Rybnoje

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Rybnoje (Begriffsklärung) aufgeführt.
Stadt
Rybnoje
Рыбное
Flagge Wappen
Flagge
Wappen
Föderationskreis Zentralrussland
Oblast Rjasan
Rajon Rybnoje
Erste Erwähnung 1597
Stadt seit 1961
Fläche 12 km²
Bevölkerung 18.380 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte 1532 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums 110 m
Zeitzone UTC+3
Telefonvorwahl (+7) 49137
Postleitzahl 391110
Kfz-Kennzeichen 62
OKATO 61 227 501
Geographische Lage
Koordinaten 54° 44′ N, 39° 30′ O54.73333333333339.5110Koordinaten: 54° 44′ 0″ N, 39° 30′ 0″ O
Rybnoje (Europäisches Russland)
Rybnoje (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Rybnoje (Oblast Rjasan)
Rybnoje (Oblast Rjasan)
Lage in der Oblast Rjasan
Liste der Städte in Russland

Rybnoje (russisch Рыбное) ist eine Stadt in der Oblast Rjasan (Russland) mit 18.380 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geografie

Die Stadt liegt knapp 20 km nordwestlich der Oblasthauptstadt Rjasan an der Woscha, einem rechten Nebenfluss der in die Wolga mündenden Oka.

Die Satellitenstadt Rjasans ist Verwaltungszentrum des gleichnamigen Rajons.

Geschichte

Der Ort wurde erstmals 1597 als Dorf Rybino urkundlich erwähnt. Der Name ist vom russischen ryba für Fisch abgeleitet.

Nach dem Eisenbahnbau wuchs das Dorf ab Ende des 19. Jahrhunderts schnell, erhielt 1947 den Status einer Siedlung städtischen Typs und 1961 das Stadtrecht.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
1897 1.500
1939 3.025
1959 10.186
1970 17.293
1979 17.789
1989 18.672
2002 19.150
2010 18.380

Anmerkung: Volkszählungsdaten (1897 gerundet)

Kultur, Bildung und Sehenswürdigkeiten

In Rybnoje gibt es ein Heimatmuseum, im nahen Dorf Konstantinowo befindet sich ein Sergei-Jessenin-Gedenkmuseum – der Dichter (1895–1925) wurde dort geboren.

In Rybnoje befinden sich ein Wissenschaftliches Forschungsinstitut für Pferdezucht (NII konewodstwa) und ein Wissenschaftliches Forschungsinstitut für Bienenzucht (NII ptschelowodstwa).

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Stadt liegt an der 1864 eröffneten Eisenbahnstrecke Moskau–Rjasan (Streckenkilometer 180). Hier befindet sich ein bedeutender Rangierbahnhof mit großem Depot und Werkstätten, welche die wichtigsten Betriebe der Stadt sind. Daneben gibt es Unternehmen der Lebensmittelindustrie, basierend auf den Erzeugnissen des umliegenden Landwirtschaftsgebietes.

Die Fernstraße M6 Moskau–Rjasan–TambowWolgogradAstrachan führt an Rybnoje südwestlich vorbei.

  • Die Woscha in Rybnoje
    Die Woscha in Rybnoje
  • Nikolauskirche
    Nikolauskirche
  • Bahnhofsvorplatz
    Bahnhofsvorplatz
  • Bahnhof Rybnoje, Gleisanlagen
    Bahnhof Rybnoje, Gleisanlagen

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
Commons: Rybnoje – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Rybnoje auf mojgorod.ru (russisch)
V
Orte in der Oblast Rjasan
Verwaltungszentrum: Rjasan
Städte

KassimowS/R | KorablinoR | MichailowR | Nowomitschurinsk | RjasanS/R | RjaschskR | RybnojeR | SassowoS/R | SchazkR | SkopinS/R | Spas-KlepikiR | Spassk-RjasanskiR

Siedlungen städtischen Typs

Alexandro-NewskiR | Gus-Schelesny | Jelatma | JermischR | KadomR | Lesnoi | MiloslawskojeR | Oktjabrski | Pawelez | PitelinoR | Pobedinka | PronskR | SaposchokR | SaraiR | SchilowoR | StaroschilowoR | Syntul | TschutschkowoR | Tuma | UcholowoR | Zentralny

Weitere Rajonzentren

Putjatino | Sacharowo

Anmerkungen: S – Sitz eines Stadtkreises, R – Verwaltungszentrum eines Rajons
Normdaten (Geografikum): GND: 10004715-4 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 128745395