Denis van Berchem

Denis van Berchem (* 19. Dezember 1908 in Eaux-Vives, heute Genf; † 7. Mai 1994 in Collonge-Bellerive) war ein Schweizer Althistoriker.

Denis van Berchem, Sohn des Historikers Victor van Berchem und seiner Frau Isabelle Naville, Tochter von Édouard Naville, studierte an der Universität Genf und an der École des hautes études en sciences sociales in Paris. 1939 wurde er in Genf zum Dr. phil. promoviert. Von 1939 bis 1948 war er Professor für lateinische Sprache und Literatur an der Universität Lausanne und von 1949 bis 1951 an der Universität Genf. Von 1956 bis 1963 wirkte er als Professor für Alte Geschichte an der Universität Basel und von 1963 bis 1976 an der Universität Genf, wo er von 1966 bis 1969 auch Rektor war. Denis van Berchem publizierte zur römischen und zur griechischen Antike, zum Orient sowie zur Schweiz in römischer Zeit.

  • Catherine Santschi: Berchem, Denis van. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Publikationen von und über Denis van Berchem im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek

Felix Staehelin (1931–1944) | Bernhard Wyss (1945–1952) | Andreas Alföldi (1952–1956) | Denis van Berchem (1956–1963) | Christian Meier (1966–1968; 1973–1976) | Jürgen von Ungern-Sternberg (1978–2006) | Aloys Winterling (2007–2009) | Sebastian Schmidt-Hofner (2012–2014) | Sabine Hübner (seit 2014)

Normdaten (Person): GND: 143100718 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n83197427 | VIAF: 12336433 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Berchem, Denis van
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Althistoriker
GEBURTSDATUM 19. Dezember 1908
GEBURTSORT Eaux-Vives, heute Genf
STERBEDATUM 7. Mai 1994
STERBEORT Collonge-Bellerive