John D. Goodell

John D. Goodell (* 30. September 1909 in Omaha, Nebraska; † 4. April 2004 in Saint Paul) war ein amerikanischer Dokumentarfilmregisseur.

Leben

Goodell diente während des Zweiten Weltkriegs in der Navy.[1][2] Er war Ingenieur, Leiter der Automatisierungsabteilung von US Industries in Maryland und technischer Leiter von US Industries in New York. Er entwickelte mehrere Erfindungen.[2]

In den 1950er Jahren begann Goodell sich für das Go-Spiel zu interessieren. Er war dessen großer Förderer in den USA, ein führender amerikanischer Spieler, Organisator von Turnieren; er brachte 2 Tonnen Spielsteine aus Japan in die USA.[1][2]

Ab den 1960er Jahren drehte er mehrere Dokumentarfilme, für Always a New Beginning wurde er 1974 für einen Oscar in der Kategorie bester Dokumentarfilm nominiert.

Filmografie

  • 1974: Always a New Beginning
  • 1984: Satan's Touch

Weblinks

  • John D. Goodell bei IMDb

Einzelnachweise

  1. a b Obituary for John D. Goodell. Abgerufen am 1. März 2024. 
  2. a b c John D. Goodell - Wissenswertes. Abgerufen am 1. März 2024 (englisch). 
Personendaten
NAME Goodell, John D.
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Dokumentarfilmregisseur
GEBURTSDATUM 30. September 1909
GEBURTSORT Omaha, Nebraska
STERBEDATUM 4. April 2004
STERBEORT Saint Paul