Das Ende des Sommers

Film
Titel Das Ende des Sommers
Originaltitel Summer’s End
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1999
Länge 107 Minuten
Stab
Regie Helen Shaver
Drehbuch Grant Scharbo
Jim Thompson
Produktion Didier Boujard
Mark Rau
Jean Michel Savy
Musik Lawrence Shragge
Kamera Andreas Poulsson
Schnitt Rick Martin
Besetzung
  • James Earl Jones: Dr. William „Bill“ Blakely
  • Jake LeDoux: Jamie Baldwin
  • Brendan Fletcher: Hunter Baldwin
  • Wendy Crewson: Virginia Baldwin
  • Jonathan Kroeker: Lad Trapnell
  • Al Waxman: Großvater Trapnell
  • Andrew Sardella: Alex Rifkin
  • R.D. Reid: Henry Whitley
  • Gary Reineke: Sheriff Miller
  • Patrick McManus: Inspektor
  • Randy Hughson: Rainey
  • Sarah Francis: Erinn
  • Victor Garber: Erzähler

Das Ende des Sommers ist ein kanadisch-amerikanischer Spielfilm von Helen Shaver aus dem Jahr 1999. Dieses Drama erzählt eine Geschichte zweier Brüder und eines afro-amerikanischen Arztes.

Handlung

Nach dem Tod ihres Vaters machen der 12-jährige Jamie und sein älterer Bruder einen Sommerurlaub in einer abgelegenen Stadt in Georgia. Jamie freundet sich dort mit einem Nachbarn, dem afro-amerikanischen Arzt William Blakely an. Ihre Freundschaft wird durch rassistische Anfeindungen der anderen Bewohner auf die Probe gestellt.

Kritik

„Ein behutsam entwickelter Film mit guten Darstellern, der in seinen Naturaufnahmen mit faszinierenden Bildern aufwartet.“

Auszeichnungen

Das Ende des Sommers gewann 2000 denn Daytime Emmy Award in der Kategorie Outstanding Children's Special.[2]

Weblinks

  • Das Ende des Sommers bei IMDb

Einzelnachweise

  1. Das Ende des Sommers. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017. 
  2. Canadians win Daytime Emmys. Playback, 29. Mai 2000, abgerufen am 18. Oktober 2017.