Verflüssigung

Dieser Artikel behandelt die Veränderung des Aggregatzustands. Für die Verflüssigung von Stoffgemischen siehe u. a. Betonverflüssiger und Bodenverflüssigung.

Verflüssigung ist das Überführen eines Stoffes in den flüssigen Aggregatzustand. Dies kann durch zwei Prozesse erfolgen:

  • Ausgehend von einem Feststoff durch Schmelzen
  • Ausgehend von einem Gas durch Kondensation oder Druckerhöhung (Druckverflüssigung), z. B.
    • in einer Gasverflüssigungsanlage
    • im Rahmen der Luftverflüssigung
    • in einem Kondensator (Verfahrenstechnik)

Die Eigenschaften eines Materials verändern sich beim Phasenübergang von der festen oder gasförmigen zur flüssigen Phase.

Siehe auch

  • Hydrierung
Wiktionary: Verflüssigung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen