Koen Bouwman

Koen Bouwman
Koen Bouwman beim Giro d’Italia 2022
Koen Bouwman beim Giro d’Italia 2022
Zur Person
Geburtsdatum 2. Dezember 1993 (30 Jahre)
Nation Niederlande Niederlande
Disziplin Straße
Fahrertyp Bergspezialist
Körpergröße 178 cm
Renngewicht 60 kg
Zum Team
Aktuelles Team Visma-Lease a Bike
Funktion Fahrer
Internationale Team(s)
2012
2013
2014–2015
2016–
Parkhotel Valkenburg Continental Cycling Team
Cyclingteam Jo Piels
SEG Racing
Team Lotto NL-Jumbo / Team Jumbo-Visma
Wichtigste Erfolge

zwei Etappen und Bergwertung Giro d’Italia 2022
Regenbogentrikot Weltmeister – Mixed-Staffel 2019

Letzte Aktualisierung: 28. März 2024

Koen Bouwman (* 2. Dezember 1993 in Ulft) ist ein niederländischer Radrennfahrer.

Werdegang

Nachdem er seit dem Jahr 2010 mehrere internationale Junioren-Rennen bestritten hatte, erhielt Koen Bouwman im Alter von 19 Jahren einen Vertrag beim niederländischen UCI Continental Team Jo Piels. Im Jahr 2015 wechselte er zum SEG Racing Team und gewann zu Saisonbeginn die Bergwertung der Tour de Normandie. Sein erster internationaler Sieg folgte im Juli desselben Jahres, als er beim U23-Etappenrennen Giro della Valle d’Aosta die Bergankunft auf dem Grosser St. Bernhard gewann. Am Ende der Saison belegte er für die niederländische Nationalmannschaft den 27. Gesamtrang bei der Tour de l’Avenir, ehe er als Stagiaire des Team LottoNL-Jumbo mehrere Eintagesrennen und die Tour of Britain bestritt.

Im Jahr 2016 schloss sich Bouwman dem UCI WorldTeam Lotto NL-Jumbo an und gab bei sein Grand Tour-Debüt bei der Vuelta a España 2016, die er auf dem 123. Gesamtrang beendete. Im Jahr 2017 gewann er im Sprint einer sechsköpfigen Ausreißergruppe die dritte Etappe des Critérium du Dauphiné, und damit sein erstes Rennen der UCI WorldTour.[1] Zudem sicherte er sich die Bergwertung der Rundfahrt. Sein nächster Etappensieg folgte bei der Tour of Britain 2018 als er mit seinen Teamkollegen das Mannschaftszeitfahren auf den Whinlatter Pass gewann.

Beim Giro d’Italia 2019 nahm Bouwman eine zentrale Rolle als Helfer des Slowenen Primož Roglič ein, der in jenen Jahren zum Kapitän der niederländischen Mannschaft aufstieg. Mit dem Team Jumbo-Visma gewann er das Mannschaftszeitfahren der UAE Tour und sicherte sich im Anschluss mit der niederländischen Mixed-Staffel den Europa- und Weltmeistertitel. In der durch die COVID-19-Pandemie beeinflussten Saison des Jahres 2020 setzte sich Koen Bouwman als Gesamtsiebter in der Bergwertung der Czech Tour durch, ehe er beim Giro d’Italia 2021 mit dem zwölften Gesamtrang sein bislang bestes Grand Tour-Ergebnis einfuhr. Weiters wurde er im Jahr 2021 Dritter der niederländischen Zeitfahrmeisterschaften und holte mit der Mixed Staffel Bronze bei den Europa- und Silber bei den Weltmeisterschaften.

Seine bislang erfolgreichste Saison folgte im Jahr 2022 als er beim Giro d’Italia die 7. und 19. Etappe gewann, wobei er sich beide Male im Sprint aus einer kleinen Fluchtgruppe durchsetzte.[2][3] Weiters sicherte er sich die Bergwertung der Grand Tour, nachdem er die Maglia Azzurra für neun Tage getragen hatte. Nach einer längeren Rennpause feierte Bouwman einen Etappensieg bei der Slowakei-Rundfahrt, die er als Gesamtdritter beendete. Im Jahr 2023 verhalf er Primož Roglič zum Gesamtsieg beim Giro d’Italia, ehe er im Jahr 2024 nach einem Etappensieg die Gesamtwertung der Settimana Internazionale Coppi e Bartali gewann.

Erfolge

2015
2017
2018
2019
2020
2022
2023
2024

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour20162017201820192020202120222023
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro5041DNF122125
Gelbes Trikot Tour de FranceTour
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta1234142
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Weblinks

Commons: Koen Bouwman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Koen Bouwman in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. Bouwman gelingt nach 180 Kilometern ein Ausreißer-Coup. radsport-news.com, 6. Juni 2017, abgerufen am 7. Juni 2017. 
  2. Dumoulin bereitet Jumbo-Kollegen Bouwman den Weg zum Sieg. In: radsport-news.com. 13. Mai 2022, abgerufen am 13. Mai 2022. 
  3. Bouwman holt sich zum Bergtrikot noch zweiten Etappensieg. In: radsport-news.com. 27. Mai 2022, abgerufen am 28. Mai 2022. 
Giro d’Italia-Bergwertungssieger

1933 Alfredo Binda | 1934 Remo Bertoni | 1935, 1936, 1937, 1939, 1940, 1946, 1947 Gino Bartali | 1938 Giovanni Valetti | 1948, 1949, 1954 Fausto Coppi | 1950 Hugo Koblet | 1951 Louison Bobet | 1952, 1957 Raphaël Géminiani | 1953 Pasquale Fornara | 1955 Gastone Nencini | 1956, 1959 Charly Gaul | 1958 Jean Brankart | 1960 Rik Van Looy | 1961 Vito Taccone | 1962 Angelino Soler | 1963 Vito Taccone | 1964, 1965, 1966 Franco Bitossi | 1967 Aurelio González Puente | 1968 Eddy Merckx | 1969 Claudio Michelotto | 1970 Martin Van Den Bossche | 1971, 1972, 1973, 1974 José Manuel Fuente | 1975 Andrés Oliva · Francisco Galdós | 1976 Felice Gimondi | 1977 Faustino Fernandez Ovies | 1978 Ueli Sutter | 1979, 1980, 1981 Claudio Bortolotto | 1982, 1983 Lucien Van Impe | 1984 Laurent Fignon | 1985 José Luis Navarro | 1986 Pedro Muñoz | 1987 Robert Millar | 1988 Andrew Hampsten | 1989 Luis Herrera | 1990, 1992, 1993 Claudio Chiappucci | 1991 Iñaki Gaston | 1994 Pascal Richard | 1995, 1996 Mariano Piccoli | 1997, 1999 José Jaime González | 1998 Marco Pantani | 2000 Francesco Casagrande | 2001, 2003 Fredy González | 2002 Julio Pérez Cuapio | 2004 Fabian Wegmann | 2005 José Rujano | 2006 Juan Manuel Gárate | 2007 Leonardo Piepoli | 2008 Emanuele Sella | 2009, 2011 Stefano Garzelli | 2010 Matthew Lloyd | 2012 Matteo Rabottini | 2013 Stefano Pirazzi | 2014 Julián Arredondo | 2015 Giovanni Visconti | 2016 Mikel Nieve | 2017 Mikel Landa | 2018 Chris Froome | 2019 Giulio Ciccone | 2020 Ruben Guerreiro | 2021 Geoffrey Bouchard | 2022 Koen Bouwman 2023 Thibaut Pinot

Personendaten
NAME Bouwman, Koen
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 2. Dezember 1993
GEBURTSORT Ulft