Musikdidaktik

Die Musikdidaktik beschäftigt sich mit dem Lehren und Lernen von Musik im Unterricht. Enger gefasst als die Musikpädagogik, konzentriert sie sich auf die konkrete Frage der Gestaltung des – insbesondere schulischen – Musikunterrichts. Dabei spielen sowohl Überlegungen der Unterrichtsmethodik als auch Erkenntnisse der Lerntheorie eine Rolle. Die Auswahl der Lehr- und Lernziele ist in der Musikdidaktik ebenso Gegenstand von Diskussionen wie deren Anordnung in einem Curriculum. Auch die konkrete Ordnung von Unterrichtsschritten im Musikunterricht kann Gegenstand der Musikdidaktik sein.

Literatur

  • Hermann Josef Kaiser, Eckhard Nolte: Musikdidaktik. Sachverhalte-Argumente-Begründungen. Ein Lese- und Arbeitsbuch. Mainz 1989.
  • Werner Jank: Musik-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin 2005.
  • Christopher Wallbaum (Hrsg.): Perspektiven der Musikdidaktik – drei Schulstunden im Licht der Theorien Hildesheim 2010.

Siehe auch