Radikal 169

門 门
168 ⾧ ◄ 169 ► ⾩ 170
Pinyin: mén (= Tür, Tor)
Zhuyin: ㄇㄣˊ
Hiragana: もん mon
Kanji: 門構 mongamae
(= Radikal Tür)
Hangeul:
Sinokoreanisch:
Codepoint: U+9580 95E8
Strichfolge: 門 门

Radikal 169 mit der Bedeutung „Tür, Tor“ ist einer von neun traditionellen Radikalen der chinesischen Schrift mit acht Strichen.

Mit 61 Zeichenverbindungen in Mathews’ Chinese-English Dictionary kommt es ziemlich häufig vor. Auch im Kangxi-Wörterbuch sind 246 Schriftzeichen unter diesem Radikal zu finden.

Das moderne Kurzzeichen in der Volksrepublik China erspart beim Schreiben etliche Striche, lässt aber die Urform noch deutlich erkennen. In dieser Form hat die Tür aber ihre Flügel verloren.

Es handelt sich hier um das Piktogramm einer Tür mit zwei Türflügeln, die ein Haus abschlossen. Die senkrechten Striche rechts und links stellen die Türpfosten dar. Als Komponente kommt dieses Radikal in Zeichen wie (= Riegel) oder (= Schleuse) vor.

Das berühmteste Tor ist das Tor des Himmlischen Friedens, das in Pekings Verbotene Stadt führt.

Das Kurzzeichen des Radikals 169 ist ; mit U+95E7 codiert, anschließend daran mit von U+95E8 bis U+961C.


Schriftzeichenverbindungen, die vom Radikal 169 regiert werden

Tür in der Verbotenen Stadt
Viersprachiges Schild
Striche Zeichen
+00

+01 閁 閂

+02 閃 閄 閅

+03 䦌 䦍 閆 閇 閈 閉 閊 闫 闬 闭 问 闯

+04 䦎 䦏 䦐 䦑 開 閌 閍 閎 閏 閐 閑 閒 間 閔 閕 閖 閗 闰 闱 闲 闳 间 闵 闶 闷

+05 䦒 䦓 䦔 閘 閙 閚 閛 閜 閝 閞 閟 閠 闸

+06 䦕 䦖 䦗 䦘 䦙 䦚 䦛 䦶 閡 関 閣 閤 閥 閦 閧 閨 閩 閪 闺 闻 闼 闽 闾 闿 阀 阁 阂

+07 䦜 䦝 䦞 䦟 䦷 閫 閬 閭 閮 閯 閰 閱 閲 閳 閴 閭 阄 阅 阆 阃

+08 䦠 䦡 䦢 䦣 䦤 䦥 䦦 䦧 䦨 閵 閶 閸 閹 閺 閻 閼 閽 閾 閿 闀 闁 闂 阇 阈 阉 阊 阋 阌 阍 阎 阏 阐

+09 䦩 䦪 䦫 䦬 䦭 䦮 䦯 䦸 閷 闃 闄 闅 闆 闇 闈 闉 闊 闋 闌 闍 闎 闏 阑 阒 阓 阔 阕

+10 闐 闑 闒 闓 闔 闕 闖 闗 闘 阖 阗 阘 阙

+11 䦰 闙 闚 闛 關 闝

+12 䦱 闞 闟 闠 闡

+13 䦲 䦳 䦴 闢 闣 闤 闥 闦

+14 䦵 闧

Im Unicodeblock Kangxi-Radikale ist das Radikal 169 unter der Codepointnummer 12.200 (U+2FA8) codiert.

Literatur

  • Edoardo Fazzioli: Gemalte Wörter. 214 chinesische Schriftzeichen – Vom Bild zum Begriff. Marixverlag, Wiesbaden 2004, ISBN 3-937715-34-7, S. 109. 
  • Cecilia Lindqvist: Eine Welt aus Zeichen – über die Chinesen und ihre Schrift. Droemer Knaur, München 1990, ISBN 3-426-26482-X, S. 287. 
Ausführliche Literaturangaben siehe Liste traditioneller Radikale: Literatur

Weblinks

Commons: Radikal 169 – Grafische Darstellungen von Radikal 169
  • Xiù cai.oai.de (PDF; 1,72 MB) Erklärung von Radikal 169 auf Seite 22

1 Strich: 1 2 3 4丿 5 6 2 Striche: 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 3 Striche: 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53广 54 55 56 57 58 59 60 4 Striche: 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 5 Striche: 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 6 Striche: 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146西 7 Striche: 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 8 Striche: 167 168 169 170 171 172 173 174 175 9 Striche: 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 10 Striche: 187 188 189 190 191 192 193 194 11 Striche: 195 196 197 198鹿 199 200 12 Striche: 201 202 203 204 13 Striche: 205 206 207 208 14 Striche: 209 210 15 Striche: 211 16 Striche: 212 213 17 Striche: 214