Navab Nasirshelal

Navab Nasirshelal

Navab Nasirshelal in London 2012

Persönliche Informationen
Name: Navab Nasirshelal
Nationalität: Iran Iran
Verein: Melli Haffari Company Ahvaz SC
Geburtsdatum: 1. April 1989
Geburtsort: Ahvaz, Iran
Größe: 1,75 m
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Asienmeisterschaften 2 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Junioren-WM 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 5 × Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold 2012 London -105 kg
Asienmeisterschaften
Bronze 2007 Shandong -94 kg Reißen
Gold 2009 Taldyqorghan -94 kg Stoßen
Silber 2009 Taldyqorghan -94 kg Zweikampf
Gold 2012 Pyeongtaek -105 kg Reißen
Logo der IWF Junioren Weltmeisterschaften
Bronze 2007 Prag -94 kg Reißen
Bronze 2007 Prag -94 kg Zweikampf
Bronze 2008 Cali -94 kg Reißen
Bronze 2008 Cali -94 kg Stoßen
Bronze 2008 Cali -94 kg Zweikampf

Navab Nasirshelal (persisch نواب نصیرشلال; * 1. April 1989 in Ahvaz) ist ein ehemaliger iranischer Gewichtheber.

Biografie

Navab Nasirshelal wurde in Ahvaz geboren und wuchs in Masdsched Soleyman auf. Im Alter von 15 Jahren begann er wegen seines Vaters mit dem Gewichtheben. 2012 nahm er ein Sportstudium an der Islamische Azad-Universität auf und wurde von Kourosh Bagheri von der iranischen Nationalmannschaft trainiert.

Nasirshelal gab 2006 sein internationales Debüt bei den Junioren-Weltmeisterschaften in der Klasse bis 94 kg, wo er Fünfter wurde. Zwei Jahre später gewann er bei den Junioren-Weltmeisterschaften zwei Bronzemedaillen sowie Bonze im Reißen bei den Asienmeisterschaften. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften 2008 konnte er drei weitere Bronzemedaille gewinnen, ehe er vollständig in den Seniorenbereich wechselte. Bei den Asienmeisterschaften 2009 gewann er in der Klasse bis 94 kg Gold im Stoßen und Silber im Zweikampf. Bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London trat er im Schwergewicht an. Trotz Knieschmerzen wurde er Zweiter hinter dem Ukrainer Oleksij Torochtij. Da Torochtij wegen positiven Dopingproben disqualifiziert wurde, wurde Nasirshelal 2019 zum Olympiasieger ernannt.[1]

Einzelnachweise

  1. Iran’s Nasirshelal awarded gold medal seven years after London Olympics. 21. Dezember 2019, abgerufen am 18. Mai 2020 (englisch). 

Weblinks

Commons: Navab Nasirshelal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Navab Nasirshelal in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Olympiasieger im Gewichtheben (Schwergewicht)

1920: Italien 1861 Filippo Bottino | 1924: Italien 1861 Giuseppe Tonani | 1928: Deutsches Reich Josef Straßberger | 1932: Tschechoslowakei 1920 Jaroslav Skobla | 1936: Deutsches Reich NS Josef Manger | 1948: Vereinigte Staaten 48 John Davis | 1952: Vereinigte Staaten 48 John Davis | 1956: Vereinigte Staaten 48 Paul Anderson | 1960: Sowjetunion 1955 Juri Wlassow | 1964: Sowjetunion 1955 Leonid Schabotinski | 1968: Sowjetunion 1955 Leonid Schabotinski | 1972: Sowjetunion 1955 Jaan Talts | 1976: Sowjetunion 1955 Juri Saizew | 1980: Tschechoslowakei Ota Zaremba | 1984: Deutschland Bundesrepublik Rolf Milser | 1988: Sowjetunion Pawel Kusnezow | 1992: Vereintes Team Wiktor Tregubow | 1996: Griechenland Akakios Kachiasvilis | 2000: Iran Hossein Tavakoli | 2004: RusslandRussland Dmitri Berestow | 2008: Belarus 1995 Andrej Aramnau | 2012: Iran Navab Nasirshelal | 2016: Usbekistan Ruslan Nurudinov | 2020: Usbekistan Akbar Joʻrayev

ab 82,5 kg (1920–1948), ab 90 kg (1952–1968), 90–110 kg (1972–1976), 94–105 kg (2000–2016), 97–109 kg (seit 2020)

Liste der Olympiasieger im Gewichtheben

Personendaten
NAME Nasirshelal, Navab
KURZBESCHREIBUNG iranischer Gewichtheber
GEBURTSDATUM 1. April 1989
GEBURTSORT Ahvaz, Iran