Liste von Persönlichkeiten der Stadt Danzig

Wappen von Danzig
Wappen von Danzig

Diese Liste führt Personen, die mit der Stadt Danzig in Verbindung stehen, in chronologischer Reihenfolge auf.

Ehrenbürger

Bürgermeister

Söhne und Töchter der Stadt Danzig

12. – 17. Jahrhundert

Johannes Hevelius
(1611–1687)
Daniel Gabriel Fahrenheit (1686–1736)
  • Swantopolk II. (1195–1266), Herzog von Ostpommern, Gründer der deutschen Ansiedlung
  • Johann Ferber (1430–1501), Bürgermeister von Danzig
  • Christoph Beyer (1458–1518), Kaufmann, Ratsherr und Chronist
  • Eberhard Ferber (1463–1529), Bürgermeister von Danzig
  • Mauritius Ferber (1471–1537), katholischer Theologe und Bischof von Ermland
  • Tiedemann Giese (1480–1550), katholischer Theologe und Bischof von Ermland
  • Johannes Dantiscus (1485–1548), Bischof von Kulm und des Ermlandes, Diplomat und Dichter
  • Constantin Ferber (1520–1588), Bürgermeister von Danzig
  • Hans Weinreich († 1559/60), Buchdrucker in Danzig
  • Jacob Knade († 1564), erster reformatorischer Prediger in Danzig
  • Albrecht Giese (1524–1580), Ratsherr und Diplomat
  • Johannes Mathesius der Jüngere (1544–1607), deutscher Mediziner und Hochschullehrer
  • Willem van den Blocke (1550–1628), Bildhauer und Architekt
  • Martin Gruneweg (1562 – um 1618), Kaufmann und Dominikanermönch
  • Anton Möller (1563–1611), Maler
  • Hans Strackwitz (1567–1642), Baumeister der Marienkirche von Danzig
  • Joachim Oelhaf (1570–1630), Arzt
  • Abraham van den Blocke (1572–1628), Architekt und Bildhauer
  • Izaak van den Blocke (1572–1626), Maler
  • Daniel Dilger (1572–1645), lutherischer Pfarrer an St. Katharinen und St. Marien, Verteidiger Arnds
  • Gasparan (* 1573, † unb.), Seemann
  • Reinhold Kleinfeld (1575–1628), Stadtsekretär und Diplomat
  • Konstantin Fiedler (1579–1644), evangelisch-lutherischer Geistlicher, Superintendent in Rostock
  • Peter Crüger (1580–1639), Philologe, Astronom und Mathematiker
  • Paul Siefert (1586–1666), Organist und Komponist
  • Daniel Schwabe (1592–unbekannt), Wundarzt, Hofchirurg
  • Peter Oelhaf (1599–1654), Jurist und Historiker
  • Johann Botsack (1600–1674), lutherischer Theologe
  • Johannes Mochinger (1603–1652), lutherischer Theologe und Geistlicher
  • Nathanael Dilger (1604–1679), lutherischer Hofprediger, Sohn von Daniel
  • Heinrich Nicolai (1605–1660), lutherischer Theologe und Philosoph
  • Reinhold Curicke (1610–1667), Jurist und Danziger Historiker
  • Jeremias Falck (1610–1667), Maler, Porträt von Willem Blaeu
  • Johannes Hevelius (1611–1687), Bierbrauer, Astronom, Stadtrat, Vetter von Hecker
  • Daniel Zwicker (1612–1678), Mediziner und theologischer Autor
  • Georg von Strackwitz (1614–1675), Sohn des Hans Strackwitz, ebenfalls Baumeister
  • Daniel Schultz (1615–1683), Maler
  • Kaspar Förster der Jüngere (1616–1673), Sänger, Kapellmeister und Komponist
  • Bogusław Radziwiłł (1620–1669), litauischer Fürst, Statthalter im Herzogtum Preußen
  • Daniel Haderschleeff (um 1623 – 1675), Mediziner
  • Johannes Schmiedt (1623–1690), Mediziner, Pionier bei der Erforschung der Aphasie
  • Johann Hecker (1625–1675), Astronom in Danzig, Vetter von Hevelius
  • Johann Balthasar Erben (1626–1686), Kapellmeister und Komponist
  • Georg Neufeld (1627–1673), deutscher Philosoph
  • Johann Aken (≈1629–1689), Maler des Barock
  • Christoph Hendreich (1629/30–1702), Historiker und Bibliothekar
  • Salomon Adler (1630–1709), Maler, bedeutender Porträtist in Bergamo und Mailand
  • Israel Conradi (1634–1715), Arzt, Philosoph, Dichter und Naturforscher
  • Jakob Breyne (1637–1697), Botaniker
  • Heinrich Linck (1638–1717), Apotheker und Begründer eines Naturalienkabinetts
  • Reinhold Pauli (1638–1682), reformierter Theologe, Prediger und Hochschullehrer
  • Samuel Andreae (1640–1699), lutherischer Theologe
  • Johann Jacob Döbel (der Ältere) (1640–1684), deutscher Arzt
  • Johann Christoph Rosteuscher (1657–1708), evangelischer Theologe und Philologe
  • Andreas Austen (1658–1703), reformierter Theologe, Gräzist und Orientalist
  • Andreas Schlüter (1659/60–1714), Architekt und Bildhauer
  • Georg Pasch (1661–1707), Ethnologe, Logiker und lutherischer Theologe
  • Johann Gottlieb Möller (1670–1698), deutscher lutherischer Theologe und Kirchenhistoriker
  • Martin von Neugebauer (1670–1758), schwedischer Diplomat, Kanzler in Schwedisch-Pommern
  • Philipp Sauerland (1677 – um 1760), deutscher Maler
  • Johann Philipp Breyne (1680–1764), Botaniker, Paläontologe und Zoologe
  • Johann Simon Beckenstein (1684–1742), Jurist und Heraldiker
  • Karl Leonhard Gottlieb Ehler (1685–1753), Politiker und Astronom
  • Daniel Gottlieb Messerschmidt (1685–1735), Arzt und Naturforscher
  • Daniel Gabriel Fahrenheit (1686–1736), Physiker und Instrumentenbauer
  • Anna Maria Werner (1688–1753), Miniaturzeichnerin und sächsische Hofmalerin
  • Gottfried Lengnich (1689–1774), Jurist und Historiker
  • Johann Jacob Mascov (1689–1761), sächsischer Jurist
  • Andreas Charitius (1690–1741), lutherischer Theologe
  • Gottfried Mascov (1698–1760), Rechtswissenschaftler

18. Jahrhundert

Arthur Schopenhauer (1788–1860)

19. Jahrhundert

1801–1850

1851–1875

1876–1900

  • Karl Fuchs (1876–nach 1943), Weingroßhändler und Senator in Danzig
  • Waldemar Macholz (1876–1950), evangelischer Theologe
  • Paul Scharfe (1876–1942), SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS
  • Alfred Stock (1876–1946), Chemiker
  • Rose von Mangoldt, geborene Otto (1877–1967), Volkswirtschaftlerin, Journalistin, Frauenrechtlerin und Sozialreformerin
  • Ludwig Schroeder (1877–unbekannt), deutscher Offizier
  • Wilhelm Liepmann (1878–1939), Professor der Gynäkologie und Geburtshilfe in Berlin, dann Spanien und ab 1933 in der Türkei[1]
  • Walter Reek (1878–1933), Politiker (SPD), Mitglied der Weimarer Nationalversammlung
  • Max Behrendt (1879–1938), deutscher Politiker, Senator in Danzig (SPD)
  • Arnold Kressmann (1879–1968), Landrat in Pommern, Richter am Oberverwaltungsgericht
  • Karl Most (1879–nach 1949), deutscher Politiker (Ost-CDU)
  • Lothar Barck (1880–1957), Staatswissenschaftler
  • Paul Enderling (1880–1938), Schriftsteller und Übersetzer
  • Waldemar Koehne (1880–1938), Reichsgerichtsrat
  • Ernst Kraft (1880–1963), deutscher Gewerkschafter und Politiker
  • Johannes Czarnecki (1882–1925), deutscher Politiker (USPD, KPD)
  • Albert Falk (Politiker) (* 1882), deutscher Politiker (DVP)
  • Kurt Brenkendorf (1882–1944), Schauspieler beim Stummfilm
  • Herbert Assmann (1882–1950), Mediziner
  • Erich Dombrowski (1882–1972), Journalist und Schriftsteller
  • Felix Meseck (1883–1955), Maler und Grafiker
  • Hermann Baden (1883–1962), Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde der DDR
  • John Graudenz (1884–1942), Pressefotograf
  • Kurt Hagen (1884–1945), deutscher Schauspieler
  • Friedrich Richard Ostermeyer (1884–1963), Architekt und Stadtplaner
  • Felix Raschke (1884–1957), Politiker (KPD/SED)
  • Waldemar Bender (1885–1950), Konteradmiral der Kriegsmarine.
  • Kurt Feyerabend (1885–1939), Architekt
  • Max Herrmann (1885–1915), Sprinter
  • Hans Ludwig (1885–1964), Radrennfahrer
  • Ulrich Leman (1885–1988), Maler
  • Paul Malachinski (1885–1971), Politiker (KPD/SED)
  • Hans Walter Schmidt (1885–1974), Schriftsteller
  • Richard Baltzer (1886–1945), Offizier, Generalleutnant, sowie Generalmajor der Landespolizei
  • Artur Golke (1886–1938), Politiker
  • Kurt Poll (1886–1943), Landrat in Ostpreußen und in der Freien Stadt Danzig
  • Alice Wosikowski (1886–1949), Politikerin
  • August Momber (1886–1969), Schauspieler und Regisseur
  • Lisbeth Glaeser-Wilken (1887–1977), Schauspielerin und Lehrerin, Ehefrau des Schauspielers Paul Albert Glaeser-Wilken
    Lisbeth Wirtson
    (1887–1977)
  • Arthur Hoffmann (1887–1932), Leichtathlet
  • Gotthelf Heinrich Pistor (1887–1947), Schauspieler und Opernsänger (Tenor)
  • Hans Schmauch (1887–1966), Landeshistoriker des Ermlands
  • Walter Wittke (1887–1955), General
  • Ernst Morwitz (1887–1971), Jurist, Schriftsteller, Germanist und Senatspräsident
  • Ernst Gall (1888–1958), Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
  • Reinhold Schwarz (1888–1952), Politiker (LDPD), Bürgermeister im sowjetischen Sektor Berlins
  • Elsa Faber von Bockelmann (1890–1980), Schriftstellerin und Märchendichterin
  • Walter Sutkowski (1890–1983), Bildhauer
  • Helmut Brümmer-Patzig (1890–1984), U-Boot-Kommandant
  • Edgar Wöhlisch (1890–1960), Professor der Physiologie in Heidelberg und von 1932 bis 1957 in Würzburg
  • Curt Ziesmer (1890–1966), Grafiker und Maler
  • Heinz Kraschutzki (1891–1982), Marineoffizier, Pazifist, Strafvollzugsbeamter und Publizist
  • Bruno Paetsch (1891–1976), Maler und Grafiker
  • Bruno Rothardt (1891–1980), SS-Brigadeführer und Generalmajor der Waffen-SS
  • Alexander Abt (1892–1970), Generalmajor
  • Paul Herrmann (1892–1974), Generalmajor
  • Holdine Stachel (1892–1974), Politikerin und Schriftstellerin
  • Friedrich Stephan (1892–1945), Generalleutnant
  • Kurt Walter (1892–1963), evangelisch-lutherischer Pfarrer der Bekennenden Kirche
  • Hermann Balck (1893–1982), Offizier
  • Paul Ehmke (1893–1973), Arzt und Freimaurer
  • Erich Keyser (1893–1968), Historiker
  • Gerhard Beckmann (1893–1976), Richter, MdBB
  • Helmut Kluck (1894–1967), Mediziner, Senator für Volksgesundheit der Freien Stadt Danzig
  • Joachim von Tresckow (1894–1958), Generalleutnant
  • Erich Willers (1894–1952), Jurist und Politiker (NSDAP)
  • Manfred Fürst (1895–1973), Schauspieler
  • Gerhard Rose (1896–1992), Tropenmediziner
  • Egmont Zechlin (1896–1992), Historiker
  • Eberhard Barth (1897–1972), Jurist und Ministerialbeamter
  • Hans Bidder (1897–1963), deutscher Diplomat, Botschafter und Kunstsammler
  • Otto Ehrlichmann (1897–unbekannt), Politiker (NSDAP)
  • Helene Kreft (1897–1974), Politikerin (KPD/SPD)
  • Erich A. Klauck (1897–1979), expressionistischer Maler
  • Friedrich Werner (1897–1955), Oberkirchenrat
  • Hans Bernhard Meyer (1898–1982), Kunsthistoriker und Autor
  • Wilhelm Bielefeld (1899–1979), kommunistischer Gewerkschaftsfunktionär und Widerstandskämpfer
  • Odilo Braun (1899–1981), Dominikanerpater, Mitglied im Ausschuß für Ordensangelegenheiten der Deutschen Bischofskonferenz
  • Paula Heimann (1899–1982), Psychiaterin und Psychoanalytikerin
  • Alexander von Pfuhlstein (1899–1976), Generalmajor
  • Fritz Weigle (1899–1966), Historiker
  • Walter Franz Uhsadel (1900–1985), Theologe

20. Jahrhundert

1901–1920

  • Herbert Fröhlich (1901–?), deutscher Musiker
  • Erich Großmann (1902–1948), Mediziner, SS-Führer und Senator für Volksgesundheit der Freien Stadt Danzig
  • Hans Hohlwein (1902–1996), deutscher Theologe und deutsch-christlicher Oberkonsistorialrat der Deutschen Evangelischen Kirche
  • Axel Ivers (1902–1964), deutscher Schauspieler, Theaterregisseur, Hörspielsprecher, Bühnenautor und Übersetzer
  • Georg Zoch (1902–1944), deutscher Drehbuchautor, Filmregisseur und Autor
  • Emil Hirschfeld (1903–1968), deutscher Leichtathlet
  • Theo M. Landmann (1903–1978), deutscher Glasmaler
  • Meta Preuß-Totzki, geborene Kroll (1903–1981), Politikerin (KPD/SED), Abgeordnete des Volkstages der Freien Stadt Danzig
  • Erich Ruschkewitz (1904–1941), deutscher Journalist und Lyriker
  • Helmuth Naudé (1904–1943), deutscher Moderner Fünfkämpfer
  • Traute Rose (1904–1997), deutsche Schauspielerin und Sängerin
  • Hans Georg Schmidt von Altenstadt (1904–1944), Generalmajor
  • Willy Sommerfeld (1904–2007), deutscher Stummfilm-Pianist
  • Semi Joseph Begun (1905–1995), Elektrotechniker und Pionier der Magnetaufzeichnung
  • Kurt Herholz (1905–1983), deutscher kommunistischer Politiker und Gewerkschafter
  • Willy Lütcke (1905–1982), deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer
  • Karl Schmidt-Römer (1905–nach 1975), Jurist und politischer Funktionär (NSDAP)
  • Fritz Schwarz (1905–1974), Rechtshistoriker, Hochschullehrer
  • Hans Zander (1905–1985), Violinist und Komponist
  • Karl Buttmann (1906–2005), deutscher Architekt und Hochschullehrer
  • Bruno Gröning (1906–1959), spiritueller Heiler
  • Erwin Metzke (1906–1956), deutscher Philosoph
  • Käthe Mitzlaff-Pahlke (1906–1970), Malerin
  • Käte Voelkner (1906–1943), deutsche Widerstandskämpferin in der Résistance
  • Hans Baatz (1906–1996), Frauen- und Badearzt in Bad Pyrmont
  • Salome Gluecksohn-Waelsch (1907–2007), deutsch-amerikanische Genetikerin
  • Erich Henschke (1907–1988), deutscher Widerstandskämpfer gegen den spanischen Faschismus
  • Rudi Knees (1907–1982), deutscher Motorradrennfahrer
  • Eva Dworetzki (1908–1971), deutsch-britische Buchhändlerin
  • Bernhard Luedtke (1908–2003), deutscher SS-Oberscharführer im KZ Stutthof
  • John Pauls (1908–1946), deutscher SS-Oberscharführer im KZ Stutthof
  • Johannes Post (1908–1948), deutscher Gestapomitarbeiter, SS-Sturmbannführer und Kommandant des Arbeitserziehungslagers Nordmark
  • Hans Wocke (1908–1967?), Flugzeugkonstrukteur
  • Hermann Diamanski (1909–1976), Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • Erich Kistowski (1909–1984), Oberst und Hauptabteilungsleiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik
  • Albin Sawatzki (1909–1945), deutscher Ingenieur
  • Hermann Wendt (1909–1940), Militärhistoriker
  • Eberhard Achterberg (1910–1983), deutscher Religionswissenschaftler und Publizist
  • Martin Damß (1910–1962), deutscher Autor
  • Hans Eller (1910–1943), deutscher Ruderer, Olympiasieger im Vierer mit Steuermann
  • Else Elster (1910–1998), Schauspielerin
  • Hans Ulrich Roll (1910–2000), deutscher Meteorologe
  • Hans Rüdiger (1910–1964), Politiker in der DDR (NDPD)
  • Irene Wosikowski (1910–1944), Widerstandskämpferin in der Résistance
  • Erich Kruzycki (1911–1993), deutscher Leichtathlet
  • Hans Vogt (1911–1992), Komponist
  • Horst Korsching (1912–1998), Kernphysiker
  • Moshe Landau (1912–2011), israelischer Jurist
  • Ursula Sigismund (1912–2004), Schriftstellerin
  • Leo Bardischewski (1914–1995), Schauspieler und Synchronsprecher
  • Karl-Heinz Gehrmann (1914–1996), Historiker, Leiter der Ost-Akademie
  • Heinz Hoffmann (1914–2008), Pädagoge, Schwimmer und Schwimmtrainer
  • Helmut Kronsbein (1914–1991), Fußballspieler und -trainer
  • Ernst Oldenburg (1914–1992), Maler und Bildhauer
  • Heinrich Röcke (1914–2006), Architekt und Hochschullehrer
  • Mathias Goeritz (1915–1990), Maler, Bildhauer, Architekt
  • Henryk Hubertus Jabłoński (1915–1989), polnischer Komponist und Musikpädagoge
  • Stanislaus-Edmund Szydzik (1915–2001), katholischer Geistlicher, Studenten- und Akademikerseelsorger
  • Erich Eltermann (1916–1991), Politiker (SPD)
  • Peter Goldbaum (1916–1981), Produzent, Regisseur und Drehbuchautor
  • Konrad Onasch (1916–2007), Kirchenhistoriker
  • Max Archimowitz (1920–2000), Politiker (SPD)
  • Georg Preuß (1920–1991), Hauptsturmführer der Waffen-SS
  • Wolfgang Rothe (1920–1974), deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler
  • Rosemarie Springer, geb. Lorenz (1920–2019), deutsche Dressurreiterin

1921–1940

1941–1960

1961–1980

Paweł Adamowicz
(1965–2019)

1981–2000

21. Jahrhundert

Seit 2001

Mit Danzig verbundene Persönlichkeiten

Pavao Skalić
(1534–1575)

Einzelnachweis

  1. Siehe zu Liepmann: Rudolf Nissen: Helle Blätter, dunkle Blätter. Erinnerungen eines Chirurgen. DVA, Stuttgart 1969; Wiederauflage ebenda 1984, (ISBN 3609160292, Reprint); Andreas D. Ebert: Jüdische Hochschullehrer an preußischen Universitäten 1870-1924. Eine quantitative Untersuchung mit biografischen Skizzen, Mabuse, Frankfurt am Main 2008, ISBN 3938304529, S. 439, Anm. 52.; Ali Vicdani Doyum: Alfred Kantorowicz unter besonderer Berücksichtigung seines Wirkens in İstanbul (Ein Beitrag zur Geschichte der modernen Zahnheilkunde). Wellm, Pattensen (Han.) 1985, ISBN 3921456711, S. 50 und 66–68; Andreas D. Ebert, [Arın] Namal: Wilhelm Gustav Liepmann (1878–1939) – Vertreibung vom ersten Lehrstuhl für Soziale Gynäkologie an der Berliner Universität an die Universität Istanbul, in: Matthias David, Andreas D. Ebert (Hrsg.): Geschichte der Berliner Universitäts-Frauenkliniken. Strukturen, Personen und Ereignisse in und außerhalb der Charité. De Gruyter, 2010, ISBN 978-3-11-022373-6, S. 238–250.