OKtoRail

OKtoRail ist eine Eisenbahnmodellanlage im Essener Stadtteil Rüttenscheid.

Die Anlage befindet sich in der Orangerie innerhalb des Grugaparks und umfasst eine Fläche von 460 m² im Maßstab von 1:87. Insgesamt verkehren in der Anlage über 200 Modellzüge; platziert wurden zudem rund 12.000 Modellbäume und über 10.000 Figuren. OKtoRail wurde am 7. Juni 2014[1] eröffnet und ist der Nachfolger der Modellbahnwelt Oberhausen, die bis 2012 bestand. Eingeleitet wird die Vorführung mit einer Zeitreise, die in einem historisch angehauchten Simulator stattfindet und die westdeutsche Industriekultur der 1960er Jahre darstellt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Stahlindustrie über Zechen und Stahlwerke bis hin zur Automobilindustrie.

Siehe auch

  • OKtoRail

Einzelnachweise

  1. Miniaturwelt Oktorail im Essener Grugapark öffnet am Samstag. In: DerWesten.de, 6. Juni 2014, abgerufen am 27. September 2015.

Alte Synagoge | Deilbachhammer | Deutsches Plakatmuseum | Domschatzkammer | Museum Folkwang | Haus der Essener Geschichte / Stadtarchiv | Halbachhammer | Kunsthaus Essen | Kupferhammer | Markt- und Schaustellermuseum | Mineralien-Museum Kupferdreh | OKtoRail | Phänomania Erfahrungsfeld | Polizeimuseum Essen | Red Dot Design Museum | Rotkreuz-Museum | Ruhr Museum | Schatzkammer St. Ludgerus | Schloss Borbeck | Skulpturen im Grugapark | Skulpturenensemble Moltkeplatz | Skulpturenpark Zollverein | Stadtmuseum Kettwig | Villa Hügel

51.4316376.991404Koordinaten: 51° 25′ 53,9″ N, 6° 59′ 29,1″ O