Mikko Sirén

Mikko Sirén (2010)

Mikko Sirén (* 31. Dezember 1975 in Helsinki) ist ein finnischer Musiker und Komponist. Sirén ist Schlagzeuger der Metal-Bands Apocalyptica und Emigrate. Er ist in den Bereichen Metal, Rock und Klassische Musik tätig.

Biografie

Im Alter von sechs Jahren erhielt Sirén das erste Mal Schlagzeugunterricht.[1] Er ist seit 2003 Teil der Live-Shows von Apocalyptica, aber erst seit Dezember 2005 offiziell festes Mitglied. 2009 nahm er das Schlagzeug für Elias Viljanens drittes Album Fire-Hearted auf. Er komponierte außerdem mit Bandmitglied Perttu Kivilaakso den Soundtrack für das Videospiel Max Payne 2: The Fall of Max Payne.

Sirén ist im Besitz eines Studiumabschlusses in Jazzmusik.[2] Zudem schreibt Sirén seinen eigenen Blog Ilmasto on hot (zu Deutsch: Das heiße Klima), in dem er zum Klimaschutz aufruft.[3]

Seit 2013 ist er offizielles Mitglied der Band Emigrate.[4] Zudem spielt er in den finnischen Bands Megaphone und Kengurumeininki.[5]

Diskografie

Mit Apocalyptica

  • 2008: Worlds Collide
  • 2010: 7th Symphony
  • 2015: Shadowmaker

Mit Emigrate

  • 2014: Silent So Long

Fußnoten

  1. Marian Menge, Ralf Strathmann: Mikko Sirén - Apocalypticas Groove-Geber. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. November 2015; abgerufen am 18. Februar 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.musikmachen.de 
  2. Bernd Biermann: Drummer Mikko Sirén im Interview/Release Party am 14.09. in der Factory/Single Verlosung. Abgerufen am 18. Februar 2013. 
  3. Interview mit Mikko Sirén. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 18. Februar 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/trashandriot.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 
  4. http://www.emigrate.eu/
  5. Interview mit Mikko Sirén. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 18. Februar 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/trashandriot.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 

Weblinks

Commons: Mikko Sirén – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Interviews mit Mikko Sirén
  • v
  • d
  • b
Apocalyptica
  • Eicca Toppinen
  • Paavo Lötjönen
  • Perttu Kivilaakso
  • Mikko Sirén
  • Max Lilja
  • Antero Manninen
Studioalben
Livealben
  • Gregor Seyffert’s Wagner Reloaded – Live in Leipzig
Kompilationen
Videoalben
  • Live
  • Reflections
  • Amplified – The Life Burns Tour
  • I’m Not Jesus
  • 7th Symphony
Singles
  • O Holy Night
  • Harmageddon
  • Path Vol. 2
  • Hope Vol. 2
  • Faraway Vol. 2
  • Seemann
  • Bittersweet
  • Wie weit / How Far / En Vie
  • Life Burns
  • Repressed
  • S.O.S. (Anything but Love)
  • I’m Not Jesus
  • I Don’t Care
  • End of Me
  • Me melkein kuoltiin
  • Harmageddon
  • S.O.S. (Anything but Love) (feat. Cristina Scabbia)
  • Broken Pieces (feat. Lacey Mosley)
  • Not Strong Enough
  • Shadowmaker
  • Cold Blood
  • Sin in Justice (feat. The Vamps)
  • Ashes of the Modern World
  • Rise
  • En Route to Mayhem
  • Cell-0
  • White Room
Featurings
  • Die Schlinge
Normdaten (Person): VIAF: 300033293 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 5. Juni 2022.
Personendaten
NAME Sirén, Mikko
KURZBESCHREIBUNG finnischer Multiinstrumentalist und Schlagzeuger
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1975
GEBURTSORT Helsinki