Theo Smit

Theo Smit
Theo Smit (1977)
Theo Smit (1977)
Zur Person
Spitzname De Katapult
Geburtsdatum 5. April 1951
Sterbedatum 20. Juli 2023
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Straße / Bahn
Karriereende 1988
Internationale Team(s)
1974–1977
1978
01.1979–04.1979
04.1979–12.1979
1980–1988
Frisol
Lejeune–BP
Fragel-Van Looy
HB Alarmsystemen
Elro Snack / Transvemij
Wichtigste Erfolge
Letzte Aktualisierung: 3. September 2023

Theo Smit (* 5. April 1951 in Amsterdam; † 20. Juli 2023 in Zwanenburg[1]) war ein niederländischer Radrennfahrer.

Sportliche Laufbahn

Im Alter von 18 Jahren beantragte Theo Smit eine Amateurlizenz. 1974 unterzeichnete er seinen ersten Profivertrag mit dem Team Frisol. Im Jahr darauf gewann er zwei Etappen der Tour de France und ließ dabei prominente Fahrer wie Rik Van Linden und Eddy Merckx hinter sich. 1976 entschied er zwei Etappen der Vuelta a España und vier Etappen der Valencia-Rundfahrt für sich.[1]

Auf der Bahn wurde Smit drei Mal niederländischer Meister und wurde als Pionier des Keirinrennens bekannt.[1] 1988 beendete er seine aktive Laufbahn, nachdem er in den letzten Jahren hauptsächlich bei Eintagesrennen in den Niederlanden und auf der Bahn gestartet war.

Berufliches

Nach seiner aktiven Karriere blieb Theo Smit, Spitznamen „De Katapult“, dem Sport als nationaler Bahntrainer, Mitglied des Bahn-Komitees und Unterstützer von Sohn Dennis Smit verbunden. Außerdem betrieb er mit seiner Frau Carla ein Unternehmen für Sporttrophäen. Im Januar 2023 wurde Theo in Anerkennung seines Engagements für den Radsport das „Goldene Rad“ verliehen.[1]

2019 wurde bei Smit Krebs diagnostiziert. Am 20. Juli 2023 starb er im Alter von 72 Jahren an dieser Krankheit.[1]

Erfolge

Straße

1974

1975

1976

Bahn

1976

  • Niederländischer Meister – Scratch

1980

  • Niederländischer Meister – Sprint

1985

  • Niederländischer Meister – Keirin

Grand Tour-Platzierungen

Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Tim de Vries: Tweevoudig Tourritwinnaar Theo Smit (72) overleden. In: wielerflits.nl. 20. Juli 2023, abgerufen am 20. Juli 2023 (niederländisch). 

Weblinks

Commons: Theo Smit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Theo Smit in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Theo Smit in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Niederländische Meister im Sprint

1897, 1898, 1899, 1900, 1902 Harrie Meyers | 1901, 1907, 1910 Guus Schilling | 1903 Jan van de Tuyn | 1904 Jan van Gent | 1906, 1908 J. E. Fokkinga | 1909, 1912, 1915 Jan Tulleken | 1911 Arie Bouma | 1913, 1914, 1918 John Stol | 1916 Louis François Didier | 1917, 1920–1923, 1927, 1929–1932 Piet Moeskops | 1919, 1926, 1928, 1933 Gerard Leene | 1924 Klaas van Nek | 1925 Piet van Kempen | 1934–1936 Jacobus van Egmond | 1937–1942, 1945–1948, 1950, 1951, 1956 Arie van Vliet | 1943, 1949, 1952–1955, 1957–1963 Jan Derksen | 1964, 1965 Joop Captein | 1966, 1967 Frans Mahn | 1968, 1969 Gerard Koel | 1970–1976 Leijn Loevesijn | 1977 Jan Huisjes | 1978 Jan de Jong | 1980 Theo Smit | 1994 Dirk Jan van Hameren | 1995 Jurgen Denekamp | 1996, 1997 Rene Vink | 1998, 1999 Martin Benjamin | 2001, 2005, 2008, 2009, 2011 Teun Mulder | 2002–2004, 2006, 2007, 2015 Theo Bos | 2010 Roy van den Berg | 2012, 2014, 2017, 2018, 2019 Matthijs Büchli | 2013 Hugo Haak | 2016 Jeffrey Hoogland | 2021, 2022 Harrie Lavreysen

1985 Theo Smit | 1994, 1995 Dirk Jan van Hameren | 1996, 1997 Rene Vink | 1998 Floris Klunder | 1999, 2001 Martin Benjamin | 2002–2004, 2006, 2007 Theo Bos | 2005 Tim Veldt | 2008 Yondi Schmidt | 2009 Teun Mulder | 2010, 2011 Roy van den Berg | 2012, 2014, 2015, 2017 Matthijs Büchli | 2013 Hugo Haak | 2016 Jeffrey Hoogland

Personendaten
NAME Smit, Theo
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 5. April 1951
GEBURTSORT Amsterdam, Niederlande
STERBEDATUM 20. Juli 2023
STERBEORT Zwanenburg