Pavlos Geroulanos

Pavlos Geroulanos

Pavlos Geroulanos (auch Yeroulanos griechisch Παύλος Γερουλάνος, * 1966 in Athen) ist griechischer Ökonom und Politiker. Zwischen 2010 und 2012 war er Minister für Kultur- und Tourismus.

Leben

Das Stammhaus der Familie in Lixouri. Die erste Etage wurde beim Erdbeben von 1953 zerstört

Pavlos Geroulanos entstammt der alten Akademikerfamilie Geroulanos aus Lixouri und ist großmütterlicherseits ferner Verwandter des früheren Außenministers Georgios Streit (1868–1948). Er studierte am Williams College in London, Volkswirtschaftslehre in Harvard und Betriebswirtschaftslehre am MIT. Zeitweise war er Mitarbeiter des Politikers Greville Janner. Anschließend arbeitete er für die Banken Barclays und Alpha Bank.

Zurück in Griechenland übernahm er die Führung des von seinem Vater in der Bucht von Lixouri gegründeten Fischzuchtbetriebs Kefalonia Fisheries Ichthyotrofia Kefalonias (griechisch Ιχθυοτροφεία Κεφαλλονιάς). Er spezialisierte den Betrieb auf ökologische Zucht hochwertiger Fische für den Export. 1999 wurde er überraschend auch Mitarbeiter von Giorgos Papandreou. Ab 2006 bekleidete er verschiedene Ämter und kandidierte erfolgreich 2009 als Abgeordneter. 2010 wurde er zum Kultur- und Tourismusminister berufen.

Weblinks

  • Website Παύλος Γερουλάνος (griechisch)

Ministerpräsident: Giorgos A. Papandreou

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Theodoros Pangalos, ab 17. Juni 2011 ferner:

Minister: Minister für Inneres, Dezentralisation und E-Government: Giannis Ragousis ab 17. Juni 2011: Charis Kastanidis | Minister für die Verwaltungsreform: ab 17. Juni 2011: Dimitris Reppas | Finanzminister: Giorgos Papakonstantinou ab 17. Juni 2011: Evangelos Venizelos | Ministerin für Wirtschaft, Wettbewerbsfähigkeit und die Handelsmarine: Louka Katseli ab 7. September 2010: Michalis Chrysochoidis | Außenminister: Giorgos A. Papandreou ab 7. September 2010: Dimitris Droutsas ab 17. Juni 2011: Stavros Lambrinidis | Staatsminister beim Außenminister: Dimitris Droutsas ab 7. September 2010: Mariliza Xenogiannakopoulou | Verteidigungsminister: Evangelos Venizelos ab 17. Juni 2011: Panos Beglitis | Ministerin für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religion: Anna Diamantopoulou | Minister für Arbeit und Soziale Sicherheit: Andreas Loverdos ab 7. September 2010: Louka Katseli ab 17. Juni 2011: Giorgos Koutroumanis | Ministerin für Gesundheit und Soziales: Mariliza Xenogiannakopoulou ab 7. September 2010: Andreas Loverdos | Ministerin für Ländliche Entwicklung und Ernährung: Katerina Batzeli ab 7. September 2010: Konstantinos Skandalidis | Ministerin für Justiz, Transparenz und Menschenrechte: Charis Kastanidis ab 17. Juni 2011: Miltiadis Papaioannou | Minister für Bürgerschutz: Michalis Chrysochoidis ab 7. September 2010: Christos Papoutsis | Kulturminister und Tourismusminister: Pavlos Geroulanos | Minister für Infrastruktur und Verkehr: Dimitris Reppas ab 17. Juni 2011: Giannis Ragousis | Minister/in für Umwelt, Energie und Klimawandel: Tina Birbili ab 17. Juni 2011: Giorgos Papakonstantinou | Staatsminister/in: Charis Pamboukis ab 17. Juni 2011: Ilias Mosialos | Regierungssprecher: Giorgos Petalotis ab 17. Juni 2011: Ilias Mosialos

Ministerpräsident: Loukas Papadimos (parteilos)

Stellvertretende Ministerpräsidenten: Theodoros Pangalos (PASOK) Evangelos Venizelos (PASOK)

Minister: Minister für Inneres: Tasos Giannitsis (PASOK) | Minister für Dezentralisation und E-Government: Dimitris Reppas (PASOK) | Finanzminister: Evangelos Venizelos (PASOK) (bis 19. März 2012); ab 21. März 2012: Filippos Sachinidis (PASOK) | Minister für Entwicklung, Wettbewerbsfähigkeit und Schiffahrt: Michalis Chrysochoidis (PASOK); ab 8. März 2012: Anna Diamantopoulou (PASOK) | Außenminister: Stavros Dimas (ND) | Staatsministerin beim Außenminister: bis 10. Februar 2012: Mariliza Xenogiannakopoulou (PASOK) | Verteidigungsminister: Dimitris Avramopoulos (ND) | Ministerin für Bildung, Lebenslanges Lernen und Religion: Anna Diamantopoulou (PASOK); ab 8. März 2012: Giorgos Babiniotis | Minister für Arbeit und Soziale Sicherheit: Giorgos Koutroumanis (PASOK) | Minister für Gesundheit und Soziales: Andreas Loverdos (PASOK) | Minister für Ländliche Entwicklung und Ernährung: Konstantinos Skandalidis (PASOK) | Minister für Justiz, Transparenz und Menschenrechte: Miltiadis Papaioannou (PASOK) | Minister für Bürgerschutz: Christos Papoutsis (PASOK) (bis 27. Februar 2012); ab 8. März 2012: Michalis Chrysochoidis (PASOK) Kultur- und Tourismusminister: Pavlos Geroulanos (PASOK) | Minister für Infrastruktur und Verkehr: Makis Voridis (LAOS bis 10. Februar 2012, dann Nea Dimokratia) | Minister für Umwelt, Energie und Klimawandel: Giorgos Papakonstantinou (PASOK) | Staatsminister: Giorgos Stavropoulos (parteilos) | Staatsminister und Regierungssprecher: Pandelis Kapsis

Normdaten (Person): GND: 1161482814 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 6524152988213912790004 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Geroulanos, Pavlos
ALTERNATIVNAMEN Γερουλάνος, Παύλος
KURZBESCHREIBUNG griechischer Ökonom und Politiker
GEBURTSDATUM 1966
GEBURTSORT Athen