Holden Shuttle

Holden
Isuzu Fargo Wagon (1980–1995), baugleich mit Holden Shuttle
Isuzu Fargo Wagon (1980–1995), baugleich mit Holden Shuttle
Isuzu Fargo Wagon (1980–1995), baugleich mit Holden Shuttle
Shuttle
Hersteller: Holden
Verkaufsbezeichnung: WFR Shuttle
Produktionszeitraum: 1982–1990
Vorgängermodell: keines
Nachfolgemodell: keines
Technische Daten
Bauformen: Kastenwagen, Kleinbus
Motoren: Ottomotoren:
1,8–2,0 Liter
(65–69 kW)
Dieselmotor:
2,0 Liter (44 kW)
Länge: 4350–4690 mm
Breite: 1690 mm
Höhe: 1950–2185 mm
Radstand: 2350–2690 mm
Isuzu Fargo der 2. Generation
(1995–2001)

Der Holden Shuttle war ein Kleintransporter oder Kleinbus, der in den Modelljahren 1982 und 1990 von Holden in Australien vertrieben wurde. Er war baugleich mit dem in Japan hergestellten Isuzu Fargo und Isuzu WFR.

Die Fahrzeuge wurden mit kurzem Radstand (2350 mm) oder langem Radstand (2690 mm) als 3-4-türige Lieferwagen mit verblechten Seitenfenstern und als 4-türige Kleinbusse mit 9 Sitzen (bis 1987) angeboten. Der Bus hieß 1982 LS und ab 1983 LT. Es gab auch einen Lieferwagen mit Hochdach. In Japan wurden auch verschiedene andere Aufbauten, z. B. ein Pritschenwagen, gebaut.

Als Antrieb dienten Reihenvierzylindermotoren mit 1,8 oder 2,0 l Hubraum und 65 bzw. 69 kW Leistung. Bis 1986 gab es auch einen Vierzylinder-Dieselmotor mit 2,0 l Hubraum und einer Leistung von 44 kW. Die Varianten LS und LT hatten ein manuelles Fünfganggetriebe, während die anderen Modelle bis 1985 mit einem Vierganggetriebe auskommen mussten. Ab 1988 gab es auf Wunsch eine Vierstufenautomatik.

Der Holden Shuttle wurde 1990 eingestellt, während der Isuzu Fargo in Japan noch bis 1995 weitergebaut wurde, von 1995 bis 2001 sogar in einer zweiten Generation. Dort wurden auch andere Motoren, wie z. B. ein 2,4-l-R4-Diesel, eingesetzt.

Commons: Isuzu Fargo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Holden WFR Shuttle Fensterbus (1987) in Redbook.com.au (englisch)

Quelle

  • Terry Bebbington, Michel A. Malik: 45 Years of Holden. Australian Publishing and Printing Company, Sydney NSW 1994, ISBN 0-947216-31-6.
Modelle von Holden

Modelle 1948–2020: Acadia | Adventra | Apollo | Astra | Barina | Barina Spark | Belmont | Berlina | Brougham | Calais | Calibra | Camira | Caprice | Captiva 5 | Captiva 7 | Colorado | Combo | Commodore | Corvette | Crewman | Cruze | Cruze J300 | Drover | Epica | Equinox | Frontera | GTS | Gemini | Jackaroo | Kingswood | Kingswood SL | LE Coupé | Malibu | Monaro | Nova | One Tonner | Panel Van | Piazza | Premier | Rodeo | Royale | Sandman | Scurry | Shuttle | Spark | Special | Standard | Statesman | Suburban | Sunbird | Tigra | Torana | Trailblazer | Trax Ute | Utility | Vectra | Viva | Zafira

Prototypen und Konzeptfahrzeuge: Coupé 60 | ECOmmodore | Efijy | GTR-X | Hurricane | Jack8 | Monaro Marilyn | Sandman Concept | SST | SSX | Torana TT36 | UTEster

Modelle von Isuzu

Aktuelle SUV & Pickup: D-Max | mu-X

Aktuelle Kleintransporter, Omnibusse und LKW: Bison | Como | Crafter | C-Serie | E-Serie | Elf | Erga | Erga-J | Erga Mio | F-Serie | Forward | Gala | Gala Mio | Giga | H-Serie | Heavy Duty | Jourvaho ii J | Lingqingka | N-Serie | Reach | Turquoise

Historische Pkw: 117 Coupé | Amigo | Ascender | Aska | AUV | Axiom | Bellel | Bellett | Bighorn | Cameo | Fargo | Faster | Florian | Frontier | Geminett | Geminett II | Gemini | Hombre | I-Mark | i-Serie | Impulse | KB | Minx | MU | MU-7/Alterra/Duogongnengche | Oasis | Optima | PA Nero | Panther/Crosswind/Pickup | Piazza | Pika | P'up | Rodeo | Rodeo Sport | Spark | Statesmen DeVille | Stylus | Tiejingang | Trooper | Unicab | VehiCROSS | Vega | Vertex | Wasp | Wizard

Historische Kleintransporter, Omnibusse und LKW: 810 | Begin | BU | BX | C | Cubic | Elf 100 | Elf UT | Elfin | Fargo | Filly | H-Serie | Journey-K | Journey-Q | LT-Elga | Midi | New Power | Super Cruiser | TX | Wagon | WFR

Konzeptfahrzeuge: 4200R | XU-1