Trièves

Trièves im Departement Isère

Trièves ist eine Landschaft und ein Alpental in Frankreich, das südlich von Grenoble ab dem Pass Col de l'Arzelier zwischen den Gebirgsstöcken Vercors im Westen und Dévoluy im Südosten liegt und im Nordosten vom Fluss Drac begrenzt wird. Im Süden reicht sie bis zum Pass Col de la Croix-Haute. Es befindet sich in einer Höhe von 500 bis 1200 m über dem Meeresspiegel.

Die Zahl drei (tri) scheint eine Bedeutung für den etymologischen Ursprung des Namens Trièves zu haben. Zum einen siedelte der keltische Stamm der Tricorii („drei Heerhaufen“) im Drac-Tal, zum anderen geht Trièves (lateinisch „Triviæ“) auf den Diana-Kult zurück, die an Straßenkreuzungen verehrt wurde. Die erste Straße führte Richtung Osten nach Gap, die zweite Richtung Westen nach Die und die dritte verlief von Grenoble in die Provence Richtung Süden.[1]

Vom 14. Jahrhundert bis zur französischen Revolution war das Kerngebiet, welches aus den fünf Pfarreien Avignonet, Sinard, Saint-Paul-lès-Monestier, Monestier-de-Clermont und Roissard bestand, auch als Vikomté de Trièves bekannt.[2] Der heutige Gemeindeverband Trièves (ca. 10.000 Einwohner) liegt im Süden des Département Isère und hat seinen Verwaltungssitz in Monestier-de-Clermont.

Durch dieses Tal führt die gleichnamige Autoroute du Trièves – A51, deren Verlängerung über Monestier-de-Clermont hinaus Richtung Süden bis ins Tal der Durance seit Jahren projektiert ist.

  • Trièves-Landschaftsbilder
  • Blick nach Norden: links Vercors, rechts Trièves
    Blick nach Norden: links Vercors, rechts Trièves
  • Blick nach Norden entlang der A51 bei Monestier-de-Clermont; links im Hintergrund die östliche Vercors-Kette mit La Grande Moucherolle
    Blick nach Norden entlang der A51 bei Monestier-de-Clermont; links im Hintergrund die östliche Vercors-Kette mit La Grande Moucherolle
  • Blick vom Crête de Larchat Richtung Nordost
    Blick vom Crête de Larchat Richtung Nordost
  • Winterblick vom Pic Saint-Michel in den Talkessel Richtung Süden
    Winterblick vom Pic Saint-Michel in den Talkessel Richtung Süden
Commons: Trièves – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. N.N.: Memoires présentés par divers savants. Deuxième Série – Antiquités de la France – Tome II. Hrsg.: Académie des inscriptions et belles-lettres. Imprimerie Nationale, Paris 1849, S. 437 (französisch, google.de): « On pense que cette vallée est ainsi nommée Triviæ du culte de Diane Trivia à qui les trois routes de la vallée étaient consacrées: la première pour aller à Gap la deuxième pour aller en Provence et la troisième pour aller à Die. Chorier et Valbonnays donnent cette grande vallée aux Tricorii. » 
  2. Historique Monestier-de-Clermont. Ville de Monestier-de-Clermont, abgerufen am 10. September 2023 (französisch): „En 1340, pour récompenser Aynard de Clermont, un de ses principaux chefs de guerre, le dauphin Humbert II lui offre en fief un territoire comprenant cinq paroisses (Monestier-de-Clermont, Roissard, Saint-Paul, Sinard et Avignonet) qui forme la vicomté de Trièves. Cette entité territoriale perdurera jusqu'à la Révolution Françoise.“ 
Normdaten (Geografikum): GND: 4445791-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 238109091