MV Agusta F4 1000 R

MV Agusta
F4 1000 R
Hersteller MV Agusta S.p.A.
Produktionszeitraum 2005 bis 2009
Klasse Motorrad
Bauart Superbike
Motordaten
Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Vierzylinder-Reihenmotor, DOHC, 4 radial angeordnete Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, elektronische Benzineinspritzung 46 mm, Katalysator
Hubraum (cm³) 998
Leistung (kW/PS) 128 / 174 bei 11.900 min−1
Drehmoment (N m) 111 bei 10.000 min−1
Getriebe 6-Gang
Antrieb Kettenantrieb, O-Ring-Kette,
Bremsen vo. 2 × 320 mm Scheibenbremse, 4-Kolben-Monoblock-Festsättel / hi. 210 mm, 2-Kolben-Festsattel
Radstand (mm) 1.408
Maße (L × B × H, mm): 2.007 × 685 x ???
Sitzhöhe (cm) 81
Leergewicht (kg) 192 (trocken)
Nachfolgemodell keines

Die F4 1000 R ist ein Motorrad der Kategorie Superbikes des italienischen Herstellers MV Agusta.

Basierend auf der F4 1000 S kommen bei der F4 1000 R zahlreiche technische Änderungen für ein besseres Fahrverhalten und eine höhere Motorleistung zum Tragen.

Der Motor wurde weitreichend überarbeitet und leistet nun 128 kW (174 PS) und 111 Nm. Damit liegt die MV Agusta auf dem Niveau der japanischen Mitbewerber à la Suzuki GSX-R 1000, Kawasaki ZX-10R etc.

Das Fahrwerk erhielt eine hochwertige Carbon-Nitrid-beschichtete 50 mm Upside-Down-Gabel von Marzocchi, ein Monofederbein mit Einstellmöglichkeiten von Zug- und Druckstufe im High- und Low-Speed-Bereich, eine radial verschraubte 4-Kolben-Monoblock-Bremsanlage von Brembo mit 320 mm Bremsscheiben, geschmiedete Brembo-Aluminiumräder mit Speichen im Y-Design.

Dazu gibt es eine erhöhte Verkleidungsscheibe und eine exklusive Lackierung in schwarz/anthrazit/rot mit schwarzen Felgen.

Lieferbar sind eine 1-Sitzer-(Monoposto)- und eine 1+1-Sitzer-(Biposto)-Variante.

MV-Agusta-Motorräder seit 1999

Serie F4: F4 750 Serie Oro | F4 1000 R | F4 1000 S | F4 Tamburini | F4 1000 SENNA | F4 100 CC

Serie Brutale: Brutale 800 | Brutale 910 | Brutale 910 R

Serie F3: F3

Werksmaschinen der Rennsportabteilung von MV Agusta Reparto corse

Maschinen: (chronologisch)
MV Agusta Corse 98 Sport (1946–1949) | MV Agusta Corse 125 Tre Marche (1948) | MV Agusta Corse 125 Quattro Marche (1949–1950) | MV Agusta Corse 125 „Lungo“ (1950–1953) | MV Agusta Corse 500 Quattro Cardano (1950–1953) | MV Agusta Corse 125 Bialbero (1950–1960) | MV Agusta Corse 500 Quattro Catena (1952-1966) | MV Agusta 125 Sport Competizione (Monoalbero) (1953–1956) | 125 Scooter Monoalbero Competizione (1953–1956) | MV Agusta Corse 350 Quattro (1953–1965) | MV Agusta Corse 175 (1954–1960) | MV Agusta Corse 250 Monocilindrica (1955–1959) | MV Agusta Corse 350 Bicilindrica (1957) | MV Agusta Corse 350 Sei Cilindrica (1957) | MV Agusta Corse 500 Sei Cilindrica (1958) | MV Agusta Corse 250 Bicilindrica (1959-1966) | MV Agusta Corse 125 Disco Rotante (Prototyp) (1965) | MV Agusta Corse 350 Tre Cilindrica (1965–1973) | MV Agusta Corse 500 Tre Cilindrica (1966–1974) | MV Agusta Corse 350 Sei Cilindrica (1968–1971) | MV Agusta Corse 350 Quattro (1971–1976) | MV Agusta Corse Formula 750 Cardano (1972) | MV Agusta Corse Formula 750 Catena (1973) | MV Agusta Corse 500 Quattro Cilindrica (1973–1976) | MV Agusta Corse 500 180° V4 (Prototyp) (1976)