Masters 1989

Masters 1989
Benson & Hedges Masters 1989

Turnierart: Einladungsturnier
Austragungsort: Wembley Conference Centre,
London, England
Eröffnung: 21. Januar 1989
Endspiel: 29. Januar 1989
Titelverteidiger: EnglandEngland Steve Davis
Sieger: Schottland Stephen Hendry
Finalist: EnglandEngland John Parrott
Höchstes Break: 119 (Schottland Stephen Hendry)
← 1988
 
1990 →

Das Benson & Hedges Masters 1989 war ein Snooker-Einladungsturnier der Saison 1988/89, das vom 21. bis 29. Januar 1989 im Wembley Conference Centre in London ausgetragen wurde. Es war die 15. Austragung des Masters.

Stephen Hendry gewann das Finale mit 9:6 gegen John Parrott. Es war der erste Turniersieg beim Masters für ihn. Das Achtelfinalspiel zwischen Terry Griffiths und Silvino Francisco stand unter Manipulationsverdacht, da außergewöhnlich häufig auf dieses Ergebnis gewettet wurde.

Preisgeld

Das gesamte Preisgeld betrug 250.000 ₤, davon gingen 62.000 ₤ an den Sieger. Außerdem gab es eine Prämie für das höchste Break, welche 6.000 ₤ betrug.[1]

Preisgeld
Sieger 62.000 ₤
Finalist 36.000 ₤
Halbfinalist 20.000 ₤
Viertelfinalist 13.000 ₤
Achtelfinalist 6.750 ₤
Höchstes Break 6.000 ₤
Insgesamt 250.000 ₤

Finalrunde

Quellen: SnookerDatabase, SnookerScene[2][3]

Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
                                   
1 EnglandEngland Steve Davis 5                  
16 Wales Cliff Wilson 2  
1 EnglandEngland Steve Davis 5
  8 EnglandEngland Tony Knowles 0  
8 EnglandEngland Tony Knowles 5
 
9 EnglandEngland Mike Hallett 3  
1 EnglandEngland Steve Davis 3
  4 Schottland Stephen Hendry 6  
5 Wales Terry Griffiths 5      
 
12 Sudafrika 1961 Silvino Francisco 1  
5 Wales Terry Griffiths 3
  4 Schottland Stephen Hendry 5  
4 Schottland Stephen Hendry 5
 
13 EnglandEngland Willie Thorne 2  
4 Schottland Stephen Hendry 9
  7 EnglandEngland John Parrott 6
3 EnglandEngland Neal Foulds 5            
 
14 Sudafrika 1961 Peter Francisco 2  
3 EnglandEngland Neal Foulds 5
  6 Kanada Cliff Thorburn 2  
6 Kanada Cliff Thorburn 5
 
11 EnglandEngland Joe Johnson 2  
3 EnglandEngland Neal Foulds 5
  7 EnglandEngland John Parrott 6  
7 EnglandEngland John Parrott 5      
 
10 Nordirland Dennis Taylor 1  
7 EnglandEngland John Parrott 5
  2 EnglandEngland Jimmy White 4  
2 EnglandEngland Jimmy White 5
 
15 EnglandEngland John Virgo 2  

Century Breaks

Während des Turnieres wurden drei Century Breaks von zwei Spielern erspielt.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Ron Florax: 1989 Masters - Finishes. Cuetracker.net, archiviert vom Original am 24. Juli 2019; abgerufen am 24. Juli 2018 (englisch). 
  2. 1989 Masters Results in der Snooker Database, abgerufen am 5. Mai 2011 (englisch). Die Webseite ist derzeit nicht erreichbar. Eine Archivversion könnte sich unter diesem Link im Internet Archive befinden.
  3. The Masters. In: Snooker Scene. Archiviert vom Original am 24. Januar 2013; abgerufen am 8. August 2012. 
Masters

1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024

Weltranglistenturniere
International Open 1988 | Grand Prix 1988 | Canadian Masters 1988 | UK Championship 1988 | Classic 1989 | European Open 1989 | British Open 1989 | Snookerweltmeisterschaft 1989

Non-Ranking-Turniere
New Zealand Masters 1988 | Pontins Professional 1989

Einladungsturniere
Hong Kong Masters 1988 | London Masters 1989 | Dubai Masters 1988 | Matchroom Professional Championship 1988 | Fosters Professional 1988 | World Matchplay 1988 | Norwich Union Grand Prix 1988 | Matchroom League 1989 | Masters 1989 | Irish Masters 1989 | World Cup 1989

Nationale Profimeisterschaften
Kanada 1988 | Australien 1988 | Wales 1989 | Südafrika 1989 | England 1989 | Schottland 1989 | Irland 1989

Weitere Turniere
WPBSA Pro Ticket Series: Event 1 | Event 2 | Event 3 | Event 4
WPBSA Non-Ranking: Event 1 | Event 2 | Event 3
Professional Play-offs 1988