Arnold Kopelson

Arnold Kopelson (* 14. Februar 1935 in New York City, New York; † 8. Oktober 2018 in Beverly Hills, Kalifornien[1]) war ein US-amerikanischer Filmproduzent.

Leben

Kopelson studierte Recht an der New York University. Bevor er in die Filmproduktion einstieg, war er als Anwalt in der Unterhaltungsindustrie tätig. Zusammen mit seiner künftigen Frau gründete er 1972 die Filmproduktionsfirma Inter-Ocean Film Sales. Außerdem gehört er zu den Begründern der American Film Market. Seit Ende der 1970er Jahre trat er als Filmproduzent in Erscheinung.[2]

Kopelson, der einen Doktor in Rechtswissenschaften hatte, produzierte Filme, die insgesamt 17 Oscar-Nominierungen und weltweite Einnahmen in der Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar einbrachten.

Auch hielt er an der Harvard University und anderen Universitäten der USA Vorlesungen über Filme.

Seit 2007 war bis zum September 2018 dem Board der CBS Corporation zugehörig.

Er war mit Anne Kopelson, geb. Feinberg verheiratet, die viele seiner Filme als Executive Producerin mitbetreute. Sie überlebte ihn, ebenso wie drei gemeinsame Kinder.

Filmografie (Auswahl)

Ausführender Produzent

  • 1978: The Legacy
  • 1979: Lost and Found
  • 1980: Countdown in Manhattan (Night of the Juggler)
  • 1980: Final Assignment
  • 1981: Dirty Tricks
  • 1989: Warlock
  • 1990: Airborne – Flügel aus Stahl (Fire Birds)

Produzent

Auszeichnungen

Neben einem Oscar bei der Oscarverleihung 1987 für Platoon war Kopelson auch für den Film Auf der Flucht 1994 nominiert.

Auch gewann Kopelson einen Independent Spirit Award für Platoon.

Einzelnachweise

  1. Arnold Kopelson, Oscar-winning producer of 'Platoon,' dies at 83
  2. Cynthia Littleton: Arnold Kopelson, Oscar-Winning Producer of ‘Platoon’ and ‘The Fugitive,’ Dies at 83. In: variety.com. 10. August 2018, abgerufen am 10. September 2018 (englisch). 

Weblinks

  • Arnold Kopelson bei IMDb
Normdaten (Person): GND: 1052366643 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: no97041095 | VIAF: 48832878 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kopelson, Arnold
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Filmproduzent
GEBURTSDATUM 14. Februar 1935
GEBURTSORT New York City, New York, USA
STERBEDATUM 8. Oktober 2018
STERBEORT Beverly Hills, Kalifornien, USA