Temmu

Tenmu ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Asteroiden siehe (5018) Tenmu.
Temmu
Grab der Tennō Temmu und Jitō in Nara

Temmu (japanisch 天武天皇, Temmu-tennō; * um 631; † 1. Oktober 686) war nach traditioneller Zählung der 40. Tennō Japans. Er herrschte von 672 bis 686 in Asuka-kyō, Yamato. Sein Eigenname war Prinz Ōama (大海人皇子, Ōama no miko).

Leben und Wirken

Kaiser Temmu war der zweite Sohn von Kaiser Jomei (593–641, Reg. 629–641) und Kaiserin Kōgyoku (Reg. 642–645) und der jüngere Bruder von Tenji (Reg. 668–671). Seine Kaiserin Jitō war eine Tochter des Kaisers Tenji, seines Bruders, und somit seine Nichte.

Temmu erschien auf der politischen Bühne nach der Niederlage Japans 663 in der Schlacht von Hakusukinoe (白村江の戦い). Nachdem Kaiser Tenjins Sohn Ōtomo 672 als Kaiser Kōbun eingesetzt worden war, leistete Temmu erfolgreich Widerstand im Jinshin-Bürgerkrieg. Temmu etablierte sich Kiyomihara-Palast in Asuka und bestieg 673 den Thron.

Als Kaiser trieb Temmu die Verwaltungsreformen Tenjis weiter, indem er eine effektive zentrale Bürokratie etablierte. Das System der Ränge für kaiserliche Prinzen und andere hochgestellte Persönlichkeiten wurde reformiert. Verschiedene bedeutende Familien wurden ihrer Abstammung und ihrem sozialen Status klassifiziert, im Rahmen kabane-Ränge für adelige Würdenträger.

681 ordnete Temmu an, den „Asuka Kiyomihara-Codex“ zu formulieren und die nationale Geschichte zu verfassen. Die Anordnungen wurden zur Grundlage des Taihō-Kodex (701) und der Geschichtswerke Kojiki (712) und Nihon Shoki (712).

Literatur

  • S. Noma (Hrsg.): Temmu, Emperor. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S. 1547.
  • William George Aston: Nihongi: Chronicles of Japan from the Earliest Times to A.D. 697. In: Transactions and Proceedings of The Japan Society, London. Supplement I. Volume I und II. Kegan Paul, Trench, Trübner & Co., Limited, London 1896 (Digitalisathttp://vorlage_digitalisat.test/1%3D%7B%7B%7B1%7D%7D%7D~GB%3D~IA%3Dnihongichronicl00astogoog~MDZ%3D%0A~SZ%3D~doppelseitig%3D~LT%3D~PUR%3D im Internet Archive – englische Übersetzung des Nihonshoki). 
  • Temmu (Memento vom 10. April 2012 im Internet Archive)
  • Stammtafel japanischer Kaiser (The Imperial Household Agency - Kaiserliches Hofamt) (englisch)
VorgängerAmtNachfolgerin
KōbunKaiser von Japan
672–686
Jitō
Normdaten (Person): GND: 119279711 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n85234480 | NDL: 00625630 | VIAF: 62354842 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Temmu
ALTERNATIVNAMEN Tenmu; 天武天皇 (japanisch); Ōama (Eigenname)
KURZBESCHREIBUNG 40. Tennō von Japan
GEBURTSDATUM um 631
STERBEDATUM 1. Oktober 686