Tessy-sur-Vire

Tessy-sur-Vire
Tessy-sur-Vire (Frankreich)
Tessy-sur-Vire (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département Manche
Arrondissement Saint-Lô
Gemeinde Tessy-Bocage
Koordinaten 48° 58′ N, 1° 4′ W48.974444444444-1.0608333333333Koordinaten: 48° 58′ N, 1° 4′ W
Postleitzahl 50420
Ehemaliger INSEE-Code 50592
Eingemeindung 1. Januar 2016
Status Commune déléguée

Schloss La Millerie

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Tessy-sur-Vire ist eine Ortschaft und eine Commune déléguée in der französischen Gemeinde Tessy-Bocage mit 1.425 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Manche in der Normandie. Die Einwohner werden Tessyais genannt.

Seit dem 1. Januar 2016 gehört Tessy-sur-Vire zur Commune nouvelle Tessy Bocage.

Geografie

Tessy-sur-Vire liegt etwa 15 Kilometer südlich von Saint-Lô am Vire.

Geschichte

Im Zweiten Weltkrieg wurde Tessy-sur-Vire am 28. Juli 1944 von der deutschen Besatzung befreit.[1]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre aus dem 15. Jahrhundert, Umbauten aus dem 19. Jahrhundert
  • Schloss La Millerie mit Park
Kirche Saint-Pierre

Partnerschaften

Mit den britischen Gemeinden Lydiard Tregoze und Lydiard Millicent in Wiltshire (England) besteht eine Partnerschaft.

Persönlichkeiten

  • Jean Lepage (1779–1822), Büchsenmacher, entwickelte das Karabinergewehr weiter
Commons: Tessy-sur-Vire – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Redaktion: Opération « Overlord ». In: Michel Lefevre, Gaïdz Minassian, Yann Plougastel (Hrsg.): Résistants : Missak Manouchian et sa compagne Mélinée entrent au Panthéon. Historiens et descendants racontent l’engagement des combattants étrangers (= Le Monde, Hors-série). Paris 2024, ISBN 978-2-36804-160-4, S. 68 f. (Karte). 
Normdaten (Geografikum): GND: 4560846-5 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 234775963