Honda CBR 650 R

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Honda
CBR 650 R
Hersteller Honda
Produktionszeitraum 2019 bis -
Klasse Motorrad
Bauart Supersportler
Motordaten
Vierzylinder-Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Hubraum (cm³) 649 cm³
Leistung (kW/PS) 70 kW (95 PS) bei 12.000/min
Drehmoment (N m) 64 Nm bei 8.500/min
Getriebe 6 Gänge
Radstand (mm) 1.450 mm
Sitzhöhe (cm) 810 mm
Leergewicht (kg) 207 kg
Vorgängermodell Honda CBR 650 F

Die Honda CBR 650 R ist ein Supersportler-Motorrad des japanischen Fahrzeugherstellers Honda, das erstmals 2019 vorgestellt wurde. Sie ersetzt das vorherige Modell CBR 650 F und bietet Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Design.

Technische Daten

Die Honda CBR 650 R ist mit einem 649 cm³ großen Vierzylinder-Reihenmotor ausgestattet, der eine Leistung von 95 PS erbringt. Das Motorrad hat eine voll einstellbare Showa-Aufhängung und eine modern gestaltete Aerodynamik, die eine bessere Handhabung ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch der Honda CBR 650 R liegt bei etwa 4,9 Litern auf 100 Kilometer.

Modellvarianten

Neben der Standardversion bietet Honda auch die CBR 650 R ABS an, die zusätzlich mit einem Antiblockiersystem ausgestattet ist.

Motor und Antrieb

  • Motorart: Reihenvierzylinder
  • Kühlung: Flüssig
  • Hubraum: 649 cm³
  • Maximale Leistung: 70 kW (95 PS) bei 12.000/min
  • Maximales Drehmoment: 64 Nm bei 8.500/min
  • Getriebe: Sechsgang

Chassis

  • Rahmen: Stahl-Diamantrahmen
  • Bremsen: Vorne Doppelscheibe, hinten Einzelscheibe
  • Federung vorne: Teleskopgabel
  • Federung hinten: Schwinge

Leistungsdaten

Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt in etwa 3,9 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit beträgt rund 220 km/h. Diese Werte unterstreichen die sportliche Ausrichtung des Motorrads und seine Eignung sowohl für den Straßenverkehr als auch für die Rennstrecke.

Weblinks

  • Website
Aktuelle Honda-Krafträder

Zurzeit (Mai 2024) werden von Honda in Europa folgende Modelle vertrieben:

Naked Bikes/Allrounder: CB 750 Hornet | CB 1000 R | CB 650 R | CL 500 | CB 500 Hornet | CB 125 R |

Supersportler: CBR 1000 RR Fireblade | CBR 650 R | CBR 600 R | CBR 500 R

Tourer und Sporttourer: GL 1800 Gold Wing | NT 1100

Enduros und Reiseenduros: CRF 1100 L Africa Twin | NC 750 X | NX 500 | CRF 300 L | CRF 300 Rally | XL 750 Transalp |

Cruiser: CMX 500 Rebel CMX 1100 Rebel

Leichtkrafträder: CB 125 F | CB 125 R | DAX 125 | Monkey | MSX 125 Grom | Super Cub C125

Motorroller: EM 1 e | ADV 350 | SH 350i | SH 150i | SH 125i | Forza 125 | Forza 350 | Forza 750 | PCX 125 | Vision 110 | SH Mode

Cross: CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 150 R | CRF 125 F | CRF 110 F | CRF 50 F

Trial: Montesa COTA 4RT 301RR | Montesa Cota 260 R | Montesa 4 RIDE

Siehe auch Liste der Honda-Motorräder