EUTEX European Telco Exchange

EUTEX European Telco Exchange AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0005565329
Gründung 1999
Auflösung 2007
Auflösungsgrund Insolvenz
Sitz Erkrath, Deutschland
Umsatz 69 Mio. EUR (2005)[1]
Branche Telekommunikation
Website www.eutex.com

Die EUTEX European Telco Exchange AG war ein börsennotiertes Handelsunternehmen in der Telekommunikationsbranche.

Geschichte

Gegründet wurde das Unternehmen 1999/2000 durch Dirk Reupke (Vorstandsvorsitzender, zuvor Talkline), Stefan Klebor (Finanzvorstand, ebenfalls Talkline) und Horst Westbrock (Technikvorstand, zuvor Ericsson Deutschland).[2] Von der Börsen-Zeitung wurde es als Telefonminutenhändler bezeichnet.[3]

In den Jahren 2003 und 2004 erzielte die Gesellschaft mit Sitz in Erkrath bei Düsseldorf jeweils über 100 Mio. Euro Umsatz.[4]

Im Dezember 2005 ging das Unternehmen im Entry Standard an die Börse. Der Emissionspreis lag bei 10,20 Euro.[3] In diesem Kalenderjahr lag der Umsatz bei 69 Mio. Euro.[1] Elf Monate nach dem Börsengang im November 2006 wurde eine Kapitalerhöhung durchgeführt, Anfang 2007 meldete das Unternehmen als erster Vertreter des Börsensegments Insolvenz an.[5][6]

Einzelnachweise

  1. a b Finanz- und Technikvorstand von EUTEX gehen. In: finance-magazin.de. 16. November 2006, abgerufen am 27. Februar 2023. 
  2. EUTEX European Telco Exchange. In: goingpublic.de. 16. November 2005, abgerufen am 27. Februar 2023. 
  3. a b Eutex will in der Börsenliga aufsteigen. In: boersen-zeitung.de. 1. Dezember 2005, abgerufen am 27. Februar 2023. 
  4. Maximilian Brandl: Fact Sheet European Telco Exchange. (PDF; 95 kB) In: equitystory.com. CdC Capital AG, S. 1, abgerufen am 27. Februar 2023. 
  5. Daniel Eckert, Holger Zschäpitz: Nachfolger des Neuen Marktes verliert Unschuld. In: welt.de. 11. Januar 2007, abgerufen am 27. Februar 2023. 
  6. Eutex-Pleite macht Risiken des Entry Standards deutlich. In: FAZ.net. 11. Januar 2007, abgerufen am 27. Februar 2023.