Lea Sirk

Lea Sirk (2018)

Lea Sirk (* 1. September 1989 in Koper) ist eine slowenische Popsängerin.

Biografie

Sirk studierte Flöte am Conservatoire de musique de Genève, wo sie 2007 ihren Abschluss machte. Zudem entwickelte sie eine Vorliebe für das Singen und nahm an mehreren internationalen Gesangswettbewerben teil. 2005 gewann sie den Internationalen Musikwettbewerb Köln in der Kategorie Gesang.[1]

2006 erlangte sie Bekanntheit durch ihre Teilnahme an der slowenischen Talentshow Bitka talentov, wo sie den zweiten Platz erreichte.

2009, 2010 und 2017 nahm sie ohne Erfolg am slowenischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest teil. 2018 gewann sie mit dem Titel Hvala, ne! das Festival Evrovizijska Melodija und vertrat ihr Heimatland im Mai 2018 beim Eurovision Song Contest in Lissabon, wo sie den 22. Platz erreichte.[2]

Diskografie

Lea Sirk (2018)

Alben

  • Roža (2014)
  • 2018 (2018)

Singles

  • 2007 – Povej mi, kdaj
  • 2009 – Kaj bi rad
  • 2009 – Znamenje iz sanj
  • 2010 – Vampir je moj poet
  • 2010 – Vse je le "a"
  • 2012 – A bi? Ti bi!
  • 2012 – Song 6
  • 2012 – Čudovit je svet
  • 2013 – Ura je 8
  • 2014 – Tako je
  • 2017 – Freedom
  • 2018 – Hvala, ne!
  • 2018 – Moj Profil
  • 2018 – Recept za lajf

Weblinks

Commons: Lea Sirk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lea Sirk bei Discogs

Einzelnachweise

  1. Who is Slovenia's Eurovision Song Contest 2018 entry? Lea Sirk to perform Hvala,ne! Abgerufen am 4. März 2018. 
  2. ESC 2018: Lea Sirk startet für Slowenien. Abgerufen am 4. März 2018. 

1993: 1X Band || 1995: Darja Švajger | 1996: Regina | 1997: Tanja Ribič | 1998: Vili Resnik | 1999: Darja Švajger || 2001: Nuša Derenda | 2002: Sestre | 2003: Karmen Stavec | 2004: Platin | 2005: Omar Naber | 2006: Anžej Dežan | 2007: Alenka Gotar | 2008: Rebeka Dremelj | 2009: Quartissimo feat. Martina | 2010: Roka Žlindre & Kalamari | 2011: Maja Keuc | 2012: Eva Boto | 2013: Hannah Mancini | 2014: Tinkara Kovač | 2015: Maraaya | 2016: ManuElla | 2017: Omar Naber | 2018: Lea Sirk | 2019: Zala Kralj & Gašper Šantl | 2020/2021: Ana Soklič || 2022: LPS | 2023: Joker Out | 2024: Raiven

Gewinner: Israel Netta
2. Platz: Zypern Republik Eleni Foureira • 3. Platz: OsterreichÖsterreich Cesár Sampson

Albanien Eugent Bushpepa • AustralienAustralien Jessica Mauboy • Bulgarien Equinox • Danemark Rasmussen • Deutschland Michael Schulte • Estland Elina Netšajeva • Finnland Saara Aalto • FrankreichFrankreich Madame Monsieur • Irland Ryan O’Shaughnessy • ItalienItalien Ermal Meta & Fabrizio Moro • Litauen Ieva Zasimauskaitė • Moldau Republik DoReDoS • NiederlandeNiederlande Waylon • Norwegen Alexander Rybak • Portugal Cláudia Pascoal • SchwedenSchweden Benjamin Ingrosso • Serbien Sanja Ilić & Balkanika • Slowenien Lea Sirk • SpanienSpanien Alfred y Amaia • Tschechien Mikolas Josef • UkraineUkraine Mélovin • Ungarn AWS • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich SuRie

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Armenien Sewak Chanaghjan • Aserbaidschan Aisel • Belarus ALEKSEEV • Belgien Sennek • Georgien Iriao • Griechenland Gianna Terzi • Island Ari Ólafsson • Kroatien Franka • Lettland Laura Rizzotto • Malta Christabelle • Mazedonien 1995 Eye Cue • Montenegro Vanja Radovanović • Polen Gromee feat. Lukas Meijer • Rumänien The Humans • RusslandRussland Julija Samoilowa • San Marino Jessika feat. Jenifer Brening • Schweiz ZiBBZ


Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Februar 2018.
Personendaten
NAME Sirk, Lea
KURZBESCHREIBUNG slowenische Popsängerin
GEBURTSDATUM 1. September 1989
GEBURTSORT Koper