Die Ninja-Turtles

Fernsehserie
Titel Die Ninja-Turtles
Originaltitel Ninja Turtles: The Next Mutation
Produktionsland Vereinigte Staaten, Japan
Originalsprache Englisch
Genre Action
Länge 25 Minuten
Episoden 26 in 1 Staffel
Produktion
  • Saban Entertainment
  • Toei Co. Ltd.
  • Fox Kids Worldwide
  • Mirage Studios
Erstausstrahlung 12. Sep. 1997 – 15. Mai 1998 auf Fox Kids
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
27. Sep. 1998 – 7. Feb. 1999 auf RTL
Synchronisation

Die Ninja-Turtles (engl. Ninja Turtles: The Next Mutation) ist der Titel einer, auf den Comics um die Teenage Mutant Ninja Turtles basierenden, kurzlebigen Realserie aus den späten 1990er Jahren. Im deutschsprachigen Raum wurde die Serie zuerst bei RTL im Samstagsmorgenprogramm ausgestrahlt.

Inhalt

Die Serie adaptiert erneut die bekannte Rahmenhandlung der vier Turtles Leonardo, Raphael, Donatello, Michelangelo, Meister Splinter und ihrem Erzfeind Shredder. Die Serie wird jedoch um einen weiteren fünften Turtle erweitert, der verschollenen Schwester der Turtles Mei Pieh Chi, auch bekannt unter ihrem Spitznamen Venus de Milo (benannt nach der berühmten Statue Venus von Milo). Um Sie einzuführen wurde die „Entstehungsgeschichte“ der Turtles dahingehend geändert, dass es nicht vier, sondern fünf Schildkröten waren, die in Kontakt mit der geheimnisvollen radioaktiven, grünen Flüssigkeit gekommen sind, die zu ihrer Mutation führte. Jedoch gelang es Splinter lediglich vier von ihnen aufzusammeln; die Fünfte, Venus, trieb in der Kanalisationsströmung ab. Sie gelangte so bis ins Chinatown von New York, wo ein chinesischer Shinobi namens Chung I sie fand und sich ihrer annahm. Chung I nahm Venus mit in seine Heimatstadt Shanghai, zog sie auf und lehrte sie die Kampfkünste der Shinobi.

Auf dem Totenbett offenbarte Chung I Venus ihre wahre Herkunft, woraufhin diese nach New York zurückkehrte und dort ihre Brüder traf. In New York kämpfen Venus und ihre Brüder gemeinsam gegen einen neuen Gegner, den so genannten „Dragon Lord“, der eine Armee humanoider Drachen befehligt.

Weiteres

Die Serie orientiert sich weder an den Kinofilmen noch an der ein Jahr zuvor eingestellten sehr erfolgreichen Zeichentrickserie. Neben der Einführung des weiblichen, fünften Turtles Venus de Milo gibt es noch weitere, auffällige Unterschiede zu den bisherigen Turtles-Adaptionen (und der Comicvorlage). Leonardo kämpft mit einem zweischneidigen Ninjatō anstelle seiner Katana und da Nunchaku vielerorts verboten sind, erhielt Michelangelo stattdessen ein Paar Tonfa als typische Waffe.

Kritik

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die Serie ist wohl die bei den Fans unbeliebteste Turtles-Serie und wurde bereits nach einer Staffel eingestellt (eine zweite, computeranimierte Staffel war zwar geplant, wurde aber nie fertiggestellt).

Ein Grund für den Misserfolg war die Einführung von Venus de Milo. Sie war sehr unbeliebt bei den Fans und wurde von vielen als vollkommen überflüssig angesehen. Warum sie überhaupt erfunden wurde, ist nicht ganz klar. Diesbezüglich gibt es zwei Theorien:

  1. Es könnte sein, dass Venus vom Fernsehsender Fox erfunden wurde und die beiden Schöpfer der Turtles gezwungen wurden, sie in die Serie miteinzubinden.
  2. Andere glauben, Venus sei von Turtles-Miterfinder Kevin Eastman erschaffen worden, da er ihre Figur als gute Idee empfand.

Welche der Theorien auch wahr sein möge, klar ist, dass der Turtles-Miterfinder Peter Laird Venus nicht leiden kann; er hat sogar für kurze Zeit ihr Profil von der offiziellen Internetpräsenz gelöscht.

Ein weiterer Grund für die große Kritik war, dass in dieser Serie die Turtles – entgegen sämtlichen anderen Adaptionen – nicht blutsverwandt sind.

Auch wurde die Kampfkunst von Venus zu einem Kritikpunkt: Die Künste der Shinobi wurden in dieser Serie als eine Art Magie dargestellt und damit klar vom Ninjutsu getrennt. Eigentlich ist das Wort „Shinobi“ jedoch nur ein anderer Begriff für „Ninja“. Es gibt also keinen Unterschied zwischen Ninjas und Shinobi.

Viele fanden es zudem als unpassend, dass Venus' Meister, Chung I, aus China stammte, obwohl Ninjas in Japan beheimatet sind. Zwar ist ein chinesischer Ninja nicht undenkbar, aber vielen gefiel diese Vorstellung nicht.

Ein weiterer schwerwiegender Kritikpunkt neben dem neuen Turtle Venus war aber ihre Handlung selbst und damit auch ihr Humor. Viele empfanden diesen als dümmlich und zu stark angelehnt an den Humor der Serie Power Rangers. Neben dieser stilistischen gibt es noch eine weitere Verbindung zwischen dieser Turtles-Serie und den Power Rangers: In der Power-Rangers-Folge Power Rangers: In Space: Feinde aus dem Untergrund kommt es mit einem Gastauftritt zu einem Crossover der beiden Serien.

Außerdem tauchte der eigentliche Erzfeind der Turtles, Shredder, nur in den ersten zwei Folgen auf.

Synchronisation

Die deutsche Synchronisation wurde bei FFS München erstellt. Dialogbuch und Synchronregie führte Arne Elsholtz.

Rolle Schauspieler Englischer Sprecher Deutscher Sprecher
Leonardo Gabe Khouth Michael Dobson Silvan-Pierre Leirich
Michelangelo Jarreed Blancard Kirby Morrow Florian Halm
Donatello Ricard Yaw Jason Gray-Stanford Jan Odle
Raphael Mitchell A. Lee Yuen Matt Hill Oliver Mink
Venus de Milo Nicole Parker Lalainia Lindbjerg Katrin Fröhlich
Splinter Fiona Scotty Stephen Mendel Arne Elsholtz
Shredder / Oroku Saki Patrick Pon Patrick Pon Thomas Albus
Dragon Lord Gerald Wong Christopher Gaze Ekkehardt Belle
Wick Adam Behr
Bill Terezakis
Lee Tockar Willi Röbke
Dr. Quease Simon Webb Horst Sachtleben
Silver Gary Chalk Hartmut Neugebauer
Bonesteel Scott McNeil Gudo Hoegel

Episodenliste

Episodenliste
Episode Deutscher Titel Erstausstrahlung (DE) Originaltitel Erstausstrahlung (USA)
01 Im Osten viel Neues, Teil 1 27. September 1998 East meets West - Part 1 12. September 1997
02 Im Osten viel Neues, Teil 2 27. September 1998 East meets West - Part 2 19. September 1997
03 Im Osten viel Neues, Teil 3 4. Oktober 1998 East meets West - Part 3 26. September 1997
04 Im Osten viel Neues, Teil 4 11. Oktober 1998 East meets West - Part 4 3. Oktober 1997
05 Im Osten viel Neues, Teil 5 18. Oktober 1998 East meets West - Part 5 10. Oktober 1997
06 Venus wird erwachsen 25. Oktober 1998 Staff of Bu-Ki 17. Oktober 1997
07 Affige Goldgier 8. November 1998 Silver & Gold 31. Oktober 1997
08 Ein ganz verrückter Professor 22. November 1998 Meet Dr. Quease 14. November 1997
09 Auf der Pirsch 29. November 1998 All in the Family 24. Oktober 1997
10 Ein Doktor auf Abwegen 6. Dezember 1998 Trusting Dr. Quease 11. Mai 1998
11 Ein Millionär hat's schwer 13. Dezember 1998 Windfall 21. November 1997
12 Ein tierisches Fest 13. Dezember 1998 Turtles Night Out 7. November 1997
13 Doppelgänger 20. Dezember 1998 Mutant Reflections 6. April 1998
14 Der harte Weg zum Ruhm 20. Dezember 1998 Truth or Consequences 28. November 1997
15 Gefahr aus dem Netz 27. Dezember 1998 Sewer Crash 13. Mai 1998
16 Affenalarm 3. Januar 1999 Going Ape 27. April 1998
17 Alte Feinde - Neue Feinde 3. Januar 1999 Enemy of my Enemy 14. Mai 1998
18 König Wick 10. Januar 1999 King Wick 23. April 1998
19 Der gute Drache 10. Januar 1999 The Good Dragon 12. Mai 1998
20 Der Hausgast 17. Januar 1999 The Guest 5. Mai 1998
21 Bruderzwist 17. Januar 1999 Like Brothers 24. April 1998
22 Herzflattern, Teil 1 24. Januar 1999 Unchain my Heart - Part 1 6. Februar 1998
23 Herzflattern, Teil 2 24. Januar 1999 Unchain my Heart - Part 2 13. Februar 1998
24 Herzflattern, Teil 3 31. Januar 1999 Unchain my Heart - Part 3 20. Februar 1998
25 Herzflattern, Teil 4 7. Februar 1999 Unchain my Heart - Part 4 27. Februar 1998
26 Frauen unerwünscht 7. Februar 1999 Who Need Her 15. Mai 1998

DVD-Veröffentlichung

Es wurden mehrere DVDs zur Serie durch die Label Cent Entertainment und Best Entertainment veröffentlicht. Laut einem Eintrag auf Amazon.de wird die Serie nun von FM Kids vertrieben.

Name Veröffentlichung Kurzinformationen Disks FSK
Special Edition 25. August 2005 Enthält die ersten 12 Folgen der Serie, nur mit dt. Ton. 4 Ab 12. Jahren
Volume 1 22. Dezember 2005 Enthält die ersten 3 Folgen der Serie, nur mit deutschem Ton. 1 Ab 12 Jahren
Volume 2 22. Dezember 2005 Enthält die Folgen 4 bis 6 der Serie, nur mit deutschem Ton. 1 Ab 12 Jahren
Volume 3 22. Dezember 2005 Enthält die Folgen 7 bis 9 der Serie, nur mit deutschem Ton. 1 Ab 12 Jahren
Volume 4 22. Dezember 2005 Enthält die Folgen 10 bis 12 der Serie, nur mit deutschem Ton. 1 Ab 12 Jahren
25. Jubiläum Edition 1. Dezember 2009 Enthält die Folgen 13 bis 15 der Serie, nur mit dt. Ton. 1 Ab 6 Jahren
Volume 1 28. Juni 2013 Enthält die Folgen 1 bis 13 der Serie, nur mit dt. Ton. Als Extra enthält die Box die Power Rangers/Ninja Turtles Crossover Folge "Feinde aus dem Untergrund". 2 Ab 6 Jahren
Volume 2 20. September 2013 Enthält die Folgen 14 bis 26 der Serie, nur mit dt. Ton. 2 Ab 6 Jahren

Weblinks

Teenage Mutant Ninja Turtles
TV-Serien

Teenage Mutant Hero Turtles (Episoden) (1987–1996) • Die Ninja-Turtles (1997–1998) • Teenage Mutant Ninja Turtles (2003–2009) • Teenage Mutant Ninja Turtles (Episoden) (2012–2017) • Der Aufstieg der Teenage Mutant Ninja Turtles (2018–2020)

Filme

Turtles (1990) • Turtles II – Das Geheimnis des Ooze (1991) • Turtles III (1993) • Teenage Mutant Ninja Turtles (2014) • Teenage Mutant Ninja Turtles: Out of the Shadows (2016)

Animationsfilme

TMNT – Teenage Mutant Ninja Turtles (2007) • Turtles Forever (2009) • Batman vs. Teenage Mutant Ninja Turtles (2019) • Der Aufstieg der Teenage Mutant Ninja Turtles – Der Film (2022) • Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem (2023)

Original Video
Animations

Mutant Turtles: Chōjin Densetsu-hen (1997)

Videospiele

Arcade-Spiel (1989) • Fall of the Foot Clan (1990) • Turtles in Time (1991)