Bartholomäus Burgmaier

Bartholomäus Burgmaier (* 1. Februar 1820 in Indersdorf; † 19. März 1884 in Pfarrkirchen) war ein deutscher Polizist und bayerischer Verwaltungsbeamter.

Leben

Bartholomäus Burgmaier machte 1838 Abitur am (heutigen) Wilhelmsgymnasium München.[1] Im Jahr 1840 wurde er in das Corps Bavaria München rezipiert[2], nach seinem Jurastudium war er zunächst Rechtspraktikant in Indersdorf. 1853 wurde er zum 1. Polizeikommissär der Polizeidirektion München ernannt.[3] Durch allerhöchste Entschließung vom 16. Februar 1864 wurde er zum Bezirksamtmann von Pfarrkirchen ernannt.[4] Er blieb bis 1884 im Amt.

Einzelnachweise

  1. Leitschuh, Max: Die Matrikeln der Oberklassen des Wilhelmsgymnasiums in München, 4 Bde., München 1970–1976; Bd. 4, S. 13
  2. Kösener Corpslisten 1960, 104/405
  3. Neue Würzburger Zeitung, Nr. 75, 16. März 1853
  4. Königlich-Bayerisches Kreis-Amtsblatt von Niederbayern, Nr. 20, 2. März 1864
Bezirksamtmänner und Landräte des Landkreises Pfarrkirchen

Franz Seraph Christoph (1862–1864) | Bartholomäus Burgmaier (1864–1884) | Georg Benedikt Kapraun (1884–1886) | Johann Baptist Ramer (1886–1895) | Josef Baur (1895–1900) | Josef Löweneck (1900–1908) | Johann Schmidinger (1908–1921) | Wilhelm Eller (1921–1933) | Fritz Zierer (1933–1942) | Hans Fröschl (1939–1945; komm.) | Karl Sohm (1945) | Hans Zabel (1945–1946) | Conrad Fink (1946–1948) | Max Freiherr Riederer von Paar (1948–1952) | Hans Fröschl (1952–1958) | Adolf Oswald (1958–1972)

Normdaten (Person): GND: 1226158005 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 9374161274868247650006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Burgmaier, Bartholomäus
KURZBESCHREIBUNG deutscher Polizist und bayerischer Verwaltungsbeamter
GEBURTSDATUM vor 1853
STERBEDATUM nach 1884