Marcel Mart

Marcel Mart (* 10. Mai 1927 in Esch-Uelzecht; † 15. November 2019)[1] war ein luxemburgischer Journalist und Politiker.

Leben

Marcel Mart war Politiker in der Demokratesch Partei und von 1969 bis 1974 in der Regierung Werner-Schaus II Minister für Wirtschaft, Mittelstand, Tourismus und Energie. Ab 1977 wurde er Mitglied des Europäischen Rechnungshofes, von 1984 bis Dezember 1989 dessen Präsident. Von 1990 bis 1993 war er Hofmarschall am Großherzoglichen Hof von Luxemburg.

Er war auch Präsident des Verwaltungsrates der Banque générale du Luxembourg (1993–2005) und der Société des foires internationales de Luxembourg (1994–2000).

Marcel Mart war der Bruder des ehemaligen Europaabgeordneten René Mart (1925–1990) und der Vater der Journalistin Caroline Mart (* 1960).

Einzelnachweise

  1. Originals vom 16. November 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tageblatt.lu In: Tageblatt, 15. November 2019. Abgerufen am 16. November 2019.

Sir Norman Price (1977) | Michael Murphy (1977–1981) | Pierre Lelong (1981–1984) | Marcel Mart (1984–1990) | Aldo Angioi (1990–1992) | André Middelhoek (1992–1995) | Bernhard Friedmann (1996–1999) | Jan O. Karlsson (1999–2001) | Juan Manuel Fabra Vallés (2002–2005) | Hubert Weber (2005–2008) | Vítor Caldeira (2008–2016) | Klaus-Heiner Lehne (2016–2022) | Tony Murphy (seit 2022)

Normdaten (Person): VIAF: 201612567 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 19. Mai 2023.
Personendaten
NAME Mart, Marcel
KURZBESCHREIBUNG luxemburgischer Journalist und Politiker
GEBURTSDATUM 10. Mai 1927
GEBURTSORT Esch-Uelzecht
STERBEDATUM 15. November 2019