Olympische Jugend-Sommerspiele 2030

Dieser Artikel beschreibt ein geplantes Ereignis. Einige der Informationen können sich daher noch ändern.
V. Olympischen Jugend-Sommerspiele
Logo
Eröffnungsfeier: 2030
Schlussfeier: 2030
← Dakar 2026
2034 →

Die V. Olympischen Jugend-Sommerspiele sollen im Jahr 2030 stattfinden und die fünfte Austragung Olympischer Jugend-Sommerspiele sein.

Auswahlverfahren

Das neue IOC-Auswahlverfahren wurde auf der 134. IOC-Sitzung am 24. Juni 2019 in Lausanne genehmigt. Die wichtigsten Vorschläge, die auf den einschlägigen Empfehlungen der Olympischen Agenda 2020 beruhen, sind:[1][2]

  • Etablierung eines permanenten, kontinuierlichen Dialogs, um Städte/Regionen/Länder und Nationale Olympische Komitees für jedes olympische Ereignis zu erkunden und Interesse zu wecken
  • Einrichtung zweier Future Host Commissions (Sommer- und Winterspiele), um das Interesse an zukünftigen olympischen Ereignissen zu überwachen und dem IOC-Präsidium Bericht zu erstatten
  • Mehr Einfluss für die IOC-Session, indem Nichtmitglieder des Exekutivkomitees in die Future Host Commissions aufgenommen werden.

Um die Flexibilität zu erhöhen, änderte das IOC die Olympische Charta. So wurde die Regel, die den Wahltermin auf 7 Jahre vor den Spielen festlegte, gelöscht. Darüber hinaus wurde der Passus, dass nur eine einzelne Stadt/Region/Land Gastgeber werden kann, gestrichen.

Future Host Commission

Die vollständige Zusammensetzung der Sommerkommissionen, die interessierte Gastgeber beaufsichtigen oder potenzielle Gastgeber, bei denen das IOC Interesse wecken möchte, ist wie folgt:[3]

Future Host Commission für die Sommerspiele 2032
IOC-Mitglieder (6) Sonstige Mitglieder (4)
  • Norwegen Kristin Kloster Aasen (Vorsitzende)
  • Kanada Dick Pound
  • China Volksrepublik Li Lingwei
  • Philippinen Mikee Cojuangco-Jaworski
  • Dominikanische Republik Luis Mejía Oviedo
  • Kap Verde Filomena Fortes
  • Neuseeland Sarah Walker (Athleten)
  • ItalienItalien Francesco Ricci Bitti (ASOIF)
  • Kenia Paul Tergat (NOKs)
  • Brasilien Andrew Parsons (IPC)

Dialogphasen

Gemäß dem Mandat der Future Host Commission mit Verhaltensregeln ist das neue IOC-Bewerbungsverfahren in zwei Dialogphasen unterteilt:[4]

Kontinuierlicher Dialog
Unverbindliche Diskussionen zwischen dem IOC und interessierten Parteien (Stadt / Region / Land / NOC, die an einer Ausrichtung interessiert sind) hinsichtlich der Ausrichtung künftiger olympischer Veranstaltungen.
Gezielter Dialog
Gezielte Diskussionen mit einer oder mehreren interessierten Parteien (als bevorzugte Gastgeber bezeichnet), wie vom IOC-Vorstand angewiesen. Dies folgt einer Empfehlung der Future Host Commission als Ergebnis des kontinuierlichen Dialogs.

Potenzielle Bewerbungen

Amerika

Kolumbien

Im September 2019 fand ein Treffen zwischen IOC-Präsident Thomas Bach und dem damaligen kolumbianischen Präsidenten Iván Duque statt. Duque zeigte Interesse an einer Bewerbung Kolumbiens für eine zukünftige Ausgabe der Olympischen Jugend-Sommerspiele.[5] Nachdem die Jugendsommerspiele 2022 auf 2026 verschoben wurden, würde sich Kolumbien nun für die Spiele 2030 bewerben. Kolumbien bewarb sich bereits 2018 mit Medellín für die Olympischen Jugend-Sommerspiele, unterlag aber schlussendlich Buenos Aires.[6][7]

Mexiko

Am 16. Januar 2024 zog Mexico seine Bewerbungen für die Olympischen Sommerspiele 2036 zurück. Stattdessen wolle man sich für die Olympischen Jugend-Sommerspiele bewerben.[8] Für die Sommerspiele 2036 waren ursprünglich die Städte Guadalajara, Mexiko-Stadt, Tijuana und Monterrey in Frage gekommen, was nahelegt das auch eine dieser Stadt sich für die Olympischen Jugend-Sommerspiele bewerben wird.[9]

Lima

Im März 2024 wurde bekannt das Peru die Panamerikanischen Spiele 2027 in Lima ausrichten wird. Kurz darauf sagte der Präsident des Peruanischen Olympischen Komitees, Renzo Manyari Velazco, dass dies ein weiterer Schritt auf dem Weg sei, sich für die nächsten Olympischen Jugend-Sommerspiele zu bewerben.[10]

Asien

Bangkok – Chonburi

Im September 2017 schlug die thailändische Managerin Khunying Patama Leeswadtrakul vor, dass Thailand sich für die Olympischen Jugend-Sommerspiele bewerben soll.[11] Am 2. Oktober 2018 bestätigte die thailändische Regierung einen Plan zur Bewerbung für die Olympischen Jugend-Sommerspiele 2026 sowie eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 1 Milliarde Baht.[12] Am 15. Mai 2020 wurde eine gemeinsame Bewerbung der Stadt Bangkok und der Provinz Chon Buri vorgestellt. Also Slogan wurde Youth with Youth for Youth präsentiert.[13] Nachdem die Jugendsommerspiele 2022 auf 2026 verschoben wurden, gab man bekannt, dass man sich nun für 2030 bewerben werde.[14]

Indien

Im Oktober 2023 gab Indiens Premierminister Narendra Modi bekannt das man neben einer Bewerbung für die Olympischen Sommerspiele 2036 auch eine Bewerbung für die Olympischen Jugend-Sommerspiele 2030 plane.[15] Indiens Sportminister Anurag Thakur äußerte sich im Februar 2024 zuversichtlich bezüglich einer Bewerbung Indiens.[16]

Europa

Kasan

Im Dezember 2019 gab der russische Politiker Vladimir Leonov bekannt, dass sich Kasan um die Austragung der Olympischen Jugend-Sommerspiele 2026 bemühen werde. Nach dem Russischer Überfall auf die Ukraine und den daraus resultierenden internationalen Konsequenzen scheint eine Bewerbung unwahrscheinlich.

Odessa

Im August 2021 gab der ukrainische Sportminister Wadym Hutzajt bekannt das man sich sowohl für die Olympischen Sommerspiele 2036 als auch die Olympischen Jugend-Sommerspiele 2030 bewerben werde, entweder durch Kiew oder Odessa.[17] Nach dem Russischer Überfall auf die Ukraine und den daraus resultierenden Schwierigkeiten scheint eine Bewerbung unwahrscheinlich.

Sarajevo

Am 27. September 2023 gab das Bosnische Olympische Komitee bekannt, dass man eine Bewerbung für eine zukünftige Austragung der Olympische Jugendspiele plane, wobei jedoch nicht gesagt wurde, ob es Sommer- oder Winterspiele seien.[18] Sarajevo richtet bereits 1984 die Olympischen Winterspiele aus, sowie 2019 das Europäische Olympische Winter-Jugendfestival.

Einzelnachweise

  1. Future Olympic Games elections to be more flexible. In: International Olympic Committee. 2. Mai 2019; abgerufen im 1. Januar 1. 
  2. Evolution of the revolution: IOC transforms future Olympic Games elections. In: International Olympic Committee. 26. Juni 2019; abgerufen im 1. Januar 1. 
  3. IOC Members Kristin Kloster Aasen and Octavian Morariu lead Future Host Commissions. In: International Olympic Committee. 3. Oktober 2019; abgerufen im 1. Januar 1. 
  4. Future Host Commissions: Terms of Reference. In: International Olympic Committee. 3. Oktober 2019; abgerufen im 1. Januar 1. 
  5. Olympic Highlights 01/10/2019. 1. Oktober 2019, abgerufen am 2. Mai 2024 (englisch). 
  6. Caracol Radio Medellín: Medellín se postularía como sede de los Juegos Olímpicos de Juventud 2026. 30. Januar 2020, abgerufen am 2. Mai 2024 (spanisch). 
  7. Medellín buscará ser la sede de los Juegos Olímpicos de la Juventud 2026. 26. Februar 2020, abgerufen am 2. Mai 2024 (spanisch). 
  8. Olympic Games 2036: Mexico withdraws bid to host the summer games. In: The Times of India. 17. Januar 2024, ISSN 0971-8257 (indiatimes.com [abgerufen am 2. Mai 2024]). 
  9. Guadalajara podría buscar ser sede de las Olimpiadas: presidente del COM. Abgerufen am 25. März 2023 (mexikanisches Spanisch). 
  10. Empresa Peruana de Servicios Editoriales S. A. EDITORA PERÚ: Lima aspira a organizar los Juegos Olímpicos de la Juventud. 13. März 2024, abgerufen am 2. Mai 2024 (spanisch). 
  11. คุณหญิงปิ๊งไอเดีย ไทยจัดยูธโอลิมปิค. 21. September 2017, abgerufen am 2. Mai 2024 (thailändisch). 
  12. ครม.เห็นชอบ! พร้อมหนุนไทยเป็นเจ้าภาพยูธโอลิมปิก 2026. 3. Oktober 2018, abgerufen am 2. Mai 2024 (thailändisch). 
  13. Thailand To Launch 2026 Youth Olympic Games Bid With Letter To IOC Next Week. In: GamesBids.com. 15. Mai 2020, abgerufen am 2. Mai 2024 (amerikanisches Englisch). 
  14. Thailand planning "a strong bid" for 2030 Youth Olympic Games, says NSDF manager. 16. November 2022, abgerufen am 2. Mai 2024. 
  15. PM Modi confirms India's bid for hosting 2036 Olympics. 14. Oktober 2023, abgerufen am 2. Mai 2024 (englisch). 
  16. India goes all out for 2036 Olympics. 26. Februar 2024, abgerufen am 2. Mai 2024. 
  17. Ukraine to bid for 2030 Summer Youth Olympics, 2032 Winter Youth Olympics - Xinhua | English.news.cn. Abgerufen am 2. Mai 2024. 
  18. Bosnia and Herzegovina preparing bid to host Youth Olympic Games. In: GamesBids.com. 27. September 2023, abgerufen am 30. März 2024 (amerikanisches Englisch).