Musikjahr 1801

Liste der Musikjahre
◄◄ | ◄ | 1797 | 1798 | 1799 | 1800 | Musikjahr 1801 | 1802 | 1803 | 1804 | 1805 | ► | ►►
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1801.

Musikjahr 1801
Beethoven Riedel 1801
Beethoven Riedel 1801

Ludwig van Beethoven wird im Jahr 1801 von Carl Traugott Riedel porträtiert. In diesem Jahr stellt Beethoven so bekannte Werke wie das 1. Klavierkonzert in C-Dur, op. 15, das 2. Klavierkonzert in B-Dur, op. 19 und die Klaviersonate Nr. 14 op. 27 Nr. 2 („Mondscheinsonate“) fertig.

Ereignisse

Instrumentalmusik (Auswahl)

  • Ludwig van Beethoven: Das 1. Klavierkonzert C-Dur, op. 15. hat am 2. April seine Uraufführung am Burgtheater in Wien; 2. Klavierkonzert , B-Dur, op. 19; Violinsonate Nr. 4 in a-Moll, Op. 23; Klaviersonate Nr. 14 op. 27 Nr. 2 (Mondscheinsonate); Klaviersonate Nr. 15 op. 28.
  • François-Adrien Boieldieu: Walzer für kleines Orchester; Concerto für Harfe C-Dur
  • Johann Ladislaus Dussek: Sonate C op. 48 c186 (um 1801); 2 Sonaten D, G op. 47 c184–185
  • Franz Krommer: 3 Quartette für 2 Violinen, Viola und Violoncello op. 3
  • Anton Eberl: Sonate in d-Moll op. 14

Musiktheater

Weitere Uraufführungen

Geboren

Geburtsdatum gesichert

  • Albert Lortzing; * 23. Oktober
    01. Februar: Adolf Fredrik Lindblad, schwedischer Komponist († 1878)
  • 21. Februar: Jan Václav Kalivoda, böhmischer Komponist, Kapellmeister und Violinist († 1866)
  • 02. März: Andreas Peter Berggreen, dänischer Komponist und Organist († 1880)
  • 04. März: Joseph Gambihler, deutscher Lehrer, Publizist und Komponist († 1847)
  • 12. April: Joseph Lanner, österreichischer Komponist und Violinist († 1843)
  • 03. Juni: František Škroup, tschechischer Komponist und Dirigent († 1862)
  • 11. Juli: John Hill Hewitt, US-amerikanischer Komponist, Lyriker und Zeitungsverleger († 1890)
  • 01. August: Philipp Spitta, deutscher Komponist, evangelischer Theologe und Dichter († 1859)
  • 10. August. Josef Kumlik, Musiker und Komponist († 1869)
  • 18. August: Antonio Piatti, italienischer Geiger († 1878)
  • 20. August: Wilhelm Hermann Cläpius, deutscher Sänger, Schauspieler, Komponist, Übersetzer und Musikpädagoge († 1868)
  • 21. August: Friedrich Buck, deutscher Kantor, Komponist und Musikdirektor († 1881)
  • 27. August: Anna Kraus-Wranitzky, österreichische Opernsängerin († 1851)
  • 19. September: Jean-Valentin Bender, belgischer Komponist und Dirigent († 1873)
  • 23. Oktober: Albert Lortzing, deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger († 1851)
  • 03. November: Vincenzo Bellini, italienischer Komponist († 1835)
  • 27. November: Alexander Warlamow, russischer Komponist († 1848)
  • 25. Dezember: Antonio Angelèri, italienischer Pianist und Musikpädagoge († 1880)
Domenico Cimarosa; † 11. Januar

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

  • 11. Januar: Domenico Cimarosa, italienischer Komponist klassischer Musik (* 1749)
  • 21. März: Andrea Lucchesi, italienischer Komponist (* 1741)
  • 14. Mai: Johann Ernst Altenburg, deutscher Komponist und Organist (* 1734)
  • 04. Juni: Joseph Patrat, französischer Librettist und Schauspieler (* 1733)
  • 18. September: Lorenz Johann Jakob Lang, deutscher lutherischer Geistlicher, Gymnasialprofessor, Bibliothekar und Kirchenlieddichter (* 1731)
  • 21. Oktober: Johann Stapfer, Schweizer evangelischer Geistlicher, Komponist und Hochschullehrer (* 1719)
  • 23. Oktober: Johann Gottlieb Naumann, deutscher Komponist (* 1741)
  • 09. November: Carl Stamitz, deutscher Violinist und Komponist (* 1745)
  • 23. Dezember: Magdalena Willmann, deutsche Opernsängerin (* 1771)

Siehe auch

Portal: Musik – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Musik
Commons: Musik 1801 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien