Hartwig von Mouillard

Hartwig von Mouilard

Hartwig Hugo Georg Viktor von Mouillard (* 11. September 1920 in Hamburg; † 24. August 1991 ebenda)[1] war ein deutscher Journalist und Chefredakteur der ARD-Tagesschau.

Leben

Mouillard kam 1951 als Redakteur zum Nordwestdeutschen Rundfunk (NWDR). 1960 wurde er stellvertretender Chefredakteur der Tagesschau und zugleich Leiter der Filmabteilung. Nach dem Wechsel von Hans-Joachim Reiche nach London übernahm er von ihm im März 1970 den Posten des Chefredakteurs, auf dem er bis 1977 blieb.[2]

Hartwig von Mouillard starb 1991 im Alter von 71 Jahren in Hamburg und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf (Planquadrat P 15) beigesetzt.

Ehrungen

Literatur

  • Horst Jaedicke: Tatort Tagesschau: eine Institution wird 50, Allitera, München, 2002, ISBN 3-9358-7773-0, S. 94.

Einzelnachweise

  1. Generalregister Sterbefälle 1989-1992
  2. Hartwig von Mouillard gestorben. Chronik der ARD. Abgerufen am 27. Oktober 2016.
  3. Bekanntgabe von Verleihungen des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. In: Bundesanzeiger. Jg. 30, Nr. 172, 13. September 1978.
Chefredakteure der Tagesschau und von ARD-aktuell

Tagesschau: Martin S. Svoboda (1952–1960) | Hans-Joachim Reiche (1960–1970) | Hartwig von Mouillard (1970–1977)

ARD-aktuell: Dieter Gütt (1978–1980) | Edmund Gruber (1981–1988) | Henning Röhl (1988–1991) | Gerhard Fuchs (1991–1993) | Ulrich Deppendorf (1993–1998) | Bernhard Wabnitz (1999–2005) | Kai Gniffke (2006–2019) | Marcus Bornheim (seit 2019)

Normdaten (Person): GND: 1107649196 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 26146937710213831256 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Mouillard, Hartwig von
KURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist
GEBURTSDATUM 11. September 1920
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 24. August 1991
STERBEORT Hamburg