The Good Earth (Album)

The Good Earth
Studioalbum von Manfred Mann’s Earth Band

Veröffent-
lichung(en)

11. Oktober 1974 (UK & Europa)[1]
28. Oktober 1974 (USA)[1]

Aufnahme

1974

Label(s) Bronze Island (UK & Europa)[1]
Warner Bros. Records (USA)[1]

Format(e)

LP

Genre(s)

Rock, Progressive Rock

Titel (Anzahl)

7

Länge

37:57

Besetzung
  • Manfred Mann – Keyboards
  • Colin Pattenden – Bass
  • Mick Rogers – Gitarre, Gesang
  • Chris Slade – Schlagzeug

Produktion

Manfred Mann und Earth Band

Studio(s)

The Workhouse, London

Chronologie
Solar Fire
(1973)
The Good Earth Nightingales & Bombers
(1975)
Singleauskopplung
1. November 1974
(nur UK & Europa)[2]
Be Not Too Hard (Edit)[2]

The Good Earth ist das fünfte veröffentlichte Musikalbum der britischen Rockband Manfred Mann’s Earth Band. Es wurde im Studio The Workhouse in London aufgenommen und erschien 1974.

Das Album

The Good Earth enthält eine für die Earth Band typische Mischung aus Coverversionen und eigenen Titeln. Bei den Coverversionen handelt es sich um einen Song von Gary Wright und zwei Titel geschrieben von Mike Rudd, des Gitarristen der australischen Progressive Rock Band Spectrum. Der Song Be Not Too Hard ist eine Vertonung des gleichnamigen Gedichts des britischen Dichters Christopher Logue durch Mick Rogers[3], das zuvor bereits von Donovan musikalisch umgesetzt wurde und in dessen Version von Joan Baez gesungen wurde[4]. Kommerziell war das Album eher enttäuschend und erreichte in den USA nur Platz 157 der Musikcharts, wobei dort auch auf eine Singleauskopplung gänzlich verzichtet wurde.[3]

Künstlerische Gestaltung

Das Albumcover zeigt ein quadratisches, abgestochenes Stück Blumenwiese von etwa 30 cm Kantenlänge (entsprechend einem Fuß) mit Wildblumen mit bunten Blüten in Rot, Lila und Weiß, Gräsern, Kräutern, Erdkrume und einigen Schnecken.[5] Der Albumtitel "The Good Earth" ist in großen, grün-lila Buchstaben rechts oben auf dem Cover platziert, während der Bandname "Manfred Mann's Earth Band" darüber in einer klaren, roten Schrift steht.

Verbunden mit dem Kauf des Albums war die Möglichkeit, sich per Kupon, der auf der Innenhülle (USA: Außenhülle) abgedruckt war, für die Rechte an einem Stück Land in der Größe eines Quadratfußes (ca. 0,09 m2) registrieren zu lassen. Eine Registrierung war bis zum 31. Dezember 1975 möglich. Die Gesamtfläche aller registrierten Einzelstücke des sich in der Nähe des Dorfes Llanfrechfa in Wales befindlichen Stück Lands wurde dann unter besonderen Schutz gestellt und verblieb unangetastet.[6] Dies gibt dem Albumtitel eine besondere Bedeutung und die Band greift hier Mitte der 1970er Jahre das Thema Umweltschutz recht früh auf.[7]

Rezeption

Robert Christgau befindet das Album zwar als zugänglicher als seinen Vorgänger, vergibt aber lediglich eine eher moderate Note von "B-". Er empfindet lediglich die Stücke I'll Be There (sic) und Be Not Too Hard erwähnenswert.[8]

Bruce Eder von allmusic beschreibt die Band als sich zwischen Hard Rock, britischen Bluesrock-Einflüssen und Progressive Rock bewegend. Zwar seien einige weniger ambitionierte Stücke entbehrlich (genannt wird I'll Be Gone) aber bei anderen griffen die besten musikalischen Instinkte der Band und führten dann zu hörenwerten Ergebnissen, für die sich auch King Crimson oder Be-Bop Deluxe nicht schämen müssten. Die Band dränge an die Spitze ihrer einzigartigen Marke von Progressive/Hard Rock. Das Album erhält hier dreieinhalb von fünf möglichen Sternen.[9]

Titelliste

Seite 1

  1. Give Me the Good Earth (Gary Wright) – 8:30
  2. Launching Place (Mike Rudd) – 5:50
  3. I'll Be Gone (Mike Rudd) – 3:39

Seite 2

  1. Earth Hymn (Manfred Mann, Chris Slade) – 6:18
  2. Sky High (Manfred Mann, Mick Rogers) – 5:14
  3. Be Not Too Hard (Mick Rogers, Christopher Logue) – 4:11
  4. Earth Hymn Part 2 (Manfred Mann, Chris Slade) – 4:15

Einzelnachweise

  1. a b c d Greg Russo: Mannerisms - The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 201. 
  2. a b Greg Russo: Mannerisms - The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 196. 
  3. a b Greg Russo: Mannerisms - The five phases of Manfred Mann. 2. Auflage. Crossfire Publications, New York 2011, ISBN 978-0-9791845-2-9, S. 133. 
  4. Joan Baez – Joan bei Discogs, abgerufen am 19. Juni 2024.
  5. The Good Earth bei Discogs
  6. Andy Taylor: Sitting on a slice of the Good Earth. In: A Yawn in Your E-Mail. Platform End (Manfred Mann's Earth Band Fan Club), Juni 2006, abgerufen am 16. April 2019. 
  7. The Good Earth. Abgerufen am 19. Juni 2024 (amerikanisches Englisch). 
  8. Robert Christgau über Alben der Earthband. In: robertchristgau.com. Abgerufen am 16. April 2019. 
  9. The Good Earth bei AllMusic (englisch).
Studioalben
Livealben
  • Budapest Live
  • Mann Alive
  • Bootleg Archives: Volumes 1–5
  • Live in Ersingen 2011 (nur mit Boxset 40th Anniversary)
  • Bootleg Archives: Volumes 6–10
Kompilationen
  • 1971–1973
  • 20 Years of Manfred Mann’s Earth Band 1971-1991
  • Spotlight: 1971–1991
  • Manfred Mann’s Earth Band Box Set
  • Blinded by the Light: The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band
  • The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band Vol. 1 & 2
  • The Best of Manfred Mann’s Earth Band
  • The Best of Manfred Mann’s Earth Band Re-Mastered
  • Blindin’ – A Stunning Collection Of Powerful Rock Masterpieces 1973–1982
  • The Best of Manfred Mann’s Earth Band Re-Mastered Volume II
  • World of Mann (The Very Best of Manfred Mann & Manfred Mann’s Earth Band)
  • Blinded by the Light & Other Hits
  • Odds & Sods – Mis-takes & Out-takes (Box Set)
  • 40th Anniversary (Box Set)
Videoalben
  • The Evolution of Manfred Mann
  • Angel Station in Moscow
  • Unearthed: The Best of 1973–2005
  • Budapest Live
  • Watch the DVD
  • Then and Now
  • The DVD Collection
Singles
Manfred Mann’s Earth Band
  • Living Without You
  • Mrs. Henry
  • I’m Up and I’m Leaving
  • California Coastline
Glorified Magnified
Messin’ / Get Your Rocks Off
  • Get Your Rocks Off
  • Mardi Gras Day
Ohne Album
  • Joybringer
Solar Fire
  • Father of Day, Father of Night
The Good Earth
  • Be Not Too Hard
Nightingales & Bombers
The Roaring Silence
Watch
Angel Station
  • You Angel You
  • Angels at My Gate
  • Don’t Kill It Carol
Chance
  • Lies (Through the 80s)
  • For You
Ohne Album
  • I (Who Have Nothing)
Somewhere in Afrika
  • Eyes of Nostradamus
  • Redemption Song
  • Tribal Statistics
  • Demolition Man
  • Third World Service
  • Runner
  • Rebel
Budapest Live
  • Davy’s on the Road Again (Live)
Criminal Tango
  • Do Anything You Wanna Do
  • Who Are the Mystery Kids? (Limited Edition Tour Single)
  • Going Underground
Masque
  • Geronimo’s Cadillac
20 Years of Manfred Mann’s Earth Band 1971-1991
  • Davy’s on the Road Again
Blinded by the Light: The Very Best of Manfred Mann’s Earth Band
  • Blinded by the Light
Soft Vengeance
  • Nothing Ever Happens
  • Tumbling Ball
  • Pleasure and Pain
Mann Alive
  • The Mighty Quinn