University of Southern Queensland

University of Southern Queensland
Motto Per Studia Mens Nova („Through study the mind is renewed“)
Gründung 1967
Trägerschaft staatlich
Ort Toowoomba, Australien
Vizekanzler Geraldine Mackenzie (seit 2017)[1]
Studierende 25.568 (2020)[2]
Mitarbeiter 1.459 (FTE 2021)[3]
davon Dozenten 456 (2021)[3]
davon Professoren 164 (2021)[3]
Website www.usq.edu.au

Die University of Southern Queensland (USQ) ist eine von der australischen Regierung errichtete Universität, die Teil des staatlichen Bildungssystems ist.

Der Hauptcampus der USQ befindet sich in Darling Heights, einem Stadtteil der zweitgrößten australischen Binnenstadt Toowoomba in Queensland. Die Bildungseinrichtung wurde 1967 gegründet und erhielt 1992 den vollen Universitätsstatus.

Die USQ ist für ihren hohen Qualitätsstandard im Fernstudium bekannt; diese Qualitätsstandards und die Abschlüsse erfahren weltweite Anerkennung. Die Einrichtung erhielt u. a. eine Auszeichnung des International Council for Open and Distance Education. Der Campus ist in höchstem Maße multikulturell, da über 25 % der Studenten aus dem Ausland kommen.

Im Fernstudium sind Studenten aus über 50 Nationen eingeschrieben. Viele von ihnen streben einen höheren akademischen Abschluss an oder wollen ihre berufliche Perspektiven verändern.

Außerdem unterhält die Universität Partnerschaften und Austauschprogramme mit verschiedenen deutschen Universitäten und Fachhochschulen. So besteht eine Partnerschaft mit der Philipps-Universität Marburg[4] sowie mit mehreren Fachhochschulen (darunter die Fachhochschulen in Dortmund[5] Koblenz und Deggendorf[6]). Darüber hinaus nimmt die USQ am Hessen-Queensland Exchange Programm teil, dass Studenten und Mitarbeitern der hessischen Hochschulen einen 1-semestrigen und studiengebührenfreien Aufenthalt an einer Queensländischen Universität ermöglicht.[7] Diese Initiative wird vom Land Hessen und dem Bundesstaat Queensland unterstützt und hat das Ziel die Internationalisierung der hessischen Hochschulen voranzutreiben.[8]

Gebäude der USQ am Campus Toowoomba

Die USQ bietet Studiengänge vom Bachelor bis zur Promotion an fünf Fakultäten an:

  • Kunst
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Pädagogik
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften

Zahlen zu den Studierenden

2020 waren 25.568 Studierende an der University of Southern Queensland eingeschrieben (2016: 27.101, 2017: 26.210, 2018: 25.609, 2019: 25.706).[2] 16.345 davon (63,9 %) hatten noch keinen ersten Abschluss, 14.937 davon waren Bachelorstudenten.[2] 5.683 (22,2 %) hatten bereits einen ersten Abschluss und 933 davon arbeiteten in der Forschung.[2] 14.775 (57,8 %) waren weiblich und 10.743 (42,0 %) waren männlich.[2]

2013 waren es 27.337 Studierende[9] und 1667 Mitarbeiter[10] gewesen.

Persönlichkeiten

Absolventen

  • Björn Jensen (* 1965), deutscher Medienberater, Filmproduzent und Autor
  • Maria Adozinda Pires da Silva (* 1975), osttimoresische Politikerin
  • Maren Dammann (* 1983), deutsch-australische Wissenschaftlerin und Autorin
  • Atul Khare (* 1959), indischer Diplomat bei den Vereinten Nationen
  • Jamus Lim (* 1976), Ökonom und Politiker, Bachelor an der USQ 1998
  • Stuart Mayer (* 1965), Konteradmiral, MBA an der USQ

Ehrendoktorate

  • Teresa Hsu Chih (1898–2011), Sozialarbeiterin, Ehrendoktorwürde 2003[11]

Weblinks

  • Website der University of Southern Queensland

Einzelnachweise

  1. Vice-Chancellor. In: University of Southern Queensland www.unisq.edu.au > About > Governance and leadership > Executive leadership. University of Southern Queensland, abgerufen am 20. Oktober 2022 (englisch). 
  2. a b c d e Student Enrolments Pivot Table. Student Enrolment Numbers. In: education.gov.au. Australian Government Department of Education, 14. Februar 2022, abgerufen am 24. September 2022 (englisch). 
  3. a b c Selected Higher Education Statistics – 2021 Staff data. In: www.education.gov.au/. Australian Government Department of Education, abgerufen am 24. September 2022 (englisch, für die Zahl der Professoren wurde die Angabe „above senior lecturer“ gewählt, was einem „full professor“ entspricht und den „associate professor“ nicht mit einschließt. Die tatsächliche Zahl der Professoren ist also eher größer. Die Zahl der Dozenten ist die Summe aus „teaching only“ und „teaching and research“ in der Kategorie „function“.). 
  4. Originals vom 12. September 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uni-marburg.de. Abgerufen am 1. November 2011.
  5. USQ International, Study Abroad Partners (Memento des Originals vom 14. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usq.edu.au. Abgerufen am 1. November 2011.
  6. Die Partnerhochschulen der Hochschule Deggendorf für Studienaufenthalte@1@2Vorlage:Toter Link/www.fh-deggendorf.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. Abgerufen am 1. November 2011.
  7. Hessen: Queensland Exchange Programm. Abgerufen am 1. November 2011.
  8. Hessen: Queensland Exchange Programm. Abgerufen am 1. November 2011.
  9. USQ Annual Report 2013, S. 60 (Memento des Originals vom 5. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usq.edu.au (PDF; 6,7 MB). Abgerufen am 11. Februar 2015 (englisch).
  10. USQ Annual Report 2013, S. 61 (Memento des Originals vom 5. März 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.usq.edu.au (PDF; 6,7 MB). Abgerufen am 11. Februar 2015 (englisch).
  11. Teresa Hsu Chih. In: Singapore Women’s Hall of Fame (SWHF). Singapore Council of Women's Organisations (SCWO), März 2021, abgerufen am 20. Oktober 2022 (englisch). 
V
AustralienAustralien Universitäten in Australien
Australian Capital Territory

Australian Defence Force Academy • Australian National University • University of Canberra

New South Wales

Charles Sturt University • Macquarie University • Southern Cross University • University of Newcastle • University of New England • University of New South Wales • University of Sydney • University of Technology, Sydney • University of Wollongong • Western Sydney University

Northern Territory

Charles Darwin University

Queensland

Bond University • Central Queensland University • Griffith University • James Cook University • University of Queensland • Queensland University of Technology • University of Southern Queensland • University of the Sunshine Coast

South Australia

University of Adelaide • Flinders University • University of South Australia • Torrens University Australia

Tasmanien

University of Tasmania

Victoria

Deakin University • University of Divinity • Federation University Australia • La Trobe University • University of Melbourne • Monash University • RMIT University • Swinburne University of Technology • Victoria University

Western Australia

Curtin University • Edith Cowan University • Murdoch University • University of Notre Dame Australia • University of Western Australia

National

Australian Catholic University

-27.6042151.932Koordinaten: 27° 36′ 15,1″ S, 151° 55′ 55,2″ O