Mob Rules (Album)

Mob Rules
Studioalbum von Black Sabbath

Veröffent-
lichung(en)

4. November 1981

Label(s) Record Plant

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Heavy Metal

Titel (Anzahl)

9

Länge

40 Min. 31 Sek.

Besetzung
  • Gesang: Ronnie James Dio
  • Gitarre: Tony Iommi
  • Bass: Geezer Butler
  • Schlagzeug:Vinny Appice
  • Keyboard, Synthesizer: Geoff Nichols

Produktion

Martin Birch

Studio(s)

Record Plant, Los Angeles

Chronologie
Heaven and Hell
(1980)
Mob Rules Born Again
(1983)

Mob Rules ist das zehnte Studioalbum der Heavy-Metal-Band Black Sabbath. Es ist das zweite Album mit Sänger Ronnie James Dio. Aufgenommen wurde es in den Record Plant Studios unter der Leitung von Martin Birch.

Hintergrund

Musikalisch unterscheidet sich das Album von seinem Vorgänger Heaven and Hell dadurch, dass es nicht mehr so bombastisch und majestätisch klingt, sondern einen eher aggressiven Sound hat. Trotzdem wurde das Album fast so oft wie Heaven and Hell verkauft: In Großbritannien erreichte es Platz #12 der Charts[1] und in den USA Platz #29.[2]

Das Coverartwork, gezeichnet von Greg Hildebrant, zeigt mehrere vermummte, ärmlich aussehende Gestalten vor einer Steinmauer auf der mit roter Farbe Band- und Albenname gezeichnet sind. Es kursiert das Gerücht, dass zu Boden der Personen der Schriftzug „Kill Ozzy“ in die Steinfliesenfugen gezeichnet wurde. Ob dies beabsichtigt ist, ist allerdings fragwürdig, zumal es Greg Hildebrant selbst bestreitet.[3]

Einige CD-Veröffentlichungen haben ein anderes Backcover, dort erscheint eine andere Titelliste und das Design weicht etwas vom ursprünglichen ab.[4]

Titelliste

Alle Songs wurden von Butler, Iommi, Dio und Appice geschrieben.

  1. Turn up the Night – 3:42
  2. Voodoo – 4:32
  3. The Sign of the Southern Cross – 7:45
  4. E5150 – 2:54
  5. The Mob Rules – 3:15
  6. Country Girl – 4:02
  7. Slipping Away – 3:46
  8. Falling Off the Edge of the World – 5:03
  9. Over and Over – 5:28

Songinfos

E5150 ist ein Codewort für „Evil“. Ändert man die arabischen Ziffern in römische Zahlen um, ergibt sich 5 = V, 1 = I und 50 = L. Die Lieder Mob Rules und E5150 befinden sich auch auf dem Soundtrack zu dem Film Heavy Metal. Die Band The Sign of the Southern Cross benannte sich nach dem gleichnamigen Song auf dem Album.

Singleauskopplungen

  • Der Titeltrack wurde ausgekoppelt und konnte sich in Großbritannien auf Platz #46 der Charts platzieren.[1]
  • In Amerika erschienen Voodoo und Turn up the Night als Singles. Beide platzierten sich in den Billboard-Mainstream-Rock-Charts.[2]

Einzelnachweise

  1. a b everyhit.com
  2. a b Mob Rules bei AllMusic (englisch)
  3. Ozzy Osbourne On Mob Rules. (Memento vom 30. Dezember 2011 im Internet Archive) black-sabbath.com
  4. Black Sabbath (Memento vom 27. September 2011 im Internet Archive)
Studioalben
Livealben
  • Live at Last
  • Live Evil
  • Cross Purposes Live
  • Reunion
  • Black Sabbath – Live at Hammersmith Odeon
  • Live… Gathered in Their Masses
  • The End: Live in Birmingham
Kompilationen
  • We Sold Our Soul For Rock & Roll
  • The Best of Black Sabbath
  • Greatest Hits 1970–1978
  • Black Sabbath: The Dio Years
  • Greatest Hits
  • Iron Man: The Best of Black Sabbath
  • The Ultimate Collection
  • The Ten Year War
  • Supersonic Years – The Seventies Singles Box Set
  • Attention! Black Sabbath!
  • The Sabbath Collection
  • The Ray Gillen Years
  • The Ozzy Osbourne Years
  • Between Heaven and Hell
  • The Sabbath Stones
  • New Best Ballads
  • Under Wheels of Confusion
  • Black Box
  • The Rules of Hell
  • Black Sabbath Cross Box
EPs
  • The End
Tributealben
  • Masters of Misery „Black Sabbath: The Earache Tribute“
  • Nativity in Black
  • Hell Rules – A Tribute to Black Sabbath
  • Nativity in Black II
  • Hand of Doom – Live in Los Angeles: A Tribute to Black Sabbath ((mit Melissa Auf der Maur)
Videoalben
  • The End
  • Never Say Die
  • Black and Blue
  • The Black Sabbath Story, Volume 1: 1970–1978
  • The Black Sabbath Story, Volume 2: 1978–1992
  • Cross Purposes Live
  • The Last Supper
  • Inside Black Sabbath – 1970–1992
  • Black Sabbath in Concert 1970
  • Black Sabbath’s Paranoid
  • Black Sabbath – Rock Review
  • In Their Own Words
Singles
  • Black Sabbath
  • Evil Woman
  • N.I.B.
  • Paranoid
  • The Wizard
  • Iron Man
  • War Pigs
  • Fairies Wear Boots
  • Sweat Leaf
  • Children of the Grave
  • After Forever
  • Snowblind
  • Tomorrow’s Dream
  • Supernaut
  • Changes
  • Sabbath Bloody Sabbath
  • Sabbra Cadabra
  • Am I Going Insane
  • Hole in the Sky
  • Symptom of the Universe
  • Rock’Roll Doctor
  • Never Say Die
  • Hard Road
  • Dirty Woman
  • Neon Knights
  • Die Young
  • Mob Rules
  • Turn Up the Night
  • Voodoo
  • Trashed
  • No Stranger to Love
  • The Shining
  • Headless Cross
  • Devil and Daughter
  • Feels Good to Me
  • TV Crimes
  • The Hand That Rocks The Cradle
  • Psycho Man
  • Selling My Soul
  • The Devil Cried
  • God is Dead?
  • End of the Beginning
  • The Loner