Obsolete

Obsolete
Studioalbum von Fear Factory

Veröffent-
lichung(en)

28. Juli 1998

Label(s) Roadrunner Records

Format(e)

Audiokassette, CD

Genre(s)

Metal

Titel (Anzahl)

11 bzw. 15 (Digipak-Ausgabe)

Länge

  • 49 min
  • 68 min 55 s (Digipak-Ausgabe)
Besetzung
  • Gitarre: Dino Cazares
  • Gesang: Burton C. Bell
  • Bass: Christian Olde Wolbers
  • Schlagzeug: Raymond Herrera
  • Keyboard, Sequenzer: Rhys Fulber
  • zusätzliche Streicher-Arrangements (Titel 9 & 10): Chelsea Devon, Cleo Ledingham, Coco Collingwood, El Feroce, Falstaff Fallen, Monty Washington, Narcissa, Pepé Lamoco, Susie Hodge, Walter Creery

Produktion

  • Fear Factory (Titel 1 bis 14), Rhys Fulber (Titel 1 bis 14), Greg Reely
  • Toningenieur: Delwyn Brooks, Paul Silveira, Pete Wonsiak, Scott Ternan
  • Mastering: Ted Jensen
  • Abmischung: Dino Cazares, Greg Reely, Rhys Fulber
  • Artwork: Dave McKean, Fear Factory, Max McMullin

Studio(s)

  • Mushroom Studios, Vancouver, Kanada
Chronologie
Demanufacture
(1995)
Obsolete Digimortal
(2001)

Obsolete (englisch für „hinfällig“) ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Metal-Band Fear Factory. Es wurde am 28. Juli 1998 via Roadrunner Records veröffentlicht. Das Album führt die Konzeptalbum-Reihe der Band fort, die 1995 mit der Veröffentlichung von Demanufacture ihren Anfang nahm.

Stil

Neben den Industrial-Metal-Anleihen, die bereits auf dem Vorgänger Demanufacture hörbar waren, finden sich auf Obsolete auch Alternative-Metal-Elemente – beispielsweise das Scratching im Titel Edgecrusher.

Singleveröffentlichungen

Shock, Descent, Resurrection sowie das Gary-Numan-Cover Cars wurden zwischen 1998 und 1999 als Singles veröffentlicht.

Rezeption

Greg Prato schrieb auf allmusic.com, dass Fear Factory mit Obsolete ein weiteres Mal den „Ministry-meets-Slayer-Sound“ abliefern würden, für den sie bekannt seien, diesen jedoch mit einem angemessenen Maß Experimentierfreudigkeit kombinieren. Dies geschehe beispielsweise durch den Einsatz von Violinen, Celli und Bratschen. Prato vergab für das Album vier von fünf möglichen Sternen.[1]

Titelliste

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[2]
Obsolete
 DE1210.08.1998(6 Wo.)
 AT2409.08.1998(9 Wo.)
 UK2008.08.1998(3 Wo.)
 US7715.08.1998(9 Wo.)
Singles
Resurrection
 UK8819.12.1998(1 Wo.)
Cars
 UK5709.10.1999(1 Wo.)
  1. Shock – 4:58 (Bell, Wolbers, Cazares, Herrera)
  2. Edgecrusher – 3:40 (Bell, Madchild, Cazares, Herrera)
  3. Smasher / Devourer – 5:34 (Bell, Wolbers, Cazares, Herrera)
  4. Securiton: Police State 2000 – 5:47 (Bell, Wolbers, Cazares, Herrera)
  5. Descent – 4:37 (Bell, Wolbers, Cazares, Herrera)
  6. Hi-Tech Hate – 4:34 (Bell, Wolbers, Cazares, Herrera)
  7. Freedom or Fire – 5:11 (Bell, Wolbers, Cazares, Herrera)
  8. Obsolete – 3:52 (Bell, Wolbers, Cazares, Herrera)
  9. Resurrection – 6:36 (Cazares, Ferris, Fulber, Devon, Ledingham, Collingwood, Feroce, Bell)
  10. Timelessness – 4:08 (Cazares, Ferris, Fulber, Devon, Ledingham, Collingwood, Feroce, Bell)
  11. Cars (MPH Mix) – 3:38 (Fulber, Junkie XL)1

Gesamtspielzeit: 49 min

1Der von Rhys Fulber und Junkie XL gemeinsam erstellte Remix des Gary-Numan-Klassikers Cars ist auf einigen Versionen des Albums als Bonustrack enthalten.[3]

Japanische Ausgabe Die japanische Version des Albums enthält zudem die folgenden Bonustracks:

  1. 0-0 (Where Evil Dwells) – 5:16 (Wiseblood-Cover) (Thirlwell, Mosimann)
  2. Soulwound – 3:53

Gesamtspielzeit: 58 min 15 s[4][5]

Collector’s Edition Digipak

  1. Cars – 3:38 (Gary-Numan-Cover) (Numan)
  2. 0-0 (Where Evil Dwells) – 5:16
  3. Soulwound – 3:53
  4. Messiah – 3:33
  5. Concreto – 3:30

Gesamtspielzeit: 68 min 55 s[6][7][8]

  • Obsolete. Discogs (englisch).
  • Obsolete. MusicBrainz (englisch).
  • Obsolete bei AllMusic (englisch)
  • Rezension zu Obsolete. NME.com (englisch).
  • Rezension zu Obsolete. sputnikmusic.com (englisch).

Einzelnachweise

  1. Greg Prato: Obsolete > Review. AllMusic; abgerufen am 26. Juli 2010
  2. Charts DE Charts AT Charts UK Charts US
  3. Obsolete (CD, Album). Discogs.
  4. Obsolete (Japan Bonus Tracks). AllMusic.
  5. Release: Obsolete. MusicBrainz.
  6. Obsolete (Collector’s Edition Bonus Tracks). AllMusic.
  7. Release: Obsolete. MusicBrainz.
  8. Obsolete (CD, Album, Digipak). Discogs.
  • Christian Olde Wolbers
  • Raymond Herrera
  • Reynor Diego
  • Andrew Shives
  • Byron Stroud
  • Gene Hoglan
Studioalben
Kompilationen
  • The Best of Fear Factory
  • Recoded
  • Re-Industrialized
  • Mechanize
Remixalben
  • Fear Is the Mindkiller
  • Remanufacture – Cloning Technology
  • Hatefiles
EPs
  • The Gabber Mixes
  • Revolution
  • Live on the Sunset Strip
Demoalben
  • Demo 1
  • Demo ’91
Videoalben
  • Digital Connectivity
Singles
  • Dog Day Sunrise
  • Burn
  • Resurrection
  • Cars
  • Linchpin
  • Replica
  • Remanufacture
  • Shock Obsolete
  • Invisible Wounds (Dark Bodies)
  • Cyberwaste
  • Archetype
  • Bite the Hand That Bleeds
  • Supernova
  • Powershifter
  • Fear Campaign
  • Recharger
  • New Messiah
  • The Industrialist
  • Soul Hacker
  • Protomech
  • Dielectric