Gus Lawson

Gus Lawson (als Schrittmacher für Robert Walthour)

Gustaf Rudolf „Gus“ Lawson (geboren als Gustaf Rudolph Larsson; * 3. April 1882 in Norrköping; † 8. September 1913 in Köln) war ein US-amerikanischer Radrennfahrer der im Jahr 1900 einen Rekord im Bahnradfahren aufgestellt hat.[1][2]

Leben

Gus Lawson, geboren als Gustaf Rudolph Larsson war ein Sohn von Lars Gustaf Larsson (* 1847; † um 1940) und dessen Ehefrau Emma Sofia, geborene Sundberg (1845–1888) aus Schweden. Gemeinsam mit seinen beiden Brüdern Iver Lawson und John Lawson (1872–1902), die ebenfalls Radrennfahrer waren, war er 1895 in die USA ausgewandert, wo sie sich in Chicago niederließen und dem „Swedish-American Cycling Club“ beitraten. Zu Beginn des Jahres 1900 kam er von Chicago, als er um die siebzehn Jahre alt war, nach Los Angeles, um auf der neuen Radrennbahn zu starten. Zu diesem Zeitpunkt nahm er erst seit zwei Jahren an Wettbewerben teil, wobei er im ersten Jahr noch als Amateur, hauptsächlich bei Straßenrennen in der Umgebung von Chicago, teilgenommen hatte.[2]

In seinem zweiten Jahr wurde er Profifahrer, tat sich hervor und „nahm erfolgreich an vielen Veranstaltungen teil“. Von all diesen Erfolgen ist als größter sein dritter Platz beim „Kansas City Six Day Race“ zu nennen, bei dem er in den ersten 8 Stunden 165 Meilen (ca. 265,5 Kilometer) zurückgelegt haben soll. Am 8. April 1900 stellte er auf der Radrennbahn im Velodrom in Los Angeles eine neue Marke für den Stundenweltrekord (hinter Schrittmacher) auf, indem er eine Strecke von 55,723 km fuhr und den bisherigen Rekord um mehr als 3,2 km überbot.[2]

Unfall in Köln

Am 8. September 1913 fuhr Gus Lawson, von Rennkommentatoren auch „Gussie“ genannt, als Schrittmacher für den französischen Radrennfahrer und Weltmeister Paul Guignard während eines 100-Kilometer-Steher- bzw. Meisterschaftsrennens auf der Riehler Radrennbahn in Köln, wo Guignard gegen den deutschen Richard Scheuermann mit seinem Schrittmacher und Landsmann Emil Meinhold antrat. Als während des Rennens ein Reifen an Lawsons Motorrad platzte und alle vier Fahrer auf den Boden der Strecke stürzten, erlitt Lawson innere Verletzungen sowie Schädel- und Armbrüche, worauf er kurze Zeit später verstarb. Auch Scheuermann, der ein Pionier des deutschen Profi-Radsports war, starb infolge des Unfalls am gleichen Tag. Schrittmacher Meinhold, der selbst schwere Verletzungen und Brandwunden erlitten hatte, wurde zwar zunächst als sterbend gemeldet, konnte jedoch nach einiger Zeit wieder genesen.[2]

Familie

Gus Lawson heiratete am 18. November 1910 in London Marie Emma Anna Muller, eine Schwester des Radrennfahrers Rodolphe Muller. Das Ehepaar lebte zunächst in Paris, später in Nanterre. Aus der Ehe gingen drei gemeinsame Kinder hervor.[3]

Literatur

  • Good Roads: Devoted to the Construction and Maintenance of Roads and Streets, Burton Publishing Company, 1900 in der Google-Buchsuche-USA
Commons: Gus Lawson – Sammlung von Bildern
  • Gustaf Rudolf “Gussie” Lawson in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in WikidataVorlage:Findagrave/Wartung/Wirkungslose Verwendung von Parameter 2

Einzelnachweise

  1. Lawson, Cyclist, Killed. (PDF) In: New York Times. 9. September 1913, abgerufen am 14. April 2021 (englisch). 
  2. a b c d Fast Diggers: The rise and demise of Gustaf Rudolf Lawson. In: Centerlinerule. 13. Oktober 2018, abgerufen am 14. April 2021 (englisch). 
  3. Gustaf Rudolf “Gussie” Lawson in der Datenbank Find a Grave (englisch)Vorlage:Findagrave/Wartung/Gleiche Kenner im Quelltext und in WikidataVorlage:Findagrave/Wartung/Wirkungslose Verwendung von Parameter 2
Weltmeister der Steher (Profis)

1895 Jimmy Michael | 1896 Arthur Chase | 1897 Jack William Stocks | 1898 Richard Palmer | 1899 Harry Gibson | 1900 Constant Huret | 1901, 1902 Thaddäus Robl | 1903 Piet Dickentman | 1904 Robert Walthour/Jan Olieslagers | 1905 Robert Walthour/Franz Hofmann | 1906, 1907 Louis Darragon/Franz Hofmann | 1908 Fritz Ryser/Josef Schwarzer | 1909, 1911 Georges Parent | 1912 George Wiley | 1913 Paul Guignard/Gus Lawson | 1914–1919 nicht ausgetragen | 1920 Georges Sérès | 1921, 1924, 1926, 1927 Victor Linart/Arthur Pasquier | 1922 Léon Vanderstuyft | 1923 Paul Suter/Ernest Pasquier | 1925 Robert Grassin/Léon Didier | 1928 Walter Sawall/Ernest Pasquier | 1929, 1932 Georges Paillard/Georges Grolimund | 1930 Erich Möller | 1931 Walter Sawall/Georges Grolimund | 1933, 1935 Charles Lacquehay | 1934 Erich Metze/Karl Saldow | 1936 André Raynaud | 1937 Walter Lohmann/Arnulf Meinhold | 1938 Erich Metze/Maurice Ville | 1939–1945 Finale bzw. WM nicht ausgetragen | 1946, 1949 Elia Frosio | 1947, 1950 Raoul Lesueur | 1948 Jean-Jacques Lamboley | 1951 Jan Pronk/Frits Wiersma | 1952, 1953, 1954 Adolph Verschueren/Maurice Ville | 1955, 1962 Guillermo Timoner/Felicien Van Ingelghem | 1956 Graeme French/Georges Grolimund | 1957 Paul Depaepe/Emile Vandenbosch | 1958 Walter Bucher/Georges Grolimund | 1959, 1960, 1964, 1965 Guillermo Timoner/August Meuleman | 1961 Karl-Heinz Marsell/August Meuleman | 1963 Leo Proost/Emile Vandenbosch | 1966 Romain De Loof/Hugo Lorenzetti | 1967, 1968 Leo Proost/Norbert Koch | 1969 Jacob Oudkerk/Albertus de Graaf | 1970 Ehrenfried Rudolph/Bruno Walrave | 1971, 1972 Theo Verschueren/Norbert Koch | 1973, 1974, Cees Stam/Joop Stakenburg | 1975 Dieter Kemper/Dieter Durst | 1976 Wilfried Peffgen/Dieter Durst | 1977 Cees Stam/Bruno Walrave | 1978, 1980 Wilfried Peffgen/Dieter Durst | 1979, 1982 Martin Venix/Norbert Koch | 1981 René Kos/Bruno Walrave | 1983, 1985, 1986 Bruno Vicino/Domenico De Lillo | 1984 Horst Schütz/Christian Dippel | 1987 Max Hürzeler/Ueli Luginbühl | 1988, 1991 Danny Clark/Bruno Walrave | 1989 Giovanni Renosto/Walter Corradin | 1990 Walter Brugna/Mauro Valentini | 1992 Peter Steiger/Ueli Luginbühl | 1993 Jens Veggerby/Bruno Walrave | 1994 Carsten Podlesch/Dieter Durst

Soweit bekannt mit Angabe des Schrittmachers. Ab 1995 wurden keine weiteren Weltmeisterschaften ausgetragen.

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 14. April 2021.
Personendaten
NAME Lawson, Gus
ALTERNATIVNAMEN Lawson, Gustaf Rudolf
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Radrennfahrer und Schrittmacher
GEBURTSDATUM 3. April 1882
GEBURTSORT Norrköping
STERBEDATUM 8. September 1913
STERBEORT Köln