Salzau

Dieser Artikel beschreibt die Salzau, einen Fluss zur Ostsee. Zum gleichnamigen Gut im Kreis Plön siehe Gut Salzau.
Salzau

Bild gesucht BW
Daten
Gewässerkennzahl DE: 965529
Lage Kreis Plön, Schleswig-Holstein, Deutschland
Flusssystem Hagener Au
Abfluss über Passader See → Hagener Au → Kieler Förde
Flussgebietseinheit Schlei/Trave
Ursprung Selenter See
54° 19′ 22″ N, 10° 23′ 32″ O54.32264956692910.392326116562
Mündung Passader See54.3438187305110.332995653152Koordinaten: 54° 20′ 38″ N, 10° 19′ 59″ O
54° 20′ 38″ N, 10° 19′ 59″ O54.3438187305110.332995653152

Länge 8,5 km[1]

Die Salzau ist ein etwa 8,5 Kilometer langer Bach im Kreis Plön in Schleswig-Holstein.

Verlauf

Sie ist neben der Mühlenau einer der zwei Abflüsse des Selenter Sees. Am Auslauf bei Fargau in die Salzau kann die Höhe des Wasserspiegels des Sees reguliert werden.[2] Auf ihrem Weg Richtung Ostsee fließt sie in den Passader See. Diesen verlässt sie als Hagener Au, die auf den letzten Metern verrohrt in die Ostsee zwischen Laboe und Stein mündet.

Namensgeber

Die Salzau ist Namensgeber des Ortsteils Salzau der Gemeinde Fargau-Pratjau, des dortigen Herrenhauses, das im Volksmund Schloss Salzau genannt wird, und des in diesem beheimateten ehemaligen Landeskulturzentrums.

  • Kurd-Ulrich Günther: Hydrobiologische Studien an vier kleineren Fließgewässern in Schleswig-Holstein (Salzau, Hüttener Au, Kossau und Osterau) (PDF-Datei, 2,1 MB)

Einzelnachweise

  1. Günther, S. 15
  2. Originals vom 17. Januar 2006 im Webarchiv archive.today)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.umweltdaten.landsh.de
Normdaten (Geografikum): GND: 4267230-2 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no97026667 | VIAF: 168191824