XSM-73 Goose

Die XSM-73 Goose im Flug

Die Fairchild XSM-73 Goose (ursprünglich Bull Goose) war der Prototyp einer unbemannten, US-amerikanischen Rakete, die dazu gebaut wurde, das feindliche Radar zu täuschen. Sie sollte die Radarsignatur eines schweren Bombers wie z. B. der Convair B-36, der B-47 Stratojet, oder der B-52 Stratofortress vortäuschen. Das erste Modell trat seinen Jungfernflug 1957 an, jedoch wurde das Programm im folgenden Jahr wieder eingestellt. Bis 1955 wurde das Projekt von der USAF in der Reihe ihrer Bomberbezeichnungen als B-73 geführt (s. Factsheet).

Weblinks

Commons: SM-73 Bull Goose – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Directory of U.S. Military Rockets and Missiles: Appendix 1: Early Missiles and Drones. SM-73 (englisch)
  • U.S. Air Force Fact Sheet: FAIRCHILD B-73 BULL GOOSE (englisch)
Bomber des USAAS, USAAC, USAAF und der USAF
Bomberklassifizierungen bis 1930
Leichte Bomber

LB-1 • LB-2 • XLB-3 • XLB-4 • LB-5 • LB-6 • LB-7 • LB-8 • LB-9 • LB-10 • LB-11 • XLB-12 • LB-13 • LB-14

Mittlere Bomber

XB-1 • B-2

Schwere Bomber

XHB-1 • XHB-2 • XHB-3

Bomberklassifizierungen
von 1930 bis 1962

XB-1 • B-2 • B-3 • B-4 • B-5 • B-6 • XB-7 • XB-8 • YB-9 • B-10 • YB-11 • B-12 • XB-13 • XB-14 • XB-15 • XB-16 • B-17 • B-18 • XB-19 • Y1B-20 • XB-21 • XB-22 • B-23 • B-24 • B-25 • B-26 • XB-27 • XB-28 • B-29 • XB-30 • XB-31 • B-32 • XB-33 • B-34 • YB-35 • B-36 • B-37 • XB-38 • XB-39 • X/YB-40 • XB-41 • XB-42 • XB-43 • XB-44 • B-45 • XB-46 • B-47 • XB-48 • YB-49 • B-50 • XB-51 • B-52 • XB-53 • B-54 • XB-55 • B-56 • B-57 • B-58 • XB-59 • YB-60 • B-61 • B-62 • B-63 • B-64 • B-65 • B-66 • B-67 • XB-68 • RB-69 • XB-70

Langstrecken-Bomberklassifizierungen
von 1935 bis 1936

XBLR-1 • XBLR-2 • XBLR-3

Nicht sequentielle Bezeichnungen

ZB-20 (A-20) • B-26 (A-26) • FB-111

Bomberklassifizierungen seit 1962

B-1 • B-2 • B-21

Siehe auch: Bomber der US Navy und des US Marine Corps bis 1962