Sake-See

Sake-See
Von der ISS aus im Februar 2003 aufgenommenes Foto des Sees
Geographische Lage Distrikt Ngoma, Ostprovinz, Ruanda
Ufernaher Ort Sake
Daten
Koordinaten 2° 13′ 55″ S, 30° 21′ 40″ O-2.23230.3611350Koordinaten: 2° 13′ 55″ S, 30° 21′ 40″ O
Sake-See (Ruanda)
Sake-See (Ruanda)
Höhe über Meeresspiegel 1350 m[1]
Maximale Tiefe 4,3 m[1]
Mittlere Tiefe 4 m[1]

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/SeebreiteVorlage:Infobox See/Wartung/Fläche

Der Sake-See liegt im Distrikt Ngoma in der Ostprovinz von Ruanda.

Geographie

Der See liegt auf einer Höhe von etwa 1350 m in einem Sumpfkomplex mit mehreren anderen flachen Seen. Der größte dieser ist der nördlich des Sake-Sees liegende Mugesera-See. Die Wassertemperaturen in den Seen liegen bei etwa 24 bis 26 °C. Der Wasserstand steigt während der zweimal jährlich auftretenden Regenzeit um ein bis zwei Meter. Westlich des Sake-Sees verläuft durch den Sumpfkomplex der Nyabarongo von Nordwesten Richtung Südosten.[2] Die maximale Wassertiefe des Sake-Sees liegt bei lediglich 4,3 m.[1] Die Wasserfläche teilt sich auf drei verschiedene Sektoren. Diese sind im Norden der Sektor Rukumberi, in dem sich auch der Birira-See befindet, im Osten der Sektor Sake und im Südwesten der Sektor Jarama. Auf der Ostseite des Sees liegt der gleichnamige Ort Sake.

Flora und Fauna

Am Ufer wachsen Echter Papyrus (Cyperus papyrus) und die Hühnerhirsenart Echinochloa pyramidalis. Zu den vorkommenden Tierarten zählen Fleckenhalsotter sowie weniger häufig Krokodile.[1]

Siehe auch

Commons: Lake Sake – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c d e A. Lejeune und V. Frank: Distribution of Lutra maculicollis in Rwanda : ecological constraints. In: IUCN Otter Specialist Group Bulletin. März 1990, S. 8–16 (englisch, iucnosgbull.org [PDF; 966 kB; abgerufen am 3. Februar 2024]). 
  2. R. H. Hughes & J. S. Hughes: A Directory of African Wetlands. Hrsg.: IUCN. 1992, ISBN 2-88032-949-3, S. 199–210 (englisch, iucn.org [PDF; 12,9 MB; abgerufen am 8. Februar 2024]).