João Ribeiro de Barros

Brevet nº 88 von João Ribeiro de Barros
Denkmal für Barros in Jaú

João Ribeiro de Barros (* 4. April 1900 in Jaú; † 20. Juli 1947 ebenda) war ein brasilianischer Pilot.

Er war der erste Pilot des amerikanischen Kontinents, der einen Transatlantikflug nonstop von Europa nach Amerika durchführte. Am 28. April 1927, vier Monate vor Charles Lindbergh, überquerte er den Atlantik mit dem Wasserflugzeug Jahú vom Typ Savoia-Marchetti S.55. Seine Begleiter auf diesem Flug waren João Negrão (Copilot), Newton Braga (Navigator) und Vasco Cinquini (Mechaniker). Die vier Flieger starteten in Genua und flogen nach Santo Amaro bei São Paulo. Sie flogen über Spanien, Gibraltar, die damals portugiesischen Kapverdischen Inseln und Fernando de Noronha.

Die Stadt Jaú errichtete ihm zu Ehren ein Denkmal.

Literatur

  • José Ribeiro de Barros: História heróica da aviação: Reide Gênova - Santo Amaro. Museu de Aeronáutica de São Paulo, São Paulo [ohne Datum]
Commons: João Ribeiro de Barros – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Nº19 – Perfil > João Ribeiro de Barros. In: Apartes. Revista da Câmara Municipal de São Paulo. www.camara.sp.gov.br, abgerufen am 8. März 2018 (brasilianisches Portugiesisch). 
Normdaten (Person): VIAF: 5503150325539310090000 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 8. März 2018.
Personendaten
NAME Barros, João Ribeiro de
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Pilot
GEBURTSDATUM 4. April 1900
GEBURTSORT Jaú, São Paulo
STERBEDATUM 20. Juli 1947
STERBEORT Jaú, São Paulo