Mikojan-Gurewitsch MiG-6

Mikojan-Gurewitsch MiG-6 (russisch Микоян-Гуревич МиГ-6) ist die Bezeichnung für ein sowjetisches Flugzeug-Projekt von 1940.

Mikojan und Gurewitsch entwickelten nach den technischen Anforderungen für ein Konkurrenzmuster zur Iljuschin Il-2 das schwere, gepanzerte Schlachtflugzeug TSch (Tjaschely Schturmowik) unter der Projektbezeichnung „65“. Der vorgesehene offizielle Name bei Übernahme in den Truppendienst lautete MiG-6. Es blieb bei Papierarbeiten. Dies geschah parallel zu entsprechenden Arbeiten von Suchoi, die zur Suchoi Su-6 führten.

Technische Daten

Kenngröße Daten
Länge 8,85 m
Spannweite oben 8,60 m
unten 12,40 m
Höhe k. A.
Flügelfläche 32,40 m2
Leermasse k. A.
max. Startmasse 4828 kg
Höchstgeschwindigkeit 426 km/h in Bodennähe (geschätzt)
Dienstgipfelhöhe 7600 m (geschätzt)
Reichweite 740 km (geschätzt)
Triebwerk ein 12-Zylinder-V-Motor
Mikulin AM-38 mit 1600 PS
Bewaffnung zwei 23-mm-MK WJa-23 (je 96 Schuss)
sechs 7,62-mm-MGs SchKAS (je 750 Schuss)
bis zu 500 kg Abwurfmunition

Siehe auch

  • Liste von Flugzeugtypen

Literatur

  • Rudolf Höfling: MiG – Flugzeuge seit 1939. Motorbuch, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-613-03335-1. 
  • Vaclav Nemecek: Sowjetflugzeuge. Luftfahrtverlag Walter Zuerl, Steinebach/Wörthsee 1969. 
Liste der Flugzeugtypen des Herstellers Mikojan-Gurewitsch
Serienmodelle:

MiG-1 • MiG-3 • MiG-9 • MiG-13 • MiG-15 • MiG-17MiG-19MiG-21MiG-23MiG-25MiG-27MiG-29MiG-31MiG-35MiG-AT

Prototypen und abgebrochene Projekte:

DISI-75I-210I-211I-220I-221I-222I-224I-225I-230I-250I-270I-320I-340I-350I-360Je-2AJe-8Je-152Je-166Je-266MiG 1.44 • MiG-6 • MiG-8MiG-33MiG-41MiG-105MiG-LMFSSM-12SM-50SkatT-101MiG-110