Jason Joseph

Jason Joseph

Jason Joseph bei den Weltmeisterschaften 2022 in Eugene
Jason Joseph 2022 in Eugene

Nation Schweiz Schweiz
Geburtstag 11. Oktober 1998 (25 Jahre)
Geburtsort Basel, Schweiz
Beruf Profisportler
Karriere
Disziplin 110-Meter-Hürdenlauf
Bestleistung 13,08 s
Verein LC Therwil
Trainer Coach Claudine Müller
Status aktiv
Medaillenspiegel
Halleneuropameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Europaspiele 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
U23-Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
U20-Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Logo der EAA Halleneuropameisterschaften
Gold Istanbul 2023 60 m Hürden
Logo der Europäischen Olympischen Komitees Europaspiele
Gold Chorzów 2023 110 m Hürden
Logo der EAA U23-Europameisterschaften
Gold Gävle 2019 110 m Hürden
Logo der EAA U20-Europameisterschaften
Gold Grosseto 2017 110 m Hürden
letzte Änderung: 11. März 2024

Jason Joseph (* 11. Oktober 1998 in Basel) ist ein Schweizer Hürdenläufer, der sich auf die 110-Meter-Distanz spezialisiert hat und aktuell Inhaber des Schweizer Landesrekordes über diese Distanz ist.

Sportliche Laufbahn und Leben

Erste internationale Erfahrungen sammelte Jason Joseph im Jahr 2017, als er bei den U20-Europameisterschaften in Grosseto auf Anhieb in 13,41 s die Goldmedaille gewann. Im Jahr darauf nahm er im 60-Meter-Hürdenlauf an den Hallenweltmeisterschaften in Birmingham teil, schied dort aber mit 7,89 s in der ersten Runde aus. Im August gelangte er bei den Europameisterschaften in Berlin bis in den Halbfinal und schied dort mit 13,53 s aus. 2019 siegte er bei den U23-Europameisterschaften in Gävle in 13,45 s und qualifizierte sich auch für die Weltmeisterschaften in Doha, bei denen er mit 13,53 s im Halbfinal ausschied. 2021 nahm er an den Olympischen Spielen in Tokio teil und erreichte dort ebenfalls den Halbfinal, in dem er mit 13,46 s ausschied. Anschliessend verbesserte er den Schweizer Landesrekord auf 13,12 s und wurde dann bei der Athletissima in Lausanne mit windunterstützten 13,11 s Zweiter. Mitte September siegte er in 13,34 s bei der Gala dei Castelli.

2022 schied er bei den Weltmeisterschaften in Eugene mit 13,67 s im Halbfinal aus und belegte anschliessend bei den Europameisterschaften in München in 13,35 s den vierten Platz. Im Jahr darauf siegte er bei den Halleneuropameisterschaften in Istanbul mit neuem Schweizer Rekord von 7,41 s über 60 m Hürden. Anfang Juni wurde er bei der Golden Gala Pietro Mennea in 13,10 s Zweiter, wurde anschliessend bei der 1. Liga der Team-Europameisterschaft im Rahmen der Europaspiele in Chorzów in 13,12 s Erster und sicherte sich damit ligenübergreifend die Goldmedaille. Kurz darauf wurde er bei der Athletissima in 13,23 s Zweiter und siegte in 13,10 s beim Meeting Madrid. Im August belegte er bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 13,28 s im Final den siebten Platz und siegte dann im September in 13,18 s bei der Gala dei Castelli. 2024 schied er bei den Hallenweltmeisterschaften in Glasgow mit 7,81 s im Semifinal über 60 m Hürden aus.

In den Jahren von 2019 bis 2022 wurde Joseph Schweizer Meister im 110-Meter-Hürdenlauf im Freien sowie von 2017 bis 2020 und 2023 und 2024 auch in der Halle über 60 m Hürden.

Persönliche Bestleistungen

  • 110 m Hürden: 13,08 s (−0,1 m/s), 31. August 2023 in Zürich (Schweizer Rekord)
    • 60 m Hürden (Halle): 7,41 s, 5. März 2023 in Istanbul (Schweizer Rekord)
  • Jason Joseph in der Datenbank von World Athletics (englisch)
  • Jason Joseph in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Halleneuropameister im 60-Meter-Hürdenlauf

Europäische Hallenspiele
1966Eddy Ottoz | 1967Eddy Ottoz (50 m Hürden) | 1968Eddy Ottoz (50 m Hürden) | 1969Alan Pascoe (50 m Hürden)

Halleneuropameisterschaften
1970Günther Nickel | 1971Eckart Berkes | 1972Guy Drut (50 m Hürden) | 1973Frank Siebeck | 1974Anatoli Moschiaschwili | 1975Leszek Wodzyński | 1976Wiktor Mjasnikow | 1977Thomas Munkelt | 1978Thomas Munkelt | 1979Thomas Munkelt | 1980Juri Tscherwanjow | 1981Arto Bryggare (50 m Hürden) | 1982Alexander Putschkow | 1983Thomas Munkelt | 1984Romuald Giegiel | 1985: György Bakos | 1986Javier Moracho | 1987Arto Bryggare | 1988Aleš Höffer | 1989Colin Jackson | 1990Igors Kazanovs | 1992Igors Kazanovs | 1994Colin Jackson | 1996Igors Kazanovs | 1998Igors Kazanovs | 2000Staņislavs Olijars | 2002Colin Jackson | 2005Ladji Doucouré | 2007Gregory Sedoc | 2009Ladji Doucouré | 2011: Petr Svoboda | 2013Sergei Schubenkow | 2015Pascal Martinot-Lagarde | 2017Andrew Pozzi | 2019Milan Traikovits | 2021Wilhem Belocian | 2023: Jason Joseph

Personendaten
NAME Joseph, Jason
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Hürdenläufer
GEBURTSDATUM 11. Oktober 1998
GEBURTSORT Basel