Eyes
  • The Rising
  • Lonesome Day
  • Waitin’ on a Sunny Day
  • Devils & Dust
  • Radio Nowhere
  • Girls in Their Summer Clothes
  • Working on a Dream
  • My Lucky Day
  • The Wrestler
  • We Take Care of Our Own
  • Death to My Hometown
  • High Hopes
  • Just Like Fire Would
  • Hello Sunshine
  • There Goes My Miracle
  • Tucson Train
  • Western Stars
  • Letter to You
  • Ghosts
  • Do I Love You (Indeed I Do)
  • Nightshift
  • Don’t Play That Song
  • Turn Back the Hands of Time
Weitere Lieder
  • Thunder Road
  • I Wanna Marry You
  • Sherry Darling
  • Point Blank
  • Roll of the Dice
  • If I Should Fall Behind
  • Lucky Town
  • Murder Incorporated
  • Hungry Heart ’95
  • I Wanna Be with You
  • All the Way Home
  • What Love Can Do
  • Rocky Ground
  • Meet Me in the City
  • Party Lights
  • I’ll See You in My Dreams
  • Nightshift
Featurings
  • Peg o’ My Heart