Hedem

Hedem
Koordinaten: 52° 20′ N, 8° 32′ O52.3408333333338.540277777777850Koordinaten: 52° 20′ 27″ N, 8° 32′ 25″ O
Höhe: 50 m ü. NN
Fläche: 7,24 km²
Einwohner: 747 (1. Jan. 2007)
Bevölkerungsdichte: 103 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 1973
Postleitzahl: 32361
Vorwahl: 05743 / 05742
Karte
Lage von Hedem in Preußisch Oldendorf

Hedem ist ein Ort mit 747 Einwohnern am Mittellandkanal und ein Stadtteil von Preußisch Oldendorf im ostwestfälischen Kreis Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen.

Hedem war eine selbstständige Gemeinde im Amt Alswede (Kreis Lübbecke). Am 1. Oktober 1928 wurde der Gutsbezirk Hollwinkel vollständig eingegliedert. Auch Teile des Gutsbezirks Ellerburg kamen hinzu.[1] Am 1. Januar 1973 wurde der Ort nach Preußisch Oldendorf eingemeindet.[2]

Nördlich des Mittellandkanals liegt beiderseits der Großen Aue das Naturschutzgebiet Ellerburger Wiesen, welches weitgehend auf landwirtschaftliche Flächen des Gutes Ellerburg zurückgeht.

Der größte Hedemer Verein ist die Dorfgemeinschaft Hedem.

Galerie

  • Bauernschaftsglocke
    Bauernschaftsglocke
  • Schloss Hollwinkel
    Schloss Hollwinkel
  • Hedem auf der Website von Preußisch Oldendorf
  • Website der Dorfgemeinschaft Hedem e. V.

Einzelnachweise

  1. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 247. 
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 325. 
Stadtteile von Preußisch Oldendorf

Bad Holzhausen | Börninghausen | Engershausen | Getmold | Harlinghausen | Hedem | Lashorst | Offelten | Preußisch Oldendorf | Schröttinghausen

Normdaten (Geografikum): GND: 1254657541 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 5159164913197118980005