Ben Münchow

Emilia Schüle und Ben Münchow bei der Deutschlandpremiere vom Film „Boy7“ am 16. August 2015 im Commerz Real Cinema in Düsseldorf.
Ben Münchow, Festival Großes Fernsehen, 2013

Benjamin-Lennie „Ben“ Münchow (* 20. Oktober 1990 in Dachau) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Leben

Ben Münchow ist der Sohn von Torsten Münchow und Sylvia Krupicka. Seine Schwester Antonia Münchow ist ebenfalls Schauspielerin. Des Weiteren war er einer von drei Sängern der Hamburger Band „Kollektiv22“. Seine Schauspielausbildung absolvierte er von 2018 bis 2021 an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch.[1]

Erste Aufmerksamkeit erhielt er durch seine Rolle im Jugendkinofilm Rock It!. Seine erste Hauptrolle spielte er im Tatort: Feuerteufel unter Regie von Özgür Yildirim. Es folgte eine Hauptrolle im Kinofilm Rockabilly Requiem, für die er 2016 mit dem Max-Ophüls-Preis als Bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet wurde.

Filmografie

  • 2010: Rock It! Rolle: Bruno, Regie: Mike Marzuk
  • 2010: „Undercover Agent“ (Kurzfilm)
  • 2011: „Alles für mein Kind“, Regie: René Heisig
  • 2011: „Welcome Home“ (Kurzfilm), Regie: Anna Granas
  • 2012: „Nur eine Nacht“, Regie: Thorsten Näter
  • 2012: Schneeweißchen und Rosenrot, Regie: Sebastian Grobler
  • 2012: „Gier“ Kurzfilm, Regie: Ekaterina Kashtanova
  • 2013: Tatort: Feuerteufel, Regie: Özgür Yıldırım[2]
  • 2013: Küstenwache (Fernsehserie) Rolle: Hauke Schmidt, Regie: Raoul Heimrich
  • 2014: Morden im Norden – Der letzte Drink, ARD, Regie: Holger Schmidt
  • 2014: Kripo Holstein – Mord und Meer – Die blöde Kuh, Regie: Philipp Osthus
  • 2015: Zorn – Vom Lieben und Sterben, Regie: Marc Schlichter
  • 2015: Tatort: Die Sonne stirbt wie ein Tier, Regie: Patrick Winczewski
  • 2015: Boy 7 (Kino) Rolle: Louis (Boy 6), Regie: Özgür Yıldırım[3]
  • 2015: Polizeiruf 110: Wendemanöver, Regie: Eoin Moore
  • 2016: Rockabilly Requiem (Kino) Rolle: Hubertus, Regie: Till Müller-Edenborn[4]
  • 2016: Notruf Hafenkante – Schütteltrauma, ZDF, Regie: Daniel Drechsler-Grau
  • 2016: Morden im Norden – Ausgespielt, ARD, Regie: Holger Schmidt
  • 2016: Die Täter – Heute ist nicht alle Tage, Regie: Christian Schwochow, 1. Teil der Trilogie Mitten in Deutschland: NSU
  • 2016: Mitten in Deutschland: NSU – Die Ermittler – Nur für den Dienstgebrauch, Regie: Florian Cossen
  • 2017: Was ich dir noch sagen wollte (Kurzfilm), Regie: Hans Henschel
  • 2018: Tatort: Freies Land
  • 2018: Straight Family (Webserie)
  • 2018: Abgeschnitten
  • 2018: Polizeiruf 110: Für Janina
  • 2018: Das Boot (Fernsehserie)
  • 2019: Marie Brand und der Reiz der Gewalt
  • 2019: Cleo
  • 2019: Tödliches Comeback (ARD-Komödie)
  • 2019: Lena Lorenz – Geschwisterliebe
  • 2020: Tatort: Tschill Out
  • 2020: Polizeiruf 110: Tod einer Toten
  • 2020: Spy City
  • 2021: Der Bergdoktor: Alles anders (Staffel 14, Folge 08)
  • 2022: Another Monday (Fernsehserie)
  • 2022: Weil wir Champions sind (TV-Film)
  • 2023: Like a Loser (Miniserie), Regie: Facundo V. Scalerandi
  • 2023: 791 km
  • 2023: Club Las Piranjas (Fernsehserie)

Theaterstücke

Sprechrollen (Auswahl)

  • 1996–2009: Verschiedene Haupt- und Nebenrollen in Videospielen, Serien, Spiel- und Kinofilmen
  • 2010: „Der dunkel grüne Zaun“ (Buch/Regie/Produzent/HR)
  • 2010: „16 Wishes“ (Kino/Disney)
  • 2010: „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ (Kino)
  • 2010: „Dream Kix“ (Disney Animation)
  • 2011: „Wreckage“ (Film)
  • 2011: „Casablanca“ (Kino)
  • 2011: „Spooks“ (TV)
  • 2013: „Die Völkerschlacht“ (Hörspiel)
  • 2013: „Night Wolf“ (TV)
  • 2013: „96 Minutes“ (DVD)
  • 2013: „1813 – Der Rekrut“ (Hörbuch)
  • 2014: „1815 – Napoleonische Kriege“ (Hörbuch)
  • 2014: „Les Egarés“ (Film)
  • 2014–2022: „Bob’s Burgers“[8]

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Ben Münchow – Sammlung von Bildern
  • Ben Münchow bei IMDb
  • Ben Münchow bei filmportal.de
  • Ben Münchow bei der Agentur Players
  • Ben Münchow in der Deutschen Synchronkartei
  • Süddeutsche Zeitung vom 14. Juni 2016
  • zeitjung.de vom 18. Februar 2016

Einzelnachweise

  1. Ben Münchow bei Crew United, abgerufen am 12. November 2021.
  2. IMDb, abgerufen am 10. November 2012
  3. kino.de
  4. rockabillyrequiem.de
  5. Der kleine Vampir (Memento vom 18. Mai 2011 im Internet Archive)
  6. Die Physiker (Memento vom 2. Mai 2012 im Internet Archive), auf www.ernst-deutsch-theater.de, abgerufen am 28. April 2012
  7. Die Nashörner (Memento vom 14. Oktober 2012 im Internet Archive), auf www.ernst-deutsch-theater.de, abgerufen am 10. November 2012
  8. Ben Münchow. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 1. Dezember 2014. 
  9. Archivlink (Memento vom 7. Juni 2016 im Internet Archive)
Normdaten (Person): GND: 1037271114 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 304935324 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Münchow, Ben
ALTERNATIVNAMEN Münchow, Benjamin Lennie (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
GEBURTSDATUM 20. Oktober 1990
GEBURTSORT Dachau