Tie Break

Dieser Artikel bezieht sich auf die Boyband Tie Break, für den Sport-Begriff siehe Tie-Break.
Tie Break (2004)

Tie Break war eine österreichische Boyband und Teilnehmer am Eurovision Song Contest 2004.

Das neugegründete Gesangstrio setzte sich im nationalen Vorentscheid gegen neun weitere Kandidaten durch und vertrat Österreich beim Eurovision Song Contest 2004 in Istanbul mit ihrer Ballade Du bist. Der Song landete in der Endauswertung auf dem 21. Platz als Viertletzter. In den österreichischen Charts landete die Single auf Platz 44.

Sänger Thomas Pegram nahm 2012 an der Castingshow Deutschland sucht den Superstar teil.

Mitglieder

  • Thomas Pegram (Gesang)
  • Stefan di Bernardo (Gesang)
  • Thomas Elzenbaumer (Gesang)

Weblinks

  • Tie Break bei eurovision.de
  • Tie Break bei Discogs

1957: Bob Martin | 1958: Liane Augustin | 1959: Ferry Graf | 1960: Harry Winter | 1961: Jimmy Makulis | 1962: Eleonore Schwarz | 1963: Carmela Corren | 1964: Udo Jürgens | 1965: Udo Jürgens | 1966: Udo Jürgens | 1967: Peter Horton | 1968: Karel Gott || 1971: Marianne Mendt | 1972: Milestones || 1976: Waterloo & Robinson | 1977: Schmetterlinge | 1978: Springtime | 1979: Christina Simon | 1980: Blue Danube | 1981: Marty Brem | 1982: Mess | 1983: Westend | 1984: Anita | 1985: Gary Lux | 1986: Timna Brauer | 1987: Gary Lux | 1988: Wilfried | 1989: Thomas Forstner | 1990: Simone | 1991: Thomas Forstner | 1992: Tony Wegas | 1993: Tony Wegas | 1994: Petra Frey | 1995: Stella Jones | 1996: George Nussbaumer | 1997: Bettina Soriat || 1999: Bobbie Singer | 2000: The Rounder Girls || 2002: Manuel Ortega | 2003: Alf Poier | 2004: Tie Break | 2005: Global Kryner || 2007: Eric Papilaya || 2011: Nadine Beiler | 2012: Trackshittaz | 2013: Natália Kelly | 2014: Conchita Wurst | 2015: The Makemakes | 2016: Zoë Straub | 2017: Nathan Trent | 2018: Cesár Sampson | 2019: Pænda | 2020: Vincent Bueno | 2021: Vincent Bueno | 2022: LUM!X feat. Pia Maria | 2023: Teya & Salena | 2024: Kaleen

Gewinner: UkraineUkraine Ruslana
2. Platz: Serbien und Montenegro Željko Joksimović & Ad Hoc Orchestra • 3. Platz: Griechenland Sakis Rouvas

Albanien Anjeza Shahini • Belgien Xandee • Bosnien und Herzegowina Deen • Deutschland Max • FrankreichFrankreich Jonatan Cerrada • Irland Chris Doran • Island Jónsi • Kroatien Ivan Mikulić • Malta Julie & Ludwig • Mazedonien 1995 Toše Proeski • NiederlandeNiederlande Re-union • Norwegen Knut Anders Sørum • OsterreichÖsterreich Tie Break • Polen Blue Café • Rumänien Sanda Ladoși • RusslandRussland Julia Savicheva • SchwedenSchweden Lena Philipsson • SpanienSpanien Ramón • Turkei Athena • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Fox • Zypern 1960 Lisa Andreas

Im Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Marta Roure • Belarus 1995 Aljaxandra & Kanstanzin • Danemark Tomas Thordarson • Estland Neiokõsõ • Finnland Jari Sillanpää • Israel David D’Or • Lettland Fomins & Kleins • Litauen 1989 Linas ir Simona • Monaco Maryon • Portugal Sofia • Schweiz Piero Esteriore & the MusicStars • Slowenien Platin

Normdaten (Körperschaft): GND: 16039464-8 (lobid, OGND, AKS)  | | Anmerkung: Dez. 2018 VIAF:150425326 vermischt hier eine polnische Gruppe